100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

peterbeck32

VW Atlas Öldruckwarnung, schwerwiegende Motorprobleme

Ich habe ernsthafte Probleme mit meinem VW Atlas 2023. Die Öldruckwarnleuchte leuchtet während der Fahrt immer wieder auf, begleitet von besorgniserregenden mechanischen Geräuschen vom Motor. Die Öldruckanzeige zeigt besorgniserregende niedrige Werte an. Ich habe den Ölstand bereits geprüft, der normal erscheint. Ich vermute einen niedrigen Öldruck, möchte aber die möglichen Ursachen verstehen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Besonders interessiert mich, was diagnostiziert und wie es behoben wurde. Ich frage mich auch über die typischen Reparaturkosten, falls es sich um einen Ausfall der Ölpumpe handelt oder ob es nur ein defekter Öldrucksensor ist. Alle Erkenntnisse wären sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

6 Kommentar(e)

erwinhahn5

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem VW Tiguan 2021. Aufgrund meiner Erfahrung in der Autoreparatur kann ich beschreiben, was in meinem Fall passiert ist. Die Symptome waren nahezu identisch: Öldruckwarnleuchte, ungewöhnliche Motorgeräusche und niedrige Druckwerte trotz normalem Ölstand. Nach der Überwachung des Öldrucks mit Diagnosewerkzeugen bestätigte meine Werkstatt einen defekten Ölpumpe als Ursache für den niedrigen Öldruck. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch der Ölpumpe, Einbau eines neuen Ölfilters, Ölwechsel mit vollsynthetischem Öl, Systemdruckprüfung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 755 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur verhinderte potenzielle schwere Motorschäden, da anhaltend niedriger Öldruck die Motorbauteile ernsthaft schädigen kann. Angesichts Ihrer Symptome könnte dies meinem Fall ähneln, aber mehrere Faktoren können niedrigen Öldruck verursachen: Verstopfter Ölfilter, Ölpumpenausfall, Ölviskositätsprobleme, innerer Ölleck, defekter Drucksensor. Um genauere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Datum des letzten Ölwechsels, aktuell verwendete Ölart, Zeitpunkt des ersten Auftretens der Symptome, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten. Am wichtigsten ist, dass Sie die Fahrt einschränken, bis die Ursache diagnostiziert ist, da niedriger Öldruck katastrophale Motorschäden verursachen kann.

(Übersetzt von Englisch)

peterbeck32 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich sollte hinzufügen, dass mein Fahrzeug 42024 km auf dem Kilometerzähler hat und erst letzten Monat seinen jährlichen Service hatte, bei dem das vom Hersteller empfohlene synthetische Öl verwendet wurde. Die Theorie des Öldrucksensors ist sinnvoll, besonders da der Motorölstand korrekt ist und die Ölviskosität den Werksangaben entspricht. Der Zeitpunkt dieser Symptome direkt nach dem Service lässt mich vermuten, dass es ein Ölleckproblem geben könnte oder dass der neue Ölfilter nicht korrekt eingebaut wurde. Würden Sie aufgrund Ihrer Erfahrung empfehlen, zuerst die Öldruckanzeige und den Sensor prüfen zu lassen, bevor Sie sich an umfangreichere Reparaturen wagen? Die Motorgeräusche machen mir Sorgen, aber ich möchte einfachere Probleme ausschließen, bevor ich die Ölpumpe austausche.

(Übersetzt von Englisch)

