tobias_lang1
VW Atlas Schlüsselanhänger-Ausfall: Mehr als nur eine leere Batterie
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tobias_lang1 (Autor)
Letzter Service wurde vor 2 Monaten bei 21209 km durchgeführt. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Gestern habe ich nach anderen Warnleuchten gesucht, aber keine gefunden. Der Schlüssel selbst sieht makellos aus, ohne sichtbare Schäden. Die Probleme begannen definitiv allmählich im letzten Monat, zuerst mit gelegentlicher Nicht-Reaktion, dann wurde es schlimmer. Am besorgniserregendsten ist, dass die Probleme trotz des Austauschs der Schlüsselbatterie am vergangenen Wochenende durch eine neue Batterie weiterhin bestehen. Der Schlüssel funktioniert immer noch inkonsistent, was mich vermuten lässt, dass mehr dahintersteckt als nur eine leere Schlüsselbatterie. Interessanter Punkt zum Wetter, ich habe keinen Zusammenhang mit der Temperatur festgestellt. Das elektronische Schlüsselsystem scheint unabhängig von den Bedingungen gleichermaßen unzuverlässig zu sein. Ich beginne mich zu fragen, ob die Empfangseinheit im Auto der eigentliche Übeltäter ist und nicht der Schlüssel selbst.
(Übersetzt von Englisch)
AnkeSteinchen
Danke für die zusätzlichen Details. Aufgrund Ihrer Beschreibung, insbesondere der Tatsache, dass die Probleme nach dem Batteriewechsel des Schlüssels bestehen bleiben, klingt dies komplexer als mein anfänglicher Fall mit der Schlüsselbatterie. Ihr Fall deutet eher auf ein Problem mit dem elektronischen Schlüssel-Empfängersystem als nur mit dem Schlüssel selbst hin. In meiner VW-Erfahrung deutet dies, wenn eine neue Batterie das Problem nicht behebt, oft auf Folgendes hin: 1. Ein Fehler in der Schlüssel-Antenne 2. Probleme mit dem Empfängermodul des Fahrzeugs 3. Verkabelungsprobleme im schlüssellosen Zugangssystem Als mein Tiguan später ähnliche Symptome entwickelte (ca. 2 Jahre nach der anfänglichen Reparatur durch Batteriewechsel), waren es korrodierte Kontakte im Empfängermodul. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Kontakte und die Neukalibrierung des Systems. Da Sie keinen Zusammenhang mit dem Wetter und einen schleichenden Beginn der Probleme erwähnen, empfehle ich, den Händler das Empfängermodul und dessen Kabelverbindungen überprüfen zu lassen. Der Diagnose-Scan sollte feststellen, ob der Empfänger des Fahrzeugs oder der Schlüssel defekt ist. Ziehen Sie auch eine Überprüfung der Niederspannungssysteme an den Türen in Betracht, da schwache Signale durch verschlechterte Verkabelung zu zeitweiligen Problemen beim schlüssellosen Zugang führen können.
(Übersetzt von Englisch)
tobias_lang1 (Autor)
Da Sie den Serviceverlauf erwähnt haben, möchte ich klarstellen, dass bei den jüngsten Wartungsarbeiten das schlüssellose System nicht betroffen war. Die Tatsache, dass eine neue Batterie für den Schlüsselanhänger das Problem nicht gelöst hat, ist ziemlich aussagekräftig. Ich werde diese Woche einen Diagnosetermin vereinbaren. Das von Ihnen beschriebene Problem mit dem Empfängermodul und korrodierten Kontakten stimmt ziemlich genau mit meinen Symptomen überein. Das erklärt, warum die Probleme mit dem elektronischen Schlüssel trotz des Batteriewechsels immer schlimmer wurden. Obwohl ein sporadisch funktionierender Schlüsselanhänger frustrierend ist, funktioniert der mechanische Schlüssel zumindest noch als Reserve. Ich werde darum bitten, dass sie speziell das Empfängermodul, die Verkabelung der Tür und eine vollständige Systemdiagnose durchführen. Ich hoffe, es sind nur korrodierte Kontakte, die gereinigt werden müssen, und kein kompletter Austausch des Moduls. Vielen Dank, dass Sie dieses Follow-up zu Ihrem Tiguan geteilt haben, es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass ähnliche Symptome auf den Empfänger und nicht auf den Schlüsselanhänger selbst hindeuteten. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Diagnose und Reparatur erhalten habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AnkeSteinchen
Nachdem ich einen VW Tiguan von 2014 besaß, bin ich auf ein ähnliches Problem mit dem elektronischen Schlüssel gestoßen. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, kann ich mitteilen, was bei mir funktioniert hat. Anfangs dachte ich, es sei nur ein Problem mit der Schlüsselbatterie, als meine schlüssellose Zentralverriegelung unzuverlässig zu funktionieren begann. Die Warnleuchte für niedrigen Batteriestand erschien auf dem Armaturenbrett, und die manuelle Verriegelung wurde inkonsistent, genau wie in Ihrer Situation. Ich brachte ihn in eine autorisierte Werkstatt, wo sie das Problem diagnostizierten. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen einfachen Batteriewechsel im elektronischen Schlüsselanhänger handelte. Der gesamte Service, einschließlich Diagnose und einer neuen Batterie, kostete 37 €. Nach dem Batteriewechsel funktionierten alle Funktionen wieder normal, schlüssellose Zentralverriegelung, Fernverriegelung, und die Fehlercodes wurden gelöscht. Um Ihnen jedoch spezifischere Ratschläge für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ob andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett angezeigt werden, ob der Schlüsselanhänger physische Schäden aufweist, ob die Probleme allmählich oder plötzlich begannen, ob Sie die Probleme eher bei kaltem Wetter bemerken. Diese Details würden helfen festzustellen, ob es sich bei Ihrer Situation um ein einfaches Problem mit niedriger Spannung handelt oder ob zusätzliche Aufmerksamkeit erforderlich ist.
(Übersetzt von Englisch)