ErnFis
Vw Beetle Cabrio Probleme mit dem AGR-Ventil
Motorkontrollleuchte leuchtet
Verminderte Motorleistung
Unruhiger Motorlauf
Starker Abgasgeruch
Schütteln im Leerlauf
Motor geht von alleine aus
4 Kommentar(e)
Hey, Danke für deine schnelle Antwort. Mein Schätzchen hat schon 145678 km auf dem Tacho, wurde aber immer sorgfältig gewartet. Das letzte Mal war es vor Kurzem zur Inspektion. Ich beginne zu denken, dass du Recht hast und das AGR-Ventil der Übeltäter sein könnte. Scheint, als ob ein Besuch in der Werkstatt nicht zu vermeiden ist. Schon verrückt, wie teuer so ein kleines Teil sein kann! Danke nochmal für deinen Rat!
Hey, kein Problem, das ist, wofür Foren wie diese da sind, oder? Wenn dein Beetle wirklich bereits 145678 km runter hat, und der Großteil dieser Kilometer auf der Autobahn gefahren wurde (wo das AGR-Ventil bei hoher Geschwindigkeit arbeitet), dann könnte es tatsächlich der Schuldige sein, wie bei meinem Jetta. Stimmt, es ist verrückt, wie teuer so ein kleines Teil sein kann! Aber denke mal so - es ist viel billiger, das AGR-Ventil zu ersetzen, als den ganzen Motor zu erneuern. Im schlimmsten Fall, wenn es unbehandelt bleibt, kann es zu noch größeren und teureren Schäden führen. Empfehle dir wirklich, schnellstmöglich eine Werkstatt aufzusuchen. Man fühlt sich echt erleichtert, wenn das Auto wieder normal läuft und die Check-Motor-Leuchte aus ist. Trotz der Kosten, die man im Hinterkopf hat, lohnt es sich! Also, Kopf hoch und durch. Hoffe, es läuft bei dir dann auch wieder alles reibungslos nach der Reparatur. Berichte mal, wie es gelaufen ist und was sie in der Werkstatt gesagt haben. Würde mich echt interessieren!
Hallo, ja da sprichst du was an! Besonders wenn man sich auf das Auto angewiesen ist, kann so eine Reparatur echt Nerven kosten – nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen der Ungewissheit, was danach noch alles kommt. Aber du hast absolut recht, besser das AGR-Ventil wechseln lassen, bevor noch größere Schäden entstehen. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Weg in die Werkstatt anzutreten. Hoffentlich sind die Mechaniker dort genauso fit wie dein Mechaniker! Ich melde mich auf jeden Fall zurück und berichte, wie es gelaufen ist. Danke dir nochmal für deine Tipps und Erfahrungen!
Hallo, hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Jetta (Diesel, BJ 2014) - also ein älteres Modell, aber trotzdem fast gleich. Ich würde meine Kfz-Kenntnisse als ziemlich niedrig einstufen, aber ich weiß genug, um Probleme zu erkennen, wenn sie auftauchen. Die Symptome klingen sehr nach einem defekten AGR-Ventil. Bei mir war das AGR-Ventil auch defekt und klemmte, was einiges an Problemen verursachte. Ich habe das Auto in die Werkstatt gebracht und hatte einen ziemlich guten Mechaniker an meiner Seite, der das Problem relativ schnell erkannt hat. Die Reparatur war allerdings nicht ganz billig. Das AGR-Ventil wurde ersetzt und hat mich 355 Euro gekostet. Aber nach der Reparatur lief das Auto wieder reibungslos. Kannst du weitere Infos zu deinem Auto geben? Hat das Fahrzeug eine lange Laufleistung oder sonstige Vorbesitzer? Mehr Details könnten uns helfen, das Problem besser einzugrenzen.