100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jannikklein1

VW Bora Parkhilfedefekt & Kontrollleuchte-Warnung

Mein Parkassistent hat plötzlich aufgehört zu funktionieren und die Motorkontrollleuchte ist angegangen. Der Fehler scheint mit dem Parksystem zusammenzuhängen. Ich frage mich, ob jemand ähnliche Probleme hatte und wie hoch die Reparaturkosten waren? Könnten es defekte Parksensoren oder etwas Ernsteres mit dem Steuergerät sein? Fahrzeugdaten: 2002 VW Bora 1.6L Benzin 52867

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

philippblaze6

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem VW Golf von 2005 mit 1,4-Liter-Benzinmotor. Die Parksensoren funktionierten beim Rückwärtsfahren komplett nicht mehr und die Systemwarnung erschien im Armaturenbrett. Die Ursache war Korrosion im Kabelbaum, der die Ultraschallsensoren mit dem Steuergerät des Parkassistenten verbindet. Feuchtigkeit war in den HauptStecker am hinteren Stoßfänger eingedrungen und verursachte intermittierende Verbindungsprobleme und falsche Hinderniserkennungssignale. Die Reparatur erforderte: Demontage des hinteren Stoßfängers, Austausch des defekten Kabelbaums, Einbau neuer wetterfester Stecker, Kalibrierung des Parkassistentensystems. Dies ist eine bekannte Schwachstelle, die bei diesen Modellen häufig die Rückfahrkamera und die Parksensorsysteme betrifft. Obwohl es sich nicht um ein sicherheitsrelevantes Problem handelt, sollte es behoben werden, um weitere Korrosionsschäden am Steuergerät zu vermeiden. Der Reparatur-Aufwand ist mittel, da eine detaillierte elektrische Diagnose und die Demontage von Karosserieteilen erforderlich sind. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da der weitere Betrieb mit beschädigten Verbindungen das teurere Steuergerät beschädigen kann.

(Übersetzt von Englisch)

jannikklein1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Reparaturen der Parksensoren geteilt haben. Mein Auto hatte ähnliche Symptome und ich erwäge, es reparieren zu lassen. Ich wollte nur kurz nachfragen, ob Sie sich ungefähr erinnern, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Außerdem bin ich neugierig, ob seit der Reparatur weitere elektrische Probleme aufgetreten sind, insbesondere bei den Totwinkel-Sensoren oder dem Parkassistenten? Die fehlerhaften Verkabelungsprobleme scheinen bei diesen Modellen aufgrund der Beiträge anderer ziemlich häufig zu sein. Ich versuche nur, ein angemessenes Budget zu erstellen und festzustellen, ob ich in Zukunft mit dem Steuergerät ähnliche Probleme erwarten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

philippblaze6

Nachdem ich es vom Mechaniker hatte überprüfen lassen, wurde mein Fehler in der Einparkhilfe erfolgreich behoben. Es stellte sich heraus, dass es eine viel einfachere Reparatur war als zunächst erwartet, nur eine lose Verbindung im Kabelbaum, der die Näherungssensoren versorgt. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, einschließlich Diagnose und Reparatur der fehlerhaften Verkabelung. Seit der Reparatur vor sechs Monaten funktionieren alle Funktionen der Einparkhilfe einwandfrei. Die Totwinkelsensoren und die Rückfahrkamera funktionieren normal und weisen keine elektrischen Probleme auf. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Probleme oft von einfachen Verbindungsproblemen und nicht von ausgefallenen Steuergeräten herrühren. Als Referenz: Ein kompletter Austausch des Steuergeräts hätte deutlich mehr gekostet, etwa 450-600 €. Eine frühzeitige Überprüfung hat wahrscheinlich größere Schäden am System verhindert. Die Radarsensoren und andere Komponenten wurden alle getestet und zeigten keine Anzeichen von Verschleiß. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, besteht eine gute Chance, dass es sich um eine einfache Reparatur der Verkabelung und nicht um einen Ausfall einer Hauptkomponente handelt.

(Übersetzt von Englisch)

jannikklein1 (Autor)

Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen: Ich habe mein Auto gestern nach dem Lesen der hilfreichen Antworten hier zum Mechaniker gebracht. Die Diagnose bestätigte ein ähnliches Verkabelungsproblem mit den Parksensoren. Das Steuergerät funktionierte einwandfrei, aber es gab erhebliche Korrosion im Hauptanschluss. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, einschließlich der Reinigung der Anschlüsse und des Austauschs einiger beschädigter Kabel in der Nähe der Näherungssensoren. Der Mechaniker hatte es in etwa 2 Stunden erledigt. Alle Parkassistentenfunktionen funktionieren jetzt einwandfrei, die Totwinkelsensoren, Parksensoren und die Rückfahrkamera sind wieder normal. Viel günstiger als befürchtet und definitiv eine Reparatur wert, bevor es zu teureren Schäden kommen konnte. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus und das System funktioniert wie neu. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig entdeckt habe, anstatt zu warten, bis das Steuergerät ausfällt. Nochmals vielen Dank für den Rat. Dies scheint ein häufiges Problem zu sein, auf das andere stoßen könnten, daher hoffe ich, dass dies anderen bei der Diagnose ähnlicher Symptome hilft.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: