helmutkoenig63
VW Caddy Gebläseausfall: Häufiges Problem & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
helmutkoenig63 (Autor)
Danke für die detaillierte Einsicht. Mein Caddy hat 104063 km auf dem Tacho und hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service. Bevor er nicht mehr funktionierte, habe ich keine ungewöhnlichen Geräusche oder Leistungsprobleme bemerkt; der Ausfall war ziemlich plötzlich. Der Gebläsemotor verstummte eines Morgens komplett, ohne jegliche Luftzirkulation. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingt es tatsächlich so, als ob mein Gebläsemotor ähnlich ausgefallen sein könnte. Die Reparaturkosten von 365 € erscheinen angemessen, wenn das Problem damit vollständig behoben wird. Ich werde es lieber überprüfen lassen, anstatt zu warten, da ich Ihrer Meinung bin, dass der Betrieb ohne ausreichende Luftzirkulation andere Probleme verursachen könnte. Haben Sie irgendwelche Warnzeichen bemerkt, auf die ich nach dem Einbau des neuen Gebläses achten sollte, um mögliche zukünftige Ausfälle früher zu erkennen?
(Übersetzt von Englisch)
ralf_kaiser1
Danke für die Kilometerstand-Info, das ähnelt dem Zeitpunkt, als mein Gebläse ausfiel. Mein VW T6 hatte ungefähr 98.000 km, als der Heizlüfter nicht mehr funktionierte. In Bezug auf Warnzeichen nach der Reparatur gibt es mehrere Indikatoren, auf die ich gelernt habe zu achten: 1. Achten Sie auf jedes leichte Summen oder Heulen der Klimaanlage beim Einstellen der Lüftergeschwindigkeit. 2. Beachten Sie, ob die Luftzirkulation bei einer bestimmten Lüftereinstellung schwächer als normal erscheint. 3. Achten Sie auf zeitweilige Änderungen des Luftstroms, meiner stotterte kurz vor dem Totalausfall gelegentlich. 4. Überprüfen Sie, ob die elektrischen Kabelverbindungen während der Wartung fest sitzen. Der neue Gebläsemotor läuft jetzt seit etwa 18 Monaten problemlos. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie den Lüfter regelmäßig mit verschiedenen Geschwindigkeiten laufen, um Lagerschaden zu vermeiden. Wenn er längere Zeit nur auf niedriger Geschwindigkeit läuft, kann dies tatsächlich den Verschleiß erhöhen. Der plötzliche Ausfall, den Sie erlebt haben, entspricht genau meiner Situation. Die völlige Stille des Heizlüfters ist typisch für einen Motorausfall und nicht für ein Kabelproblem, das oft zuerst zu einem intermittierenden Betrieb führt. Wenn die Reparaturkosten bei ca. 365 € liegen, würde ich sagen, machen Sie es. Die verbesserte Klimaanlagen- und Belüftungsleistung nach dem Austausch war in meinem Fall sofort spürbar.
(Übersetzt von Englisch)
helmutkoenig63 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Einblicke. Nachdem ich die Antworten und die Ähnlichkeiten zu euren Erfahrungen berücksichtigt habe, werde ich die Reparatur nächste Woche buchen. Die Symptome stimmen genau überein: komplette Stille und keine Luftzirkulation meines Gebläsemotors über Nacht. Meine 104063 km scheinen definitiv in dem Bereich zu liegen, in dem diese Gebläsemotor ausfallen können. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten bei etwa 365 € liegen und etwa 2 Stunden dauern. Ich werde sicherstellen, dass ich den Luftstrom überwachte und auf ungewöhnliche Geräusche achte, sobald die neue Einheit eingebaut ist. Wirklich hilfreicher Tipp, die Lüftergeschwindigkeiten regelmäßig zu variieren, um Lagerschaden zu vermeiden. Ich habe es wahrscheinlich meistens auf niedriger Geschwindigkeit laufen lassen, also werde ich diese Gewohnheit mit dem neuen Gebläsemotor ändern. Ich werde nach der Reparatur ein Update veröffentlichen, um zu bestätigen, ob es sich tatsächlich um dasselbe Problem handelte und die endgültigen Kosten für andere zu teilen, die in Zukunft ähnliche Probleme mit ihrer Klimaanlage haben könnten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ralf_kaiser1
Ich hatte das exakt gleiche Problem an meinem VW T6 von 2020, ein sehr ähnliches HVAC-System wie Ihr Caddy. Ich habe einige Erfahrung mit Problemen der Klimatisierung in VW-Transportern. Die Symptome waren identisch: kein Luftstrom aus irgendeiner Düse, unabhängig von den Einstellungen. Die elektrische Verkabelung war in Ordnung, aber der Gebläsemotor selbst war ausgefallen. Diese Einheiten fallen häufig aufgrund von verschlissenen Lagern oder durchgebrannten Motoren aus. Nach der Diagnose stellte meine Werkstatt fest, dass die Gebläsemotorbaugruppe komplett defekt war. Sie ersetzten die gesamte Gebläsemotorgruppe und kalibrierten das Klimasystem neu. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 365 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Job dauerte etwa 2 Stunden. Seit der Reparatur funktionieren Klimaanlage und Belüftung einwandfrei. Es ist erwähnenswert, dass zu langes Warten mit einem defekten Gebläse möglicherweise andere Komponenten des HVAC-Systems belasten kann. Könnten Sie mitteilen: * Den aktuellen Kilometerstand Ihres Caddy? * Ob Sie Geräusche aus dem Gebläsebereich hören? * Ob Sie vor dem vollständigen Ausfall einen allmählichen Leistungsabfall bemerkt haben? * Ungewöhnliche Geräusche, bevor es nicht mehr funktionierte? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem ähnlich ist und ob Sie möglicherweise die gleiche Reparaturlösung in Betracht ziehen sollten.
(Übersetzt von Englisch)