100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johannasteel68

VW Beetle Bremsenwarnung deutet auf fehlerhaften Schalter hin

Mein Beetle (2016, Benzin, 34083km) zeigt immer wieder eine Bremslichtausfallwarnung zusammen mit einigen Fehlermeldungen im Infotainmentsystem an. Der örtliche Mechaniker sagte mir, es könnte ein defekter Bremsschalter sein, der das gesamte Bremssystem beeinflussen würde. Hatte jemand ein ähnliches Problem mit der Elektrik und kann seine Erfahrungen mit der Reparatur mitteilen? Ich würde gerne wissen, wie hoch die typischen Reparaturkosten sind und ob es sich um ein häufiges Sicherheitsproblem bei diesen Modellen handelt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

uwekoenig1

Ich hatte ähnliche Warnmeldungen bezüglich der Bremslichter in meinem VW Golf TSI von 2013. Das elektrische Problem schien zunächst ungewöhnlich, aber der Bremsschalter war tatsächlich die Ursache. Der Bremspedalstellungs-Sensor lieferte fehlerhafte Messwerte, was zu falschen Signalen an die Fahrzeugsicherheitssysteme führte. Die Reparatur bestand im Austausch des Bremsschalter-Bauteils hinter dem Bremspedal. Obwohl es bei normal funktionierenden Bremsen kein unmittelbares Sicherheitsrisiko darstellt, benötigt dieses elektrische Problem Aufmerksamkeit, da es mehrere Systeme betrifft: Tempomat-Funktionalität, Bremslichtfunktion, Start-Stopp-Systemleistung, Getriebeschaltverriegelung. Die Reparatur war unkompliziert, erforderte aber spezielle Diagnosegeräte, um die Fehlercodes anschließend zu löschen. Der Bremsschalter ist ein übliches Verschleißteil bei VW-Modellen aus dieser Zeit, und sein Austausch behebt typischerweise alle damit verbundenen Warnmeldungen. Dies ist keine größere Reparatur, sollte aber nicht aufgeschoben werden, da sie verschiedene Fahrzeugsicherheitsfunktionen beeinträchtigen kann. Nach der Reparatur funktionierten alle Systeme wieder normal, ohne dass in den folgenden 40.000 km Probleme auftraten.

(Übersetzt von Englisch)

johannasteel68 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Bremsschalters geteilt haben. Ihre Beschreibung passt perfekt zu meiner Situation, diese ungewöhnlichen Warnungen im Bremssystem haben mich verrückt gemacht. Gut zu wissen, dass es eine relativ einfache Reparatur war, die den Bremspedalsensor betraf. Wie viel hat die Reparatur am Ende gekostet? Und haben Sie seit der Reparatur weitere elektrische Probleme festgestellt? Mein Mechaniker schätzte etwa 300 € für Teile und Arbeitszeit, aber ich möchte sicherstellen, dass das angemessen klingt, bevor ich fortfahre.

(Übersetzt von Englisch)

uwekoenig1

Ich habe meinen Wagen heute tatsächlich aus der Werkstatt zurückbekommen. Es stellte sich heraus, dass der Bremsschalter überhaupt nicht defekt war, sondern einfach nicht richtig eingeklippt war. Der Mechaniker setzte die Schalterverbindung hinter dem Bremspedal einfach wieder richtig ein und löschte die Fehlercodes. Da es sich nur um eine geringfügige Anpassung zur Behebung des elektrischen Problems handelte, wurde nichts berechnet. Keine Teile mussten ersetzt werden. Alle Fahrzeugsicherheitssysteme funktionieren jetzt einwandfrei, keine Warnleuchten oder Fehlermeldungen mehr. Tempomat, Bremsleuchten und andere Funktionen sind wieder normal in Betrieb. Dieses schalterbezogene Problem scheint bei diesen Autos recht häufig vorzukommen, aber zum Glück ist es nicht immer der Fall, dass Ersatzteile benötigt werden. Wenn Ihre Symptome identisch sind, sollten Sie prüfen lassen, ob Ihr Bremsschalter richtig sitzt, bevor Sie mit einem vollständigen Austausch fortfahren. Das könnte Ihnen die Reparaturkosten von 300 € sparen, wenn es sich um eine ähnliche einfache Reparatur herausstellt.

(Übersetzt von Englisch)

johannasteel68 (Autor)

Ich brachte gestern nach dem Lesen dieser hilfreichen Antworten mein Auto zum Mechaniker. Die Warnleuchte für das Rücklicht entsprach genau der Beschreibung, aber in meinem Fall war mehr als nur das erneute Anschließen des Schalters erforderlich. Ich musste einen kompletten Bremslichtschalter austauschen lassen, da der alte tatsächlich defekt war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 €, einschließlich des neuen Schalters und der Arbeitsleistung. Das war ziemlich nah an der Schätzung und schien angesichts der notwendigen Diagnosearbeiten fair. Der Austausch des Kfz-Schalters dauerte etwa eine Stunde, und danach wurden alle Systeme gründlich getestet. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren lassen habe, alle Warnleuchten sind jetzt aus, und jedes System funktioniert wieder einwandfrei. Keine ungewöhnlichen elektrischen Probleme tauchen mehr auf dem Armaturenbrett auf. Es lohnt sich definitiv, diese Probleme umgehend zu beheben, anstatt die Warnzeichen zu ignorieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: