100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

noahloewe4

VW Bora Diesel: Ruckeln und Absterben: MAP-Sensor-Warnung

Mein VW Bora Diesel (Baujahr 2001, 120.000 km) macht in letzter Zeit Probleme, und ich brauche einen Rat, bevor ich wieder zum Mechaniker gehe. Der Motor ruckelt beim Beschleunigen, läuft unrund und geht manchmal im Leerlauf aus. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und es gibt einen starken Abgasgeruch. Meine Motorleistung ist stark reduziert. Ich vermute ein Problem mit dem Manifolddruck, aber meine letzte Erfahrung mit der Werkstatt war nicht gut. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Konnten Sie das Problem beheben lassen und worauf sollte ich beim Umgang mit der Werkstatt achten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

henry_jones15

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Passat 1998 Diesel bei 140.000 km. Die Symptome stimmen mit meinen überein: Motorstottern, unrunder Leerlauf und schlechte Beschleunigung bei leuchtender Motorkontrollleuchte. Die Ursache war eine defekte Ansaugkrümmerdichtung, die ein Luftleck verursachte und zu falschen Messwerten des Krümmerdrucksensors führte. Die Verbrennungsspuren im Bereich der Dichtung deuteten darauf hin, dass sie schon länger undicht war. Dies erklärte auch den starken Abgasgeruch, da der Motor mit einem falschen Luft-Kraftstoff-Gemisch lief. Diese Reparatur erfordert den vollständigen Ausbau des Krümmer, um die Dichtung zu ersetzen und auf Verwerfungen zu prüfen. Der Mechaniker musste auch das Luftansaugsystem reinigen und das Motormanagement zurücksetzen. Keine schnelle Lösung, aber unerlässlich, um weitere Motorschäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt: Eine ordnungsgemäße Diagnose durchführt, Sowohl den Krümmer als auch die zugehörigen Sensoren überprüft, Auf zusätzliche Hitzeschäden untersucht, OEM-Dichtungen verwendet, Die Reparatur unter Lastbedingungen testet. Dies gilt als schwerwiegende Reparatur, die die Motorleistung und -effizienz beeinträchtigt. Wenn Sie mit diesen Symptomen weiterfahren, riskieren Sie größere Motorschäden.

(Übersetzt von Englisch)

noahloewe4 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur des Manifold-Dichtungslecks geteilt haben. Das klingt genau nach dem, womit ich jetzt zu kämpfen habe: Die Symptome eines Vakuumlecks und die schlechte Motorleistung stimmen perfekt überein. Ich plane, diese Woche eine andere Werkstatt aufzusuchen, da mein vorheriger Mechaniker sich über den richtigen Diagnoseansatz unsicher schien. Könnten Sie sich ungefähr erinnern, wie viel die vollständige Reparatur Sie gekostet hat? Hatten Sie seit der Reparatur auch irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich richtig budgetiere und weiß, was ich von der langfristigen Zuverlässigkeit erwarten kann. Die Kontrollleuchte und der unruhige Lauf werden immer schlimmer, daher muss ich dies bald beheben, bevor ich weitere Motorschäden riskiere.

(Übersetzt von Englisch)

henry_jones15

Ich habe gute Neuigkeiten zu verkünden. Ich habe mein Auto in eine seriöse Werkstatt gebracht, und es wurde bestätigt, dass tatsächlich der Ansaugkrümmer die Ursache all dieser Probleme war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 1180 €, einschließlich des Austauschs der defekten Krümmerteile und der Reparatur des Hitzeschadens. Seit der Reparatur läuft der Motor wieder normal, ohne Vakuumleckagen oder Kontrollleuchten. Die Probleme mit dem unruhigen Leerlauf und der Beschleunigung sind vollständig verschwunden. Der Krümmerdrucksensor liefert jetzt genaue Messwerte, und der Motor läuft auch unter Last ruhig. Der Preis mag hoch erscheinen, aber in Anbetracht der umfassenden Arbeiten, die erforderlich waren, um zukünftige Motorschäden zu vermeiden, hat er sich gelohnt. Die Reparatur hält jetzt seit mehreren Monaten perfekt, ohne irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme. Ihre Entscheidung, die Werkstatt zu wechseln, klingt klug, denn eine ordnungsgemäße Diagnose ist bei dieser Art von Problem entscheidend. Stellen Sie sicher, dass der Krümmerdruck und die umliegenden Komponenten gründlich geprüft werden, um eventuelle zusätzliche Schäden zu erkennen, die während des Betriebs mit dem Leck entstanden sein könnten.

(Übersetzt von Englisch)

noahloewe4 (Autor)

Vielen Dank für den hilfreichen Rat. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gelesen hatte, habe ich mein Auto endlich in einer neuen Werkstatt reparieren lassen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1350 €, aber es hat sich absolut gelohnt. Der Mechaniker fand mehrere Probleme mit dem Ansaugkrümmersystem. Es gab ein erhebliches Vakuumleck durch eine gerissene Dichtung und der Krümmer-Sensor lieferte fehlerhafte Messwerte. Sie ersetzten die beschädigten Teile, reinigten das gesamte Ansaugsystem und kalibrierten alles neu. Der Unterschied ist unglaublich, kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen, der Motor läuft butterweich und der unangenehme Auspuffgeruch ist verschwunden. Die Motorwarnleuchte ist ausgeblieben und das Auto fühlt sich wieder wie neu an. Ich bin wirklich froh, dass ich den Mechaniker gewechselt und die Probleme richtig diagnostizieren lassen habe, bevor es zu weiteren Motorschäden kam. Das hätte ich schon vor Wochen tun sollen, anstatt es schlimmer werden zu lassen. Aber jetzt weiß ich zumindest, worauf ich achten muss, wenn ähnliche Symptome wieder auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: