100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

laurawerner67

VW Caddy Automatikgetriebe Schleifgeräusche & Notlaufprobleme

Brauche Hilfe bei ernsthaften Getriebeproblemen an meinem VW Caddy von 2004 (59199 km). Das Automatikgetriebe hat kürzlich angefangen zu spinnen, die Schaltpaddel reagieren nicht richtig, die Gangwechsel sind rau mit Schleifgeräuschen, und das Getriebe ist in den Notlauf gegangen. Der Bordcomputer zeigt Fehlercodes an. Ich hatte schon schlechte Erfahrungen mit Mechanikern, daher möchte ich wissen, ob jemand ähnliche Getriebeprobleme hatte und wo er sie richtig reparieren lassen hat? Ich vermute, dass das Getriebesteuergerät defekt sein könnte. Es handelt sich um einen Benziner, jeder Hinweis wird geschätzt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexanderneumann5

Ähnliche Getriebeprobleme hatte ich an meinem VW Golf 2.0 TSI Baujahr 2007 bei 65.000 km. Die Symptome passten genau: unregelmäßige Reaktion der Schaltpaddel, Schleifgeräusche beim Schalten und Getriebe-Notlaufprogramm. Nach der Getriebediagnose war die Ursache tatsächlich ein defektes Getriebesteuergerät. Das Motorsteuergerät (ECU) las die Sensoreingänge falsch aus, was zu falschen Schaltzeitpunkten und Fehlern bei der Druckregelung führte. Dies ist eine bekannte Schwachstelle dieser Getriebe. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Getriebesteuergeräts, Anpassung und Codierung des neuen Geräts, Komplette Getriebeölspülung, Löschen aller getriebebezogenen Fehlercodes. Dies war keine schnelle Reparatur; die Getriebereparaturwerkstatt benötigte spezielle Diagnosegeräte, um das neue Steuermodul korrekt zu codieren. Ohne korrekte Programmierung würde das Getriebe auch mit neuen Teilen nicht korrekt funktionieren. Das Problem war ernst, da das Weiterfahren zu inneren Getriebeschäden hätte führen können. Nach der Reparatur waren alle Schaltprobleme behoben und das Getriebe funktionierte wieder normal. Aufgrund Ihrer Beschreibung empfehle ich dringend, dass ein professioneller Getriebespezialist die genauen Fehlercodes diagnostiziert. Die Symptome deuten stark auf einen Ausfall des Steuergeräts und nicht auf mechanischen Verschleiß hin.

(Übersetzt von Englisch)

laurawerner67 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur des Golf-Getriebes geteilt haben. Mein Caddy hatte fast identische Symptome und Getriebeprobleme. Nachdem ich Ihren Fall gehört habe, bin ich zuversichtlicher, dass auch bei mir das Steuergerät die Getriebeprobleme verursacht. Die Getriebereparaturwerkstatt in meiner Nähe hat mir einen Kostenvoranschlag für die Diagnose gemacht, aber ich möchte ein Gefühl für die Gesamtkosten bekommen, mit denen ich rechnen muss. Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Getriebeprobleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

alexanderneumann5

Danke für die Nachfrage nach den Reparaturkosten. Nachdem ich das defekte Getriebesteuergerät an meinem Golf repariert habe, kann ich bestätigen, dass das Getriebeproblem vollständig behoben wurde. Die Reparatur hat insgesamt 1000 € gekostet, was das neue Steuergerät, die Programmierung und den Getriebeölwechsel umfasst. Das Automatikgetriebe funktioniert seit der Reparatur vor 18 Monaten einwandfrei. Keine Schleifgeräusche mehr, kein unregelmäßiges Schalten und keine Getriebefehlercodes mehr am Bordcomputer. Die Schaltpaddles reagieren jetzt sofort und die Gangwechsel sind wieder geschmeidig. Die Investition hat sich gelohnt, da der Austausch des gesamten Getriebes deutlich teurer gewesen wäre. Stellen Sie nur sicher, dass Ihre Werkstatt über die richtige Diagnoseausrüstung verfügt, um das neue Steuergerät korrekt zu programmieren. Das ist entscheidend, damit diese Getriebe richtig funktionieren. Aufgrund meiner Erfahrung sollte Ihr Angebot in einem ähnlichen Bereich liegen, wenn die Symptome übereinstimmen. Eine fachgerechte Reparatur jetzt verhindert größere Getriebeschäden später.

(Übersetzt von Englisch)

laurawerner67 (Autor)

Nachdem ich die lästigen Getriebeprobleme an meinem Caddy behoben hatte, habe ich es endlich geschafft. Die Getriebereparaturwerkstatt bestätigte, dass das Steuergerät die Getriebeprobleme verursachte, genau wie in Ihrem Golf-Fall. Die Schlussrechnung belief sich auf 1150 €, etwas mehr als Ihre, beinhaltete aber eine gründliche Getriebediagnose, das neue Steuermodul, die Programmierung und einen kompletten Ölwechsel. Der Mechaniker verwendete spezielle Diagnosegeräte für die korrekte Codierung, was einige Stunden dauerte. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt perfekt, keine Schleifgeräusche oder Fehlercodes mehr. Die Schaltpaddles reagieren sofort, und das Getriebe geht nicht mehr in den Notlauf. Ich bin wirklich froh, dass ich die Getriebeprobleme frühzeitig behoben habe, bevor größere Probleme auftraten. Ich habe einen guten Getriebespezialisten gefunden, der sich mit diesen Systemen offensichtlich gut auskannte. Er zeigte mir das alte Steuergerät und erklärte genau, was ausgefallen war. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Begegnungen mit Mechanikern. Für alle anderen, die ähnliche Getriebeprobleme haben: Eine richtige Getriebediagnose in einer qualifizierten Werkstatt ist entscheidend. Es lohnt sich definitiv, etwas mehr für jemanden zu bezahlen, der weiß, was er mit diesen Getrieben macht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: