100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JanaRacer

VW Atlas Drosselklappenprobleme beeinträchtigen Leistung und Kraftstoffverbrauch

Mein VW Atlas Diesel (Baujahr 2023) macht in letzter Zeit Probleme mit schlechtem Startverhalten und einem höheren Kraftstoffverbrauch als normal. Aufgrund der Symptome vermute ich, dass das Drosselklappenventil die Ursache sein könnte. Das Auto fühlt sich beim Anfahren träge an und der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Wochen spürbar gesunken. Die Drosselklappenposition scheint zeitweise unregelmäßig zu sein. Ich würde mich freuen, von anderen zu hören, die ähnliche Probleme hatten, insbesondere bezüglich der Diagnose und Reparatur des Steuerventils. Hat die Reinigung der Drosselklappe geholfen oder war ein Austausch notwendig? Was war die endgültige Lösung in Ihrem Fall und wie lange hat die Reparatur gedauert?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

neleschwarz9

Ich hatte letzten Sommer ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan Diesel von 2021. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an VWs, vertraue aber bei elektronischen Problemen immer zertifizierten Mechanikern. Die Symptome stimmten genau überein: schlechte Gasannahme, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Zögern beim Kaltstart. Zunächst dachte ich, die Reinigung des Lufteinlasses und des Drosselklappenventils würde das Problem lösen, aber Diagnosetests ergaben ein defektes Gaspedalmodul. Ich brachte es in eine Werkstatt, wo sie eine vollständige Diagnose des Motorsteuerungssystems durchführten. Die Messwerte des Gaspedalsensors waren inkonsistent, was das unregelmäßige Verhalten erklärte. Die gesamte Reparatur inklusive Teile und Arbeitszeit kostete 205 €. Die Werkstatt hatte es in etwa 3 Stunden erledigt. Die Reparatur behob die Probleme vollständig, der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich und die trägen Starts verschwanden. Für Ihren Atlas würde ich empfehlen, zuerst den Gaspedalsensor und das Gaspedalmodul überprüfen zu lassen. Könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Atlas? Irgendwelche Kontrollleuchten oder Fehlercodes? Haben Sie Änderungen im Leerlaufverhalten bemerkt? Wann wurde das Lufteinlasssystem zuletzt gewartet? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen zugrundeliegenden Problem zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

JanaRacer (Autor)

Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 51981 km. Nachdem ich das Auto gestern in eine zertifizierte Werkstatt gebracht hatte, bestätigten sie Ihren Verdacht, dass das Drosselklappenregelventil der Übeltäter ist. Ihre Diagnose zeigte einen instabilen Leerlauf und fehlerhafte Drosselklappenpositionswerte. Der Mechaniker empfahl zunächst eine gründliche Reinigung des Drosselklappenkörpers, bevor ein Austausch in Betracht gezogen wird. Sie fanden erhebliche Kohlenstoffablagerungen, die den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigten. Nach der Reinigung verbesserte sich das Ansprechverhalten des Fahrzeuges deutlich und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau. Die gesamten Servicekosten einschließlich Diagnose und Reinigung beliefen sich auf 180 € mit etwa 2 Stunden Arbeitszeit. Bisher sind keine Fehlercodes aufgetreten und der Motorlauf fühlt sich wieder ruhig an. Ich werde die Situation weiter beobachten und mich melden, wenn sich etwas ändert.

(Übersetzt von Englisch)

neleschwarz9

Danke für das Update zu deinem Atlas. Schön zu hören, dass die Drosselklappenreinigung die Probleme gelöst hat, ohne dass teure Teile ersetzt werden mussten, wie es bei meinem Tiguan der Fall war. Die von dir erwähnte Kohlenstoffablagerung ist genau das, was die Drosselklappenpositionsabtastung stören und die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigen kann. Die Tatsache, dass sich dein Motorleerlauf nach der Reinigung stabilisiert hat, deutet darauf hin, dass es sich tatsächlich nur um angesammelte Ablagerungen handelte und nicht um einen defekten Sensor oder ein defektes Modul, wie ich es erlebt habe. Da wir beide VW-Diesel fahren, könnte eine präventive Drosselklappenreinigung alle 40.000-50.000 km in Betracht gezogen werden. Mein Mechaniker erwähnte, dass diese Motoren etwas anfällig für Kohlenstoffablagerungen sind, die den Drosselklappenkörper beeinträchtigen. Behalte deine Kraftstoffeffizienz und das Ansprechverhalten der Drosselklappe in den nächsten Wochen im Auge. Wenn du eine Regression zu einem rauen Leerlauf oder schlechten Starts bemerkst, könnte dies auf ein tieferliegendes Problem mit dem Drosselklappensensor hindeuten, wie ich es hatte. Aber basierend auf der von dir beschriebenen Verbesserung, klingt es so, als ob die Reinigung in deinem Fall die richtige Entscheidung war. Für die laufende Wartung kann die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff und das Vermeiden von zu vielen Kurzstrecken dazu beitragen, die Kohlenstoffablagerung im Drosselklappensystem zu minimieren. Diese einfachen Gewohnheiten haben dazu beigetragen, den reibungslosen Betrieb der Motordrosselklappe in meinem Tiguan seit den Reparaturen aufrechtzuerhalten.

(Übersetzt von Englisch)

JanaRacer (Autor)

Vielen Dank für den exzellenten Rat bezüglich der Wartungsintervalle. Ja, die Drosselklappenreinigung hat bei meinem Atlas wirklich den gewünschten Erfolg gebracht. Das Luftansaugsystem und der Motorlauf funktionieren nach der Wartung jetzt perfekt. Ihrem Vorschlag folgend, werde ich zukünftig definitiv eine regelmäßige Drosselklappenreinigung um die 45.000 km herum einplanen. Es ist sinnvoll, proaktiv zu sein, anstatt darauf zu warten, dass wieder Probleme mit der Drosselklappenposition auftreten. Der Mechaniker empfahl auch die Verwendung von Premium-Dieselkraftstoff, um die Kohlenstoffablagerungen zu reduzieren. Seit der Reinigung tanke ich höherwertigen Kraftstoff und habe festgestellt, dass das Ansprechverhalten des Gaspedals konstant gleichmäßig bleibt. Ich werde die Leistung und den Kraftstoffverbrauch in den nächsten Wochen weiter überwachen. Bisher läuft alles hervorragend, die Starts sind schnell, der Leerlauf ist stabil und der Verbrauch ist wieder normal. Ich schätze die hilfreichen Einblicke aus Ihrer ähnlichen Erfahrung sehr.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: