isabelllion3
VW Atlas Alarmanlage defekt: Sicherheitssystem ausgefallen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabelllion3 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 78000 km durchgeführt, daher kann ich bestätigen, dass es sich um ein echtes Signalproblem und nicht um ein Wartungsproblem handelt. Eine zertifizierte Werkstatt hat die Alarmanlage getestet und korrodierte Kabel in der Nähe der Sirene gefunden, sehr ähnlich zu Ihrer Beschreibung. Der Sicherheitsverstoß wurde durch Wassereintritt an der Verbindungsstelle verursacht. Nach dem Austausch des beschädigten Kabelbaums und einem Alarm-Reset funktionieren jetzt alle Funktionen der Autoalarmanlage wieder einwandfrei. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 180 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Werkstatt hat außerdem eine Schutzversiegelung aufgetragen, um zukünftige Korrosionsprobleme zu vermeiden. Es lohnt sich definitiv, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, anstatt selbst Reparaturversuche zu unternehmen, die die Ursache möglicherweise nicht beheben.
(Übersetzt von Englisch)
robertflamme2
Vielen Dank für die Nachverfolgung Ihrer Atlas-Reparatur. Der Fehlererkennungsprozess klingt identisch mit dem, was ich bei meinem Tiguan erlebt habe. Das Kabelproblem in der Nähe der Sirene ist offenbar eine gängige Schwachstelle bei diesen VW-Modellen, auch meiner wies an dieser spezifischen Verbindung Wasserschäden auf. Der Preisunterschied zwischen unseren Reparaturen (180 € gegenüber 95 € in meinem Fall) liegt wahrscheinlich an den zusätzlichen Schutzmaßnahmen, die Ihre Werkstatt implementiert hat. Das Auftragen von Dichtmittel war eine intelligente präventive Maßnahme, die bei meiner Reparatur nicht enthalten war. Ich wünschte eigentlich, meine Werkstatt hätte das vorgeschlagen, da Fahrzeug-Sicherheitssysteme besonders empfindlich auf Feuchtigkeitsschäden reagieren. Nur ein Hinweis: Nach meiner Reparatur habe ich angefangen, die Anschlüsse der Alarmanlage regelmäßig zu überprüfen, besonders während der Regenzeit. Der Fehler ist nie wieder aufgetreten, aber es ist eine gute Praxis, potenzielle Kabelprobleme frühzeitig zu erkennen. Die klare Kommunikation zwischen Sirene und Hauptgerät ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Fahrzeug-Sicherheitsfunktionen. Es ist gut zu wissen, dass die professionelle Diagnose dieselbe Ursache bestätigt hat. Diese komplizierten Probleme mit der Fahrzeug-Sicherheit sind am besten zertifizierten Werkstätten überlassen, die über die richtige Fehlererkennungs-Ausrüstung und Reparaturprotokolle verfügen.
(Übersetzt von Englisch)
isabelllion3 (Autor)
Das Verkabelungsproblem entpuppte sich genau so, wie Ihre Erfahrung nahelegte. Die umfassende Diagnose durch die Werkstatt bestätigte eine korrodierte Verbindung zwischen der Sirene und der Hauptalarmzentrale, verursacht durch eindringende Feuchtigkeit. Das Signalproblem wurde durch den Austausch der betroffenen Kabelbaumteile und einen vollständigen Reset des Alarmsystems behoben. Die Reparaturkosten von 180 € beinhalteten neue Kabelkomponenten, Arbeitszeit und zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen. Die Werkstatt brachte eine Schutzdichtung um die Anschlusspunkte an, um zukünftige Korrosion zu verhindern – eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme, die dazu beitragen sollte, ähnliche Probleme mit der Alarmabschaltung in Zukunft zu vermeiden. Alle Fahrzeug-Sicherheitsfunktionen funktionieren jetzt einwandfrei, ohne Fehlercodes im System. Die professionelle Reparatur war definitiv die richtige Wahl, da die Werkstatt über die richtigen Diagnosewerkzeuge verfügte, um die genaue Stelle des Verkabelungsproblems zu lokalisieren. Regelmäßige Kontrollen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, obwohl die Abdichtung die Entstehung ähnlicher Fehler verhindern sollte. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Sie hat dazu beigetragen, zu bestätigen, dass es sich um eine bekannte Schwachstelle handelt, die die richtige professionelle Aufmerksamkeit erfordert und keine Reparaturversuche in Eigenregie zulässt. Der systematische Ansatz zur Fehlererkennung, der von der zertifizierten Werkstatt angewendet wurde, gewährleistete eine vollständige und dauerhafte Reparatur des Alarmsystems.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robertflamme2
Ich hatte vor ein paar Monaten ein fast identisches Problem mit meinem VW Tiguan 2020. Da ich über moderate Erfahrung mit Kfz-Elektronik verfüge, habe ich zunächst die grundlegenden Verfahren zum Zurücksetzen des Alarms ausprobiert, aber schnell festgestellt, dass dies professioneller Aufmerksamkeit bedarf, als die Fehlererkennungscodes immer wieder auftraten. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: vollständiger Ausfall des Sicherheitssystems und anhaltende Fehlercodes im Zusammenhang mit der Alarmanlage. Zunächst dachte ich, es sei die Alarmzentrale selbst, aber die Werkstatt entdeckte, dass der eigentliche Übeltäter ein Verkabelungsproblem war. Genauer gesagt, fanden sie einen beschädigten Steckverbinder zwischen der Sirene und dem Hauptalarmmodul. Die Reparatur umfasste das Testen des gesamten Strompfades und den Austausch eines korrodierten Kabelbausteckers. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich der Diagnosezeit. Seit der Reparatur funktioniert die Alarmanlage einwandfrei, ohne wiederkehrende Fehler. Bevor ich spezifischere Schritte zur Fehlerbehebung vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie Wasserschäden oder Korrosionsspuren im Heckbereich festgestellt? Funktioniert die Alarmanlage mit dem Schlüsselanhänger überhaupt? Erhalten Sie andere Warnungen des elektrischen Systems? Welcher spezifische Fehlercode wird angezeigt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem von mir aufgetretenen Kabelproblem entspricht oder auf etwas anderes hinweist.
(Übersetzt von Englisch)