100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johnwolf1

VW Atlas Steuergeräte-Fehlercodes lassen sich nicht löschen: Reparatur des Speicherschutzes

Ich habe Probleme mit meinem VW Atlas 2023, der hartnäckige Fehlercodes auswirft. Eine Autowerkstatt erwähnte einen Speichersperrzustand, aber ich kann keine klare Antwort zur Reparatur erhalten. ECU-Fehlercodes kommen immer wieder, selbst nachdem ich sie gelöscht habe. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Fahrzeugdiagnose bei seinem Atlas erlebt und eine Lösung gefunden? Ich suche nach tatsächlichen Werkstatterfahrungen und Reparaturergebnissen, insbesondere in Bezug auf Speichersperrsituationen. Es wäre toll zu hören, welche Reparaturen nötig waren und ob die Reparatur dauerhaft war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannesjohnson1

Als Besitzer eines VW Tiguan 2021 hatte ich fast identische Probleme mit persistenten ECU-Fehlercodes und Fehlern im Computersystem. Da ich einige Erfahrung mit Kfz-Elektronik und einfachen Reparaturen habe, habe ich zunächst versucht, die Codes selbst mit einem einfachen Scanner zu löschen, aber sie kehrten immer wieder zurück. Die Ursache stellte sich als Unterspannung im Fahrzeugelektriksystem heraus, die dazu führte, dass sich das Steuergerät (ECU) aufhängte und permanente Fehlercodes in seinem aktiven Speicher speicherte. Die Kfz-Diagnose ergab, dass die Spannung unter bestimmten Betriebsbedingungen unter die zulässigen Werte sank. Die Werkstatt führte eine vollständige Diagnose des Elektriksystems mit fortschrittlichen ECU-Diagnosegeräten durch. Sie stellte fest, dass: * Die Batterie eine inkonsistente Spannung abgab, * Mehrere Masseanschlüsse gereinigt und gesichert werden mussten, * Die Lichtmaschine funktionierte, hielt aber keine ordnungsgemäße Ladung aufrecht. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 240 €, einschließlich: * Vollständiger Systemdiagnose-Scan, * Batterieladetest, * Elektrischer Systemservice, * Löschen und Verifizierung von Fehlercodes Seit dieser Reparatur funktioniert das Steuergerät normal, ohne wiederkehrende Fehlercodes. Um Ihnen bei Ihrem Atlas-Problem besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie? * Wurde Ihre Batterie kürzlich getestet? * Stellen Sie elektrische Probleme wie schwaches Licht oder langsames Starten fest? * Sind Aftermarket-Elektronikkomponenten installiert? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Tiguan erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

johnwolf1 (Autor)

Nach der Inspektion bei 20160 km wurde das Problem durch einen vollständigen Reset der ECU-Diagnose und eine Inspektion des elektrischen Systems behoben. Die Fahrzeugdiagnose zeigte, dass unsere Fälle tatsächlich ähnlich sind, insbesondere hinsichtlich des Speicher-Sperrzustands. Der Techniker stellte fest, dass eine niedrige Batteriespannung den elektronischen Schutzmodus des Fahrzeugs auslöste. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt: Batterierekonditionierung, Reinigung der Masseverbindung, vollständiger Reset des Computersystems. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 290 € und haben die hartnäckigen Fehlercodes behoben. Das Steuergerät (ECU) arbeitet jetzt normal, ohne wiederkehrende Fehler in den letzten zwei Wochen des täglichen Fahrens.

(Übersetzt von Englisch)

johannesjohnson1

Danke für das Update zu Ihrer Atlas-Reparatur. Die Lösung entspricht genau meinen Erfahrungen mit meinem Tiguan. Der Schlüssel war tatsächlich die Behebung der Spannungsprobleme, die dazu führten, dass das Steuergerät in den Schutzmodus ging. Nach meiner ähnlichen Reparatur habe ich das elektrische System mehrere Monate lang mit einem einfachen OBD-Reader genau überwacht. Die Kfz-Diagnose zeigte, dass alles stabil blieb, ohne wiederkehrende Fehlercodes oder Steuergeräteprobleme. Es ist jetzt über ein Jahr her, ohne Probleme mit dem Computersystem. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Ich lasse die Batterie jetzt in jedem Serviceintervall testen. Diese präventive Kontrolle hilft, mögliche Spannungsprobleme zu erkennen, bevor sie wieder die Fehlerspeicher-Sperre auslösen. Die geringen Kosten für den Batterietest lohnen sich, um eine weitere vollständige Steuergeräte-Diagnose zu vermeiden. Schön zu hören, dass Ihre Reparatur erfolgreich war und die Reparaturkosten in einer ähnlichen Größenordnung lagen wie bei mir. Diese Probleme mit dem elektrischen System können schwer zu diagnostizieren sein, aber wenn sie einmal behoben sind, bleiben sie in der Regel behoben.

(Übersetzt von Englisch)

johnwolf1 (Autor)

Freut mich, dass ich hier einen Abschluss zum Reparaturfall liefern kann. Nach 3 Wochen Fahrbetrieb funktioniert das Steuergerät weiterhin einwandfrei ohne Fehlercodes. Unsere übereinstimmenden Erfahrungen mit den Problemen der elektrischen Anlage haben wirklich dazu beigetragen, zu bestätigen, dass der Reparaturansatz korrekt war. Ein Nachtest der Batterie in der letzten Woche zeigte stabile Spannungspegel unter allen Betriebsbedingungen. Die Daten der Autodiagnose von meinem OBD-Scanner bestätigen, dass das Computersystem einwandfrei funktioniert und keine Speicherblockaden auftreten. Die Gesamtkosten inklusive der kürzlich durchgeführten Batteriekontrolle betrugen 320 €, was angesichts der umfassenden ECU-Diagnose und der notwendigen elektrischen Reparaturen angemessen erscheint. Für andere, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, waren die wichtigsten Schritte zur Lösung des Problems: Komplette Prüfung der elektrischen Anlage, Batterierekonditionierung, Erdungsverbindungsservice, vollständiger Steuergeräte-Reset. Ich werde den Ratschlag bezüglich regelmäßiger Batterietests während der Wartung auf jeden Fall befolgen. Danke, dass Sie Ihre detaillierte Reparaturerfahrung geteilt haben, es hat mir geholfen zu bestätigen, dass mein Atlas ähnliche Reparaturen benötigte, um die anhaltenden Fehlercodes zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: