100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Gretaracer

VW Arteon Trans-Warnung: Reparatur eines häufigen Flüssigkeits-Problems

Das Automatikgetriebe meines VW Arteon von 2017 macht Probleme mit ungewöhnlichen Schaltmustern, und die Getriebewarnleuchte leuchtet. Das Auto scheint in einer Art Notlaufprogramm zu stecken, in dem es nicht richtig schaltet. Ich vermute, dass abgenutztes Getriebeöl die Ursache sein könnte, aber bevor ich in die Werkstatt gehe, möchte ich wissen, ob andere ähnliche Symptome erlebt haben. Hat jemand damit zu kämpfen gehabt und es reparieren lassen? Besonders interessiert mich, ob eine Getriebespülung das Problem gelöst hat oder ob umfangreichere Reparaturen erforderlich waren. Was sollte ich erwarten, wenn ich es in die Werkstatt bringe? Jegliche Angaben zu den Reparaturkosten wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

neleice2

Ich hatte letztes Jahr an meinem VW Passