luisascholz1
VW Atlas HVAC-Ausfall: Geheimnis der hinteren Lüftungsklappe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
luisascholz1 (Autor)
Das klingt genau nach meinem Problem. Ich habe meinen Atlas gerade bei 25790 km warten lassen, und sie haben bei der Inspektion nichts über die Klimaanlage erwähnt. Die Symptome begannen nach einem besonders heißen Tag bei Verwendung der automatischen Klimatisierung. Ich höre ein Klickgeräusch hinter dem Armaturenbrett, wenn ich die Luftmodi umschalte. Zuerst dachte ich, es könnte der Mischklappenaktor sein, aber angesichts Ihrer Erfahrung mit der Verkabelung ergibt das mehr Sinn, besonders da die Luftverteilung zu den hinteren Passagieren betroffen ist. Keine Warnleuchten am Armaturenbrett, aber die Systemdiagnose zeigte definitiv klimaanlagenbezogene Fehler an. Das Problem begann schleichend, hat sich aber in der letzten Woche deutlich verschlimmert. Musste Ihre Werkstatt Verkleidungsteile entfernen, um an die Anschlussstelle zu gelangen? Ich versuche nur zu verstehen, welcher Demontageumfang erforderlich sein könnte, um dies zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
petermoore1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Atlas. Das von Ihnen beschriebene Klickgeräusch hinter dem Armaturenbrett ist genau das, was ich in meinem Tiguan gehört habe, bevor es repariert wurde. Diese automatischen Klimatisierungssysteme zeigen oft ähnliche Symptome, wenn die Kabelverbindungen zu versagen beginnen. Bei der Reparatur meines Tiguan mussten die untere Armaturenbrettverkleidung und ein Teil der Mittelkonsole entfernt werden, um an die Anschlusspunkte zu gelangen. Das Hauptproblem war das Erreichen des Luftumwälzsteuergeräts, das sowohl mit dem vorderen als auch mit dem hinteren Belüftungssystem verbunden ist. Meine Reparatur dauerte etwa eine Stunde, aber die Werkstatt erwähnte, dass bei Atlas-Modellen möglicherweise zusätzliche Verkleidungen entfernt werden müssen, um denselben Bereich zu erreichen. Der Vorteil ist, dass das System in der Regel sofort wieder normal funktioniert, sobald die Verkabelung an der Klimasteuereinheit ordnungsgemäß befestigt ist. Da Ihre Symptome so stark mit meinen übereinstimmen, insbesondere die Probleme mit der Luftverteilung für die Fondpassagiere und die Diagnosecodes, empfehle ich, den Kabelbaum in der Nähe des HVAC-Steuermoduls speziell überprüfen zu lassen. Das Klickgeräusch ist ein starkes Indiz dafür, dass die elektrische Verbindung unterbrochen ist. Ich wäre interessiert zu erfahren, was Ihre Werkstatt findet. Die 95 €, die ich bezahlt habe, beinhalteten den Arbeitsaufwand für die Demontage und Wiederverbindung sowie eine Systemprüfung, um die einwandfreie Funktion aller Luftumwälzmodi sicherzustellen.
(Übersetzt von Englisch)
luisascholz1 (Autor)
Ich habe gerade vom Shop zurück gehört, Sie hatten absolut Recht, dass die Verkabelung der Übeltäter war. Sie fanden eine lose Verbindung am Klappensteuergerät, die die Probleme mit der Luftzirkulation verursachte. Die Reparatur dauerte etwa 90 Minuten, da sie im Atlas mehr Verkleidungsteile entfernen mussten als im Tiguan, aber die Endkosten betrugen 110 €. Die automatische Klimatisierung funktioniert jetzt einwandfrei. Die Luftverteilung zu den Fondpassagieren ist wieder normal, und das Klickgeräusch ist vollständig verschwunden. Sie führten auch einen vollständigen Systemtest durch, um zu überprüfen, ob alle Belüftungsmodi korrekt funktionierten. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir geholfen, besser zu verstehen, was mich erwartet, und mir mehr Selbstvertrauen gegeben, sie zu drängen, die Verkabelung speziell zu überprüfen. Hoffentlich hilft dieser Thread anderen VW-Besitzern, die auf ähnliche Probleme mit der Klimaanlage stoßen könnten. Ich bin froh, dass ich das vor dem richtigen Sommerbeginn reparieren lassen konnte. Die Reparaturwerkstatt erwähnte, dass diese Verbindungsprobleme bei VW-Modellen aus dieser Ära ziemlich häufig vorkommen, daher könnte es sich lohnen, die regelmäßige Inspektion der Klimatisierungseinheit in den Wartungsplan aufzunehmen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
petermoore1
Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2016, und als jemand mit moderaten Kfz-Reparaturerfahrungen kann ich mitteilen, was bei mir funktioniert hat. Die Symptome waren nahezu identisch: inkonsistente Luftverteilung und Probleme mit der Klimaanlage. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, führten sie eine Systemdiagnose durch, die auf eine schlechte Verbindung zwischen dem Klappenantrieb und dem Hauptgerät der Klimaregelung hinwies. Die Kabelverbindung war im Laufe der Zeit locker geworden, was zu einem unregelmäßigen Verhalten der Klimaanlage führte. Die Reparatur war relativ einfach und kostete 95 €, hauptsächlich das erneute Anschließen und ordnungsgemäße Sichern der Verkabelung. Die Klimaanlage des Fahrzeugs funktioniert seitdem einwandfrei. Die gesamte Reparatur dauerte etwa eine Stunde. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie ungewöhnliche Geräusche beim Ändern der Luftrichtungseinstellungen bemerkt? Tritt das Problem häufiger bei bestimmten Temperatureinstellungen auf? Leuchten Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett? Hat sich das Problem allmählich oder plötzlich entwickelt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Atlas das gleiche zugrunde liegende Problem wie mein Tiguan hat oder ob etwas anderes das Problem verursacht.
(Übersetzt von Englisch)