100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jasminlehmann5

VW Atlas Diebstahlschutzsystemfehler & Reparaturleitfaden

Mein VW Atlas von 2016 hat mit der Alarmanlage angefangen, Probleme zu machen. Das Auto zeigt eine Fehlermeldung an, und die Diebstahlsicherung ist komplett ausgefallen. Der Alarm löst beim Abschließen des Autos überhaupt nicht aus. Es scheint ein Problem mit der Stromversorgung oder der Wegfahrsperre zu sein, aber ich bin mir nicht sicher, wo ich anfangen soll. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und sie behoben? Was hat Ihr Mechaniker festgestellt und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich versuche wirklich, den Austausch des gesamten Systems zu vermeiden, wenn möglich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

antonswift24

Da ich einigermaßen mit VW-Elektrik vertraut bin, hatte ich bei meinem VW Tiguan von 2014 ein ähnliches Problem mit der Alarmanlage. Die Symptome waren nahezu identisch: vollständiger Ausfall der Alarmanlage und Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett. Nach der Diagnose des Stromausfalls stellte mein Mechaniker fest, dass die Einstellungen des Alarmsensors beschädigt waren, wodurch die Anlage fehlerhaft funktionierte. Die Reparatur war relativ unkompliziert: Das Steuergerät der Alarmanlage musste neu codiert werden, um die optischen Verriegelungssignale über die Blinker korrekt zu erkennen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 45 € für die Diagnose und die Neucodierung. Es mussten keine Teile ersetzt werden, was eine Erleichterung war, da der Austausch einer kompletten Alarmanlage viel teurer gewesen wäre. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Funktioniert die Zentralverriegelung noch normal? Wann sind die Fehlalarmmeldungen zum ersten Mal aufgetreten? Hatten Sie kürzlich Batterieprobleme oder mussten Sie einen Starthilfe bekommen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Atlas das gleiche Problem mit der Codierung des Steuergeräts hat oder ob ein anderes zugrunde liegendes Problem vorliegen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

jasminlehmann5 (Autor)

Wollte ein Update geben, hatte letzte Woche meinen 55577 km Service und während der Überprüfung wurde das genaue Problem gefunden. Es stellte sich heraus, dass das Sicherheitsalarmmodul aufgrund einer losen Masseverbindung nicht die richtige Spannung erhielt. Das Wegfahrsperrensystem war ebenfalls betroffen, da es den gleichen Stromkreis teilt. Der Mechaniker reinigte und setzte die Masseverbindung in der Nähe der Alarmsensoreinheit wieder ein und kalibrierte das Diebstahlschutzsystem neu. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 90 € inklusive Diagnosezeit. Die Autoalarm funktioniert jetzt einwandfrei, sowohl die Fernverriegelung als auch die Bewegungserkennung sind wieder normal. Eine viel einfachere Reparatur als erwartet und viel günstiger als der Austausch des gesamten Systems. Es lohnt sich, diese grundlegenden elektrischen Verbindungen zuerst zu überprüfen, bevor man vom Schlimmsten ausgeht.

(Übersetzt von Englisch)

antonswift24

Danke für die Aktualisierung zu Ihrem Atlas-Alarmproblem. Genau das ist auch bei meinem Tiguan passiert, diese VW-Masseverbindungen können tückisch sein. Obwohl meine anfängliche Diagnose auf beschädigte Einstellungen hinwies, stellte ich später fest, dass auch eine lose Masse für den Stromausfall verantwortlich war, genau wie bei Ihnen. Seit der Reparatur dieser Masseverbindung und der Neukalibrierung des Diebstahlalarms hatte ich keinen einzigen Fehlalarm oder Sicherheitshinweis mehr. Diese Symptome können einen wirklich glauben lassen, dass das gesamte Alarmsteuergerät defekt ist, obwohl es oft nur ein einfaches elektrisches Verbindungsproblem ist. Meine Reparaturkosten waren mit 45 € etwas niedriger, da sie es während der regelmäßigen Wartung entdeckt haben, aber 90 € sind immer noch angemessen, wenn man die für die Lokalisierung dieses spezifischen Masseproblems notwendigen Diagnosearbeiten berücksichtigt. Viel besser, als unnötig Module auszutauschen. Eine gute Erinnerung, immer zuerst die einfachen Dinge zu überprüfen, wenn es um Probleme mit der Autoalarmanlage und der Wegfahrsperre geht. Eine lose Masse kann alle möglichen schwerwiegenderen elektronischen Ausfälle imitieren.

(Übersetzt von Englisch)

jasminlehmann5 (Autor)

Die gewonnenen Erkenntnisse über die häufigen Probleme mit VW-Alarmanlagen im Bereich der Masseanschlüsse waren wirklich hilfreich. Nachdem ich die Diagnoseergebnisse erhalten und die relativ einfache Reparatur an meinem Atlas gesehen habe, bin ich definitiv erleichtert. Die Sicherheitsanlage funktioniert jetzt einwandfrei, alle Funktionen einschließlich der Bewegungssensoren und der Wegfahrsperre wurden getestet. Eine enorme Erleichterung, dass nur die Masseverbindung gereinigt und wieder befestigt werden musste, anstatt teure Module oder das gesamte Alarmanlagensystem auszutauschen. Für alle anderen, die ähnliche Symptome haben, beliefen sich die Gesamtkosten der Reparatur auf 90 €: Kompletter Diagnosetest, Reinigung/Behebung des Masseanschlusses, Kalibrierung des Diebstahlschutzsystems, Test aller Alarmsensorfunktionen. Ich schätze alle Hinweise zum vorherigen Überprüfen der grundlegenden elektrischen Verbindungen sehr. Das Autoalarmsystem ist seit der Reparatur fehlerfrei, ohne weitere Fehlermeldungen oder Fehlalarme. Es ist gut zu wissen, dass diese Probleme oft ohne Austausch größerer Komponenten behoben werden können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: