100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leablitz1

VW Bora Elektrik-Systemfehler: Navigation defekt, Motorkontrollleuchte an

Mein VW Bora (2005, Benzin) zeigte plötzlich elektrische Probleme, das Navigationssystem funktionierte komplett nicht mehr und die Motorkontrollleuchte leuchtete auf. Nach dem Scannen werden allgemeine elektrische Fehlfunktionen angezeigt. Ich vermute, dass dies mit fehlerhafter Fahrzeugsoftware oder ECU-Problemen zusammenhängen könnte, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese behoben? Ich bin besonders daran interessiert, ob ein Software-Update oder eine Kalibrierung des Steuergeräts das Problem gelöst hat. Ich würde mich über Ihre Reparaturerfahrungen und die letztendlich festgestellte Ursache freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

stefantiger10

Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf (2003, Benzin). Ich habe etwas Erfahrung mit grundlegender Autowartung, aber elektrische Probleme sind definitiv nicht meine Stärke. Die Symptome waren nahezu identisch: Navigationsausfall und Motorwarnleuchte. Zuerst dachte ich, es sei nur ein loser Kontakt irgendwo, aber der Diagnosetest zeigte mehrere elektrische Fehlercodes an. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo ein Softwarefehler im Steuergerät festgestellt wurde. Der Mechaniker erklärte, dass die Steuergeräteprogrammierung im Laufe der Zeit unplausibel werden kann und eine vollständige Software-Rücksetzung und -Kalibrierung erfordert. Die Reparatur umfasste die Neuprogrammierung des Steuergeräts (ECU) und ein Software-Update, um die Systemkonflikte zu beheben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 240 € für die Diagnosearbeiten, das Software-Update und die Kalibrierung. Nach der Reparatur funktionierten alle Systeme wieder einwandfrei und die Fehlercodes wurden gelöscht. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt (flackernde Lichter, Batterieprobleme)? Begannen diese Probleme plötzlich oder entwickelten sie sich allmählich? Wurden kürzlich Arbeiten an der elektrischen Anlage durchgeführt? Gibt es neben der Motorwarnleuchte noch andere Warnleuchten? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen sind.

(Übersetzt von Englisch)

leablitz1 (Autor)

Der letzte Service war bei 57500 km, daher sind diese Probleme ziemlich neu. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen hatte, habe ich nachgeprüft und festgestellt, dass meine Batteriestandsanzeige leicht schwankt. Die Probleme mit dem Steuergerät traten plötzlich nach einem besonders kalten Morgen auf, aber die Navigation hatte etwa eine Woche zuvor gelegentlich Probleme, bevor sie komplett ausfiel. Die Fahrzeug-Softwarediagnose meiner Werkstatt zeigte mehrere Fehlercodes an, was auf eine mögliche Fehlfunktion des Steuergeräts hindeutet. Es wurden kürzlich keine anderen elektrischen Arbeiten durchgeführt. Die ABS-Warnleuchte blinkte gestern auch kurz, verschwand aber von selbst wieder. Ihr Fall klingt meinem sehr ähnlich. Die Reparaturkosten von 240 € erscheinen angemessen, wenn damit alle diese Probleme behoben werden. Ich werde basierend auf Ihrem Feedback einen Software-Reset und eine Überprüfung des Steuergeräts planen.

(Übersetzt von Englisch)

stefantiger10

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihren elektrischen Problemen. Die von Ihnen erwähnte Batteriespannungsschwankung fügt dem Problem definitiv eine weitere Ebene hinzu und stimmt mit meinen Erfahrungen überein. In meinem Fall hat das kalte Wetter tatsächlich ein zugrunde liegendes Problem mit dem Steuergerät aufgedeckt, das sich bereits entwickelte. Als mein VW diese Symptome aufwies, stellte die Werkstatt fest, dass die Spannungsschwankungen das Steuergerät belasteten und zu einer beschädigten Fahrzeugsoftware führten. Die Onboard-Diagnose zeigte ungewöhnliche Fehlercodes an, weil das Steuergerät (ECU) keine konstante Stromzufuhr erhielt. Eine Sache, die ich aus meiner Reparaturerfahrung gelernt habe, ist, dass es wichtig ist, die Batterie vor jedem Software-Update oder jeder ECU-Kalibrierung testen zu lassen. In meinem Fall stellten sie fest, dass die Batterie tatsächlich nur noch eine Kapazität von 70 % hatte, was zu den Problemen mit dem Steuergerät beitrug. Die blinkende ABS-Leuchte, die Sie erwähnt haben, ist ein typisches Symptom für ECU-Probleme, wenn sie mit einem Navigationsausfall kombiniert wird. Die 240 €, die ich bezahlt habe, beinhalteten eine vollständige Systemdiagnose und einen vollständigen Software-Reset, aber stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt die gründliche Prüfung des Ladesystems in ihren Diagnoseprozess einschließt. Die gute Nachricht ist, dass nach dem Software-Update und dem Batteriewechsel alle meine Systeme seit über einem Jahr einwandfrei funktionieren, auch bei kaltem Wetter. Stellen Sie einfach sicher, dass sie nach der Kalibrierung eine vollständige Systemprüfung durchführen, um zu bestätigen, dass alle Module ordnungsgemäß kommunizieren.

(Übersetzt von Englisch)

leablitz1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Nachverfolgung bezüglich meiner Bora-Probleme. Ich habe mich entschieden, das Auto in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die sich auf Steuergerätediagnostik und Fahrzeug-Softwarereparaturen spezialisiert hat. Sie bestätigten sowohl eine schwache Batterie als auch einen Softwarefehler im Steuergerät, ähnlich wie Sie es beschrieben haben. Das Gesamtangebot beläuft sich auf 290 €, einschließlich: Batterietest und -austausch, vollständiger Software-Reset, Steuergerätekalibrierung, Systemdiagnose nach der Reparatur. Die Symptome stimmen perfekt mit Ihren Erfahrungen überein, das kalte Wetter hat die bestehenden Steuergeräteprobleme offenbar nur deutlicher gemacht. Die Werkstatt erwähnte auch, dass sie diese Kombination aus Navigationsausfall und ungewöhnlichen Fehlercodes bei VWs dieses Alters ziemlich häufig sehen, wenn die Batterie anfängt zu schwächeln. Ich werde die Reparaturen nächste Woche durchführen lassen und berichten, ob dies alle elektrischen Probleme behebt. Die schwankende Batteriespannung und die Steuergeräteprobleme scheinen definitiv zusammenzuhängen, genau wie Sie vermutet haben. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben, es hat dazu beigetragen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen und Zeit bei der Diagnose zu sparen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: