100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

franziskakaiser1

VW Atlas Lenkungsfehler: Starke Vibrationen & Schütteln

Mein Lenkverhalten hat sich kürzlich von geschmeidig zu einem Alptraum verändert. Das Lenkrad vibriert stark und fühlt sich beim Lenken sehr schwer an. Die Lenksäule vibriert stark, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Die Servolenkung scheint nachzulassen, da das Lenken jetzt deutlich mehr Kraft erfordert. Ich habe den Wagen auslesen lassen und es wurden lenkungsbezogene Fehlercodes gespeichert. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Servolenkung bei seinem Atlas gehabt? Ich bin mir nicht sicher, ob es die Lenkpumpe, wenig Hydraulikflüssigkeit oder etwas Schlimmeres ist. Ich suche Rat, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe, da meine letzte Mechanikererfahrung ziemlich schlecht war. Details: 2021 VW Atlas, Benzinmotor, 93830 Kilometer

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphaelfriedrich2

Ich hatte genau die gleichen Symptome an einem VW Tiguan 2018. Die Vibrationen im Lenkrad und das schwere Lenkverhalten deuteten auf ein versagendes Servolenkungssystem hin. Eine gründliche Diagnose ergab, dass das elektrische Lenkungs-Steuergerät beschädigte Kabelverbindungen hatte. Die Ursache war Abrieb der Kabelisolierung in der Nähe der Lenksäule, der zu einem intermittierenden Signalverlust zwischen dem Servolenkungs-Steuergerät und der Lenkung führte. Dies verursachte die von Ihnen erwähnten Fehlercodes, und das System schaltete als Sicherheitsmaßnahme auf manuelle Lenkung um. Die Reparatur erforderte den Austausch des kompletten Kabelbaums für das elektrische Lenksystem und die Neukalibrierung des Servolenkungs-Steuergeräts. Nach der Reparatur war auch eine Achsvermessung erforderlich, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktionierte. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da ein Ausfall der Servolenkung zu unsicheren Fahrbedingungen führen kann, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten oder bei Notmanövern. Ich empfehle, zunächst die Kabelverbindungen von einem zertifizierten Techniker überprüfen zu lassen, bevor größere Komponenten wie die Servolenkpumpe ausgetauscht werden. Oftmals beruhen diese Symptome bei modernen elektrischen Servolenkungen auf elektrischen Problemen und nicht auf mechanischen Fehlern.

(Übersetzt von Englisch)

franziskakaiser1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Atlas hatte ähnliche Probleme mit der Servolenkung. Die Werkstatt fand schließlich abgenutzte Stecker in der Zahnstange, die zu sporadischen Ausfällen führten. Ich bin wirklich dankbar, dass sie es frühzeitig entdeckt haben, bevor der komplette Lenkverlust eintrat. Haben Sie die Gesamtreparaturkosten für Ihren Tiguan verfolgt? Ich bin einfach neugierig, da ich ziemlich viel für den Austausch der Zahnstange und die Achsvermessung ausgeben musste. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere lenkungsbezogene Probleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

raphaelfriedrich2

Schön zu hören, dass du das Problem gelöst hast. Nachdem mein Tiguan repariert wurde, funktioniert die Servolenkung einwandfrei und ohne Probleme. Das Lenkrad bleibt stabil und die Servounterstützung funktioniert perfekt, kein schweres Lenken oder Vibrationen mehr. Meine Reparatur war tatsächlich viel einfacher und günstiger als deine. Der Mechaniker fand einen defekten Kabelanschluss am Servolenkungs-Steuergerät. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Reparatur des Anschlusses, was besser ist, als die gesamte Lenkung ersetzen zu müssen, wie in deinem Fall. Da der Druckschlauch und andere Komponenten der Lenkpumpe in gutem Zustand waren, waren keine weiteren Reparaturen erforderlich. Auch die Achsvermessung war perfekt, wodurch zusätzliche Kosten gespart wurden. Achte einfach auf eventuelle Veränderungen im Lenkgefühl oder neue Vibrationen. Eine frühzeitige Erkennung von Problemen mit der Servolenkung kann helfen, teurere Reparaturen in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

franziskakaiser1 (Autor)

Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten. Nachdem ich von ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich meinen Atlas letzte Woche endlich in eine zertifizierte VW-Werkstatt. Der Mechaniker stellte fest, dass der Hochdruckschlauch der Servolenkung beschädigt und undicht war, sowie einige elektrische Verbindungsprobleme an der Servopumpe. Die Reparatur kostete insgesamt 780 €, inklusive Teile, Arbeitslohn und Achsvermessung. Mehr als ich ausgeben wollte, aber immer noch besser als ein kompletter Austausch der Lenkung. Das Lenksystem fühlt sich wieder wie neu an, keine Vibrationen oder schwergängige Lenkung mehr. Die Werkstatt zeigte mir tatsächlich die verschlissenen Teile und erklärte alles klar und deutlich, was nach meinen vorherigen schlechten Erfahrungen anderswo erfrischend war. Sie führten auch eine komplette Inspektion des Lenksystems durch, um sicherzustellen, dass keine weiteren Komponenten defekt waren. Ich schätze alle Ratschläge, die mir geholfen haben, das Problem besser zu verstehen, bevor ich hingegangen bin. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall ein Auge auf eventuelle Lenkungsprobleme haben und diese frühzeitig beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: