melissakoenig95
VW Bora Klimaanlage plötzlich ausgefallen, häufige Ursachen untersucht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
melissakoenig95 (Autor)
Letzter Service bei 24651 km, aber die Klimaanlage wurde noch nie gewartet. Bevor ich sie in eine Werkstatt bringe, wollte ich verstehen, ob jemand ähnliche Probleme hatte. Danke für die ausführliche Antwort. Ihre Fragen haben mir geholfen zu erkennen, dass ich etwa zwei Wochen bevor die Klimaanlage komplett ausfiel, ein leichtes Rasseln bemerkt habe. Der Kompressor schaltet jetzt definitiv nicht mehr ein, ich habe das unter der Motorhaube überprüft, während jemand den Knopf für die Klimaanlage gedrückt hat. Keine Ölflecken sichtbar. Das von Ihnen erwähnte Problem mit dem Druckschalter ist angesichts des vollständigen Systemstillstands sinnvoll. Glauben Sie, dass ich mit einer grundlegenden Klimadiagnose beginnen oder direkt den Druckschalter ersetzen sollte? Ich frage mich auch, ob die Wartungshistorie der Klimaanlage zu diesem Ausfall beigetragen haben könnte.
(Übersetzt von Englisch)
maxdavis10
Vielen Dank für die Details zum Klimaanlagen-Geräusch und dem Verhalten des Kompressors. Diese Symptome stimmen genau mit dem überein, was bei meinem Jetta kurz vor dem Ausfall passiert ist. Dieses rasselnde Geräusch ist oft ein Warnzeichen für drohende Probleme mit der Klimaanlage. In meinem Fall hat die Vernachlässigung der regelmäßigen Klimaanlagenwartung definitiv zum Ausfall des Druckschalters beigetragen. Da bei Ihrer Laufleistung noch keine vorherige Klimaanlagenwartung durchgeführt wurde, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein niedriger Kältemittelstand die Systemkomponenten belastet hat. Aufgrund der übereinstimmenden Symptome und meiner Erfahrung empfehle ich: 1. Lassen Sie zuerst eine vollständige Klimaanlagendiagnose durchführen. Der Versuch, den Druckschalter zu ersetzen, ohne das System ordnungsgemäß zu testen, könnte andere Probleme verschleiern. 2. Fordern Sie einen gründlichen Klimaanlagen-Effizienztest an, um nach Kältemittellecks zu suchen. 3. Ziehen Sie eine komplette Klimaanlagen-Wartung zusammen mit eventuellen Reparaturen in Betracht. Mein Mechaniker erklärte, dass diese Symptome typischerweise entweder auf einen defekten Druckschalter oder ein schweres Kältemittelleck hinweisen, das die Sicherheitsabschaltung ausgelöst hat. Der Diagnosetest wird feststellen, was Ihr Problem verursacht. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass sie das Relais und die elektrischen Anschlüsse während der Diagnose überprüfen. In seltenen Fällen können ähnliche Symptome durch elektrische Probleme verursacht werden und nicht durch mechanische Ausfälle. Möchten Sie, dass ich die spezifischen Diagnosschritte teile, die meine Werkstatt befolgt hat? Das könnte Ihnen helfen zu wissen, was Sie während des Reparaturprozesses erwarten können.
(Übersetzt von Englisch)
melissakoenig95 (Autor)
Basierend auf Ihrer Beschreibung des Relais und der elektrischen Verbindungen werde ich diese beim Werkstattbesuch definitiv speziell erwähnen. Die Details zu den AC-Diagnosen und Effizienztests sind sehr hilfreich, um zu verstehen, was mich erwartet. Angesichts des vollständigen Ausfalls und des klappernden Geräuschs, das ich gehört habe, bin ich jetzt noch mehr davon überzeugt, dass es sich, wie in Ihrem Fall, um den Druckschalter handeln könnte. Ich werde es sofort überprüfen lassen, da der Sommer vor der Tür steht. Der Mangel an Klimaanlagenwartung hat meine Situation wahrscheinlich nicht verbessert. Eine letzte Frage zum Gebläsemotor: Funktionierte bei Ihrem Systemausfall der normale Lüfter auch bei ausgeschalteter Klimaanlage noch? Meiner läuft immer noch einwandfrei ohne Klimaanlage, was zu bestätigen scheint, dass es sich eher um Komponenten des Kühlsystems als um die Grundbelüftung handelt. Ich werde die von Ihnen vorgeschlagene vollständige AC-Diagnose dennoch terminieren, um sicherzugehen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maxdavis10
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Jetta von 2007. Als jemand mit etwas mechanischer Erfahrung, vermutete ich zunächst ein einfaches Kältemittelleck, aber es stellte sich als komplexer heraus. Der komplette Ausfall der Klimaanlage deutete auf einen defekten Druckschalter und defekte Ventile im Klimasystem hin. Der Druckschalter schützt normalerweise das System, und wenn er ausfällt, schaltet die gesamte Klimaanlage als Sicherheitsmaßnahme ab. Die Reparatur in meinem Fall umfasste: Systemdiagnose, Austausch des Druckschalters, Reparatur einzelner Ventile im Temperaturregler, Befüllen des Kühlsystems mit neuem Kältemittel. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 1000 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Werkstatt brauchte ungefähr 6 Stunden, um alles zu erledigen. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Ungewöhnliche Geräusche der Klimaanlage, bevor sie ausfiel? Kuppelt der Klimakompressor beim Starten des Autos ein? Haben Sie Ölflecken unter dem Auto bemerkt? Wann war die letzte Klimaanlagenwartung? Diese Angaben helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem meinen übereinstimmt. VWs aus dieser Zeit haben oft ähnliche Klimaanlagenlayouts, daher könnte die Reparatur vergleichbar sein.
(Übersetzt von Englisch)