100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

nicolang1

VW Arteon: Mehrere Displayfehler benötigen dringend eine Reparatur

Mein Arteon zeigt mehrere Fehlermeldungen auf allen Displays, Tacho, Infotainment, plus eine Motorkontrollleuchte. Das Steuergerät scheint einige Fehlercodes zu speichern, aber meine letzte Mechanikererfahrung war enttäuschend. Ich hoffe, jemand hatte ähnliche Probleme mit seinem Auto und kann nächste Schritte empfehlen? Es ist ein 2020er Benzinmodell mit 15058 km auf dem Tacho.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

majakoenig10

Nachdem ich ähnliche Probleme mit meinem VW Passat GT von 2017 hatte, deuten diese Symptome oft auf einen Codierungsfehler in den Steuergeräten hin. Die mehreren Fehlermeldungen in verschiedenen Systemen weisen typischerweise auf ein zentrales elektrisches Problem hin, anstatt auf einzelne Bauteilfehler. Die im OBD-II-System gespeicherten Fehlercodes waren zunächst für Standard-Diagnosegeräte verwirrend. Die Lösung erforderte einen vollständigen Modulscan und eine Neucodierung des zentralen Steuergeräts. Es handelte sich nicht um ein mechanisches Problem, sondern um ein softwarebezogenes Problem, das mehrere Fahrzeugsysteme gleichzeitig betraf. Der Schlüssel ist die Suche nach einer Werkstatt mit geeigneter VW-spezifischer Diagnoseausrüstung. Die Werkstatt muss Folgendes durchführen: 1. Vollständiger Systemscan aller Steuergeräte 2. Softwareversionsprüfung 3. Modulcodierungsvalidierung 4. Mögliches Zurücksetzen und Reprogrammieren des Steuergeräts Obwohl es nicht mechanisch schwerwiegend ist, erfordert dieses Problem spezielle Aufmerksamkeit. Generische Fehlerauslesegeräte können oft nicht richtig mit allen Systemen in diesen Modellen kommunizieren. Als mein Passat ähnliche Symptome zeigte, benötigte die wirkliche Reparatur Diagnosefähigkeiten auf Werkstattebene, um die Codierungsinkonsistenzen richtig zu beheben. Ein qualifizierter Techniker sollte dies durch korrekte Diagnose und Programmierung beheben können, ohne Hardwarekomponenten auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

nicolang1 (Autor)

Danke, dass Sie diesen detaillierten Einblick in die Codierungsprobleme des Steuermoduls geteilt haben. Ich hatte vor ein paar Monaten genau die gleichen Störungen mit meinem Arteon. Die Werkstatt hat auch eine vollständige Diagnose mit dem Scan-Tool durchgeführt und das System zurückgesetzt, wodurch alle diese lästigen Fehlermeldungen und die Kontrollleuchte behoben wurden. Nur neugierig, wie viel hat die Reparatur Sie am Ende gekostet? Und ist seit der Neuprogrammierung alles stabil geblieben, oder sind Ihnen neue Fehlercodes aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

majakoenig10

Nachdem ich meinen Passat in eine zertifizierte Werkstatt gebracht hatte, wurden alle Fehlermeldungen durch einen vollständigen Diagnosetest und eine Neucodierung des Steuergeräts behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 360 € für die Programmierarbeiten, was angesichts der Komplexität der Fehlerdiagnose und der notwendigen Systemrücksetzungen angemessen war. Seit der Behebung der Codierung vor drei Monaten läuft das Auto einwandfrei, ohne dass Kontrollleuchten oder Fehlermeldungen wieder aufgetreten sind. Der Diagnose-Scanner zeigte, dass es sich eindeutig um ein Software-Kompatibilitätsproblem und nicht um Hardware-Probleme handelte. Das richtige Scan-Tool und die technische Expertise haben den entscheidenden Unterschied bei der richtigen Behebung dieser systemweiten Störungen gemacht. Die Investition in die richtige Diagnose und Codierung hat sich für die gewonnene Sicherheit gelohnt. Diese modernen Fahrzeuge mit mehreren integrierten Steuergeräten benötigen wirklich spezielle Diagnosegeräte, um diese Art von elektronischen Problemen zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

nicolang1 (Autor)

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich habe das Problem letzte Woche endlich gelöst. Ich brachte das Auto in eine spezialisierte VW-Werkstatt, die über die richtige Motorendiagnose-Ausrüstung verfügte. Die Fehlfunktionenanzeige und die Fehlermeldungen trieben mich in den Wahnsinn, aber ihr fortschrittlicher Diagnose-Scanner erkannte genau, was falsch war. Der Techniker führte einen vollständigen System-Scan durch und fand einige Kommunikationsprobleme zwischen den Modulen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 290 € für die Diagnose und die Umprogrammierungsarbeiten. Viel besser als mein vorheriger Mechaniker, der nur die Codes löschte, ohne die Ursache zu beheben. Jetzt funktioniert alles perfekt, keine Fehlermeldungen oder Kontrollleuchten mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich eine Werkstatt mit den richtigen OBD-II-Tools und Fachwissen gefunden habe. Ich habe auf jeden Fall eine Lektion gelernt, was das Aufsuchen von richtig ausgerüsteten Spezialisten für diese modernen elektronischen Probleme angeht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: