fabianthunder42
VW Bora: Mehrere Systemfehler aufgrund von Sensorproblemen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
fabianthunder42 (Autor)
Die letzte Wartung war vor 2 Monaten bei 31892 km. Nach Prüfung ähnlicher Fälle habe ich den Bereich des vorderen Sensors gemäß Ihrem Vorschlag überprüft. Anders als in Ihrem Fall konnte das Problem durch die Reinigung nicht behoben werden. Das adaptive Abstandsregelungssystem zeigt weiterhin mehrere Fehlercodes an, und die Fahrerassistenzfunktionen bleiben deaktiviert. Die Warnleuchten traten plötzlich während normaler Fahrbedingungen auf. Die Fehlfunktion des Sensors scheint schwerwiegender zu sein und deutet möglicherweise eher auf ein elektronisches Problem als auf eine einfache Schmutzanhäufung hin. Ein Werkstattbesuch ist an diesem Punkt möglicherweise unvermeidlich, da die grundlegende Fehlerbehebung nicht funktioniert hat. Danke für die Bestätigung Ihrer Reparaturkosten. Ich werde ein Update geben, sobald ich eine richtige Diagnose von der Werkstatt erhalten habe.
(Übersetzt von Englisch)
noahhoffmann25
Danke für die Aktualisierung. Da die Reinigung das Problem, wie in meinem Fall, nicht behoben hat, deutet dies eindeutig auf einen schwerwiegenderen Sensordefekt hin. In meinem VW hatte ich Monate nach der anfänglichen Reparatur durch Reinigung tatsächlich ein ähnliches Nachfolgeproblem, es stellte sich heraus, dass der Radarsensor selbst einen internen Fehler entwickelt hatte. Die Werkstatt diagnostizierte eine defekte Platine im Sensor. Die Reparaturkosten waren mit 380 € für den neuen Sensor plus Kalibrierung deutlich höher. Die ständigen Fehlercodes und deaktivierten Sicherheitssysteme waren nahezu identisch mit dem, was Sie beschreiben. Das plötzliche Auftreten während der normalen Fahrt ist eher ein typisches Anzeichen für einen Sensorausfall als für eine Umweltbeeinträchtigung. Wenn adaptive Geschwindigkeitsregelung und andere Assistenzfunktionen auf diese Weise vollständig ausfallen, liegt es in der Regel am Sensor selbst und nicht nur an Kalibrierungsproblemen. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt nach dem Austausch von Komponenten eine vollständige Radarkalibrierung durchführt. Eine falsche Sensorausrichtung kann auch bei neuen Teilen ähnliche Systemstörungen auslösen. Lassen Sie uns wissen, was die Werkstatt findet. Diese Art von Daten zu Sensorausfällen hilft anderen, ähnliche Ausfälle von Sicherheitssystemen zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
fabianthunder42 (Autor)
Da die grundlegende Fehlerbehebung meine Sensorprobleme nicht gelöst hat, brachte ich das Auto heute in eine zertifizierte Werkstatt. Dort wurde bestätigt, was vermutet wurde: Ein defekter Radarsensor verursacht mehrere elektronische Probleme in verschiedenen Fahrzeugsystemen. Der Diagnosetest zeigte einen internen Schaltungsfehler am Sensor, ähnlich dem, den Sie erlebt haben. Die Gesamtreparaturkosten belaufen sich auf 425 €, einschließlich neuer Sensoreinheit, Radarkalibrierung und Systemdiagnose. Obwohl höher als Ihre Reparaturkosten, erscheint es angesichts der aktuellen Teilepreise angemessen. Die Werkstatt erklärte, dass eine korrekte Kalibrierung der neuen Kfz-Sensoren entscheidend für die einwandfreie Funktion der Fahrerassistenzsysteme ist. Der Techniker erwähnte, dass diese elektronischen Probleme bei älteren Fahrzeugen immer häufiger vorkommen, da die Sensorkomponenten ihre Lebensdauer erreichen. Nach dem Einbau wird eine vollständige Systemprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle adaptiven Geschwindigkeitsregelungs- und Sicherheitsfunktionen wieder ordnungsgemäß funktionieren. Ich werde die Reparatur nächste Woche terminieren und das Forum über das Endergebnis informieren. Ihre geteilte Erfahrung hat dazu beigetragen, die wahrscheinliche Ursache zu identifizieren und realistische Kostenerwartungen für den Sensorersatz zu setzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
noahhoffmann25
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2002, und da ich ziemlich erfahren in der grundlegenden Autowartung bin, beschloss ich, zu untersuchen, bevor ich in die Werkstatt fuhr. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: Warnleuchten, Probleme mit dem Tachometer und mehrere Systemstörungen. Der Radarsensor zeigte Fehler in den Diagnoseablesungen. Nach der Inspektion der Fahrzeugfront bemerkte ich, dass der Sensorbereich mit Straßenschmutz und Ablagerungen bedeckt war. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo sie bestätigten, dass der Radarsensor einfach verschmutzt war und gereinigt und kalibriert werden musste. Der gesamte Service kostete 45 €, einschließlich Reinigung und elektronischer Systemprüfungen. Der adaptive Tempomat und andere sensorabhängige Systeme funktionierten nach der Wartung einwandfrei. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Motortyp und -größe, Aktueller Kilometerstand, Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf?, Jüngste Wetterbedingungen oder Exposition gegenüber Straßenarbeiten, Liste der aktiven Warnleuchten. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem ähnlich einfach zu lösen ist oder ob es sich um einen komplexeren Sensorfehler oder ein elektronisches Problem handelt, das Aufmerksamkeit erfordert.
(Übersetzt von Englisch)