klausblaze5
VW Bora Armaturenbrett-Warnleuchten Signal Sensor Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
klausblaze5 (Autor)
Mein letzter Service war vor 2000 km und umfasste einen vollständigen Ölwechsel. Ich habe gerade den Ölmessstab kontrolliert und der Ölstand ist perfekt. Die Warnleuchten erscheinen normalerweise nach etwa 10 Minuten Fahrzeit und bleiben an, bis ich das Auto neustarte. Keine Ölflecken unter dem Auto und keine vorherigen Sensoraustausche in meinen Wartungsaufzeichnungen. Aufgrund der ähnlichen Symptome, die Sie beschrieben haben, und da die Motorölwerte in Ordnung sind, vermute ich, dass es sich wahrscheinlich um dasselbe Problem mit dem Kabelbaum handelt. 95 € für die Reparatur erscheinen im Vergleich zu einem vollständigen Austausch des Ölsensors angemessen. Ich lasse zuerst die Verkabelung überprüfen, bevor ich teurere Reparaturen in Betracht ziehe. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit einem so spezifischen Öldetektionsproblem geteilt haben.
(Übersetzt von Englisch)
MarkusB20
Schön, dass Sie diese Details geprüft haben, sie bestätigen wirklich, dass wir mit dem gleichen Ölüberwachungsproblem zu kämpfen haben. Nachdem ich meines behoben hatte, habe ich gelernt, dass diese Verkabelungsprobleme bei unserem Motortyp nach 15-20 Jahren Gebrauch recht häufig sind. Die 10-minütige Verzögerung, bevor die Warnungen erscheinen, ist ein klassisches Zeichen für eine Verschlechterung der Sensorverkabelung. Die Hitze des Motors führt dazu, dass die beschädigte Verkabelung versagt und falsche Signale an das Armaturenbrett sendet. Die Tatsache, dass ein Neustart die Warnungen vorübergehend löscht, ist ein weiteres typisches Symptom für elektrische und nicht mechanische Probleme. Kurzer Tipp: Lassen Sie den Mechaniker beim Reparieren der Verkabelung auch den Sensorkontakt auf Korrosion prüfen. In meinem Fall wurden die Kontaktstifte des Steckers gereinigt, was zu einer zuverlässigen Reparatur beitrug. Die gesamte Reparaturzeit betrug weniger als 2 Stunden. Die 95 € Reparatur hat sich als sehr kosteneffektiv erwiesen, keine Warnleuchten oder Sensorprobleme in den letzten 3 Jahren. Viel besser, als die gesamte Öldrucksensor-Einheit zu ersetzen, die 3-4 mal so teuer sein kann. Ihr Motor scheint bei den richtigen Ölständen und ohne Lecks gesund zu sein. Wenn Sie dieses Verkabelungsproblem umgehend beheben, werden Sie verhindern, dass falsche Messwerte zukünftige tatsächliche Motorölprobleme verschleiern.
(Übersetzt von Englisch)
klausblaze5 (Autor)
Danke für das detaillierte Feedback zum Verkabelungsproblem. Klingt nach einer einfachen Lösung, die man auf jeden Fall zuerst versuchen sollte. Ich habe bereits meinen Stammmechaniker angerufen und das Auto für nächste Woche zur Überprüfung des Kabelbaums und zur Reinigung der von Ihnen erwähnten Steckkontakte angemeldet. Der Zeitpunkt der Warnleuchten in meinem Fall, der mit Ihren Erfahrungen übereinstimmt, trägt wirklich zur Bestätigung der Diagnose bei. Gut zu wissen, dass diese Verkabelungsprobleme ein häufiges Problem bei unseren Motoren sind und nicht etwas Ernsteres. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, aber ich bin jetzt viel zuversichtlicher, diese Ölsensorwarnungen zu beheben, ohne übermäßig viel Geld für unnötigen Teileaustausch auszugeben. Die Reparaturkosten von 95 € sind definitiv attraktiver als der vollständige Austausch des Sensorelements, vor dem ich zunächst Angst hatte. Ich schätze es sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre spezifischen Reparaturerfahrungen und die technischen Details zu teilen, die dazu beigetragen haben, dies als elektrisches und nicht als mechanisches Problem zu identifizieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
MarkusB20
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 1.6 von 1998, der viele Komponenten mit Ihrem Bora gemeinsam hat. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, habe ich zuerst den Motorölstand manuell überprüft, um tatsächliche Ölprobleme auszuschließen. Die Symptome stimmten genau überein, ungewöhnliche Warnleuchten und insbesondere die hartnäckige Öldruckwarnung, obwohl der Motor ruhig lief. Nach einer gründlichen Diagnose in meiner Werkstatt stellte sich heraus, dass der Kabelbaum des Ölsensors verschlissen war und fehlerhafte Signale an das Armaturenbrett sandte. Die Reparatur umfasste den Austausch der beschädigten Verkabelung und des Steckers am Öldrucksensor und kostete 95 € inklusive Arbeitslohn. Seit der Reparatur sind alle Warnleuchten verschwunden und das Ölsignal funktioniert einwandfrei. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Ölstand am Ölmessstab * Ob die Warnleuchten sofort oder nach dem Fahren angehen * Ob die Autowartungshistorie kürzlich erfolgte Ölsensorwechsel aufweist * Ob Sie Ölflecken unter dem Auto bemerken Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen elektrischen Problem oder möglicherweise einem anderen Sensorproblem zu kämpfen haben. Es ist wichtig, den tatsächlichen Ölstand zu überprüfen, wenn sich die Ölsensoren im Auto verhalten, da fehlerhafte Sensoren echte Probleme verschleiern können.
(Übersetzt von Englisch)