isabell_star38
VW Atlas VANOS-Probleme verursachen hohen Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabell_star38 (Autor)
Der Kilometerstand beträgt 131291 km, der letzte Service wurde vor 2 Monaten mit Ölwechsel und allgemeiner Inspektion durchgeführt. Die Check-Engine-Leuchte blinkt sporadisch, hauptsächlich beim Kaltstart. Es wurden keine ungewöhnlichen Motorgeräusche festgestellt, aber der erhöhte Kraftstoffverbrauch bleibt wie im ursprünglichen Beitrag beschrieben bestehen. Mit einem einfachen OBD-Lesegerät habe ich den Code P0012 erhalten, der das erwähnte Problem mit der variablen Ventilsteuerung bestätigt. Die Ölwechsel wurden regelmäßig alle 10000 km mit synthetischem Öl durchgeführt, daher erscheint ein Ölverschlammung unwahrscheinlich. Ich möchte dieses VANOS-Magnetventilproblem schnell beheben lassen, bevor es möglicherweise schwerwiegendere Motorprobleme verursacht. Die von Ihnen genannten 250 € Reparaturkosten erscheinen angemessen, ich danke Ihnen für die detaillierte Beschreibung des Reparaturprozesses.
(Übersetzt von Englisch)
jenniferstern4
Vielen Dank für diese Details. Angesichts des P0012-Codes und der Symptome spiegelt dies definitiv meine Arteon-Situation wider. Die durch diesen Code angezeigte verzögerte Zündung, kombiniert mit den Kaltstartproblemen, deutet stark auf das Problem mit dem Einlass-VANOS-Magnetventil hin, das ich hatte. Die gute Nachricht ist, dass Ihr regelmäßiger Wartungsplan mit synthetischem Öl bedeutet, dass Sie dies wahrscheinlich frühzeitig erkannt haben. Meine Reparatur begann mit der Reinigung des Magnetventils, aber aufgrund von innerem Verschleiß war letztendlich ein vollständiger Austausch erforderlich, um die richtige variable Ventilsteuerungsfunktion wiederherzustellen. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Bitten Sie darum, dass die Steuerkette auf Dehnung geprüft wird, während das System gewartet wird. Mein Mechaniker stellte bei der VANOS-Reparatur eine geringfügige Dehnung fest, die zu Leistungsproblemen hätte führen können, wenn sie unkontrolliert geblieben wäre. Die Reparatur dauerte in meinem Fall etwa 4 Stunden, obwohl Ihre Arbeitszeit variieren kann. Am wichtigsten ist, dass die Reparatur sowohl die Kontrollleuchte als auch die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch vollständig behoben hat. Ein zusätzlicher Vorteil waren deutlich ruhigere Kaltstarts. Da Ihre Laufleistung und Symptome fast genau mit meiner Situation übereinstimmen, würde ich empfehlen, den Austausch des VANOS-Magnetventils durchzuführen, anstatt es nur zu reinigen. Es kostet möglicherweise etwas mehr im Voraus, verhindert aber, dass die Arbeit zweimal gemacht werden muss, wie bei mir.
(Übersetzt von Englisch)
isabell_star38 (Autor)
Ich weiß Ihre Einblicke in den VANOS-Reparaturprozess zu schätzen. Die Fehlzündungserscheinungen des Motors bei Kaltstarts stimmen definitiv mit Ihren Erfahrungen überein. Angesichts meiner Laufleistung und des P0012-Codes stimme ich zu, dass der direkte Austausch des Magnetschalters sinnvoller ist als ein vorheriger Reinigungsversuch. Ich werde die Reparatur diese Woche planen und sie bitten, die Steuerkette wie vorgeschlagen zu prüfen. Die Arbeitszeit von 4 Stunden hilft bei der Planung. Ich hoffe wirklich, dass dies sowohl die Probleme mit der variablen Ventilsteuerung als auch den erhöhten Kraftstoffverbrauch behebt, da die zusätzlichen 25 % an der Zapfsäule teuer werden. Gute Idee, beim Austausch auf Kettenverschleiß zu prüfen; das scheint eine intelligente vorbeugende Maßnahme zu sein, um zukünftige Leistungseinbußen zu vermeiden. Ich bin jetzt viel zuversichtlicher, was den weiteren Reparaturweg angeht, besonders da die vollständige Reparatur in Ihrem ähnlichen Fall gut funktioniert hat. Frage zu Ihrer Reparatur: Haben Sie nach dem Austausch des Einlass-Nockenwellen-Magnetschalters eine unmittelbare Verbesserung der Kaltstartleistung festgestellt, oder hat es einige Fahrzyklen gedauert? Ich möchte einfach wissen, was ich nach Abschluss der Arbeiten erwarten kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jenniferstern4
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Arteon von 2017 und kann als jemand mit moderaten Kenntnissen im Automobilbereich einige Erfahrungen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: erhöhter Kraftstoffverbrauch und Probleme mit der Kontrollleuchte im Zusammenhang mit dem Einlass-Nockenwellen-Magnetventil. Nach der ersten Diagnose stellte sich heraus, dass das VANOS-Magnetventil tatsächlich defekt war und zu Timing-Problemen führte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnoseprüfung, Reinigung des VANOS-Magnetventils, Austausch des defekten Bauteils, Systemneuprogrammierung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 250 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Durch die Reparatur wurde sowohl die Kontrollleuchte behoben als auch der Kraftstoffverbrauch wieder auf normale Werte gebracht. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktuellen Kilometerstand, Ungewöhnliche Motorgeräusche, Ob die Kontrollleuchte ständig oder nur zeitweise leuchtet, Ob Sie Zugriff auf Diagnosecodes haben, Servicehistorie bezüglich Ölwechsel. Ölschlamm kann manchmal diese Symptome verursachen, daher ist die regelmäßige Wartung wichtig. Das Auslesen der Diagnosecodes würde helfen zu bestätigen, ob es sich tatsächlich um ein Problem mit dem VANOS-Magnetventil handelt oder um ein anderes Problem mit der variablen Ventilsteuerung.
(Übersetzt von Englisch)