erwinhahn5

Danke für die zusätzlichen Details. Wenn ich Ihre Situation mit meinen Erfahrungen mit dem Tiguan vergleiche, gibt es einige wichtige Unterschiede, die erwähnenswert sind. Das Auftreten Ihrer Symptome direkt nach dem Service ist ein Warnsignal, das in meinem Fall nicht vorhanden war. Als meine Ölpumpe ausfiel, geschah dies schrittweise und stand in keinem Zusammenhang mit kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten. In Ihrem Fall vermute ich stark, dass der kürzlich durchgeführte Service damit zusammenhängen könnte. Die drei wahrscheinlichsten Szenarien aufgrund des Zeitpunkts nach dem Service: 1. Der Ölfilter könnte entweder verstopft oder falsch eingebaut sein und den ordnungsgemäßen Ölfluss behindern. 2. Ein Öl-Drucksensoranschluss könnte während des Service beschädigt worden sein. 3. Mögliche interne Ölleckage durch nicht richtig angezogene Bauteile. Bevor Sie mit größeren Reparaturen fortfahren, empfehle ich: 1. Den Öldruck mit einem mechanischen Manometer prüfen, um die Messwerte zu verifizieren. 2. Die Installation des Ölfilters prüfen. 3. Nach sichtbaren Öllecks in den während des Service bearbeiteten Bereichen suchen. Meine Tiguan-Reparatur war mit 755 € teuer, aber Ihr Problem könnte viel einfacher sein. Die mechanischen Geräusche sind besorgniserregend, aber im Gegensatz zu meinem Fall deutet Ihr Zeitpunkt eher auf eine servicebedingte Ursache als auf einen Pumpenausfall hin. Ziehen Sie in Betracht, das Fahrzeug zuerst zur Werkstatt zurückzubringen, da dies im Rahmen der Gewährleistung für die durchgeführten Arbeiten abgedeckt sein könnte, wenn es mit den kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten zusammenhängt.

(Übersetzt von Englisch)

peterbeck32 (Autor)

Ich schätze Ihre gründliche Analyse. Das servicebedingte Timing scheint im Vergleich zu Ihren Erfahrungen mit dem Tiguan definitiv signifikant zu sein. Ich werde morgen das Servicecenter kontaktieren, damit diese spezifischen Probleme überprüft werden. Zuerst den Öldrucksensor zu testen und die Montage des Ölfilters zu prüfen, ist sinnvoll, bevor komplexere Reparaturen untersucht werden. Der Test mit dem mechanischen Manometer sollte uns klare Daten liefern, ob wir es mit tatsächlich niedrigem Öldruck oder nur fehlerhaften Sensorwerten zu tun haben. Die von Ihnen bereitgestellte Kostenaufstellung hilft, realistische Erwartungen zu setzen. Während 755 € für den Austausch einer Ölpumpe erheblich wären, können wir hoffentlich ein einfacheres servicebedingtes Problem identifizieren und beheben. Ich werde die Fahrten auf jeden Fall einschränken, bis dies ordnungsgemäß diagnostiziert ist, um mögliche Motorschäden zu vermeiden. Wenn das Servicecenter feststellt, dass der Ölfilter verstopft oder bei der letzten Wartung falsch eingebaut wurde, würde dies sowohl das Timing als auch die Symptome erklären. Ich werde ein Update geben, sobald ich nach der Inspektion mehr Informationen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Eskila

Mein Auto hat auch eine Öldruckwarnung angezeigt, es hörte sich an wie ein Traktor. Mein 1.2 TSI Jetta war sehr leise, dann hörte er sich wie ein Traktor an. Später habe ich die Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Kein Geräusch und keine Warnung mehr. Ich habe 50 Kilometer getestet, im Moment gibt es kein Problem. Soll ich in die Werkstatt gehen?

(Übersetzt von Türkisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Eskila schrieb am

Mein Auto hat auch eine Öldruckwarnung angezeigt, es hörte sich an wie ein Traktor. Mein 1.2 TSI Jetta war sehr leise, dann hörte er sich wie ein Traktor an. Später habe ich die Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Kein Geräusch und keine Warnung mehr. Ich habe 50 Kilometer getestet, im Moment gibt es kein Problem. Soll ich in die Werkstatt gehen?

Ja, Sie sollten Ihr Auto so schnell wie möglich von einem Mechaniker überprüfen lassen. Die Warnung "niedriger Öldruck" und ungewöhnliche Motorgeräusche sind ernstzunehmende Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Auch wenn das Problem sich vorübergehend von selbst gelöst zu haben scheint, könnte es dennoch zu erheblichen Motorschäden führen, wenn es nicht behoben wird. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und es von einem Fachmann untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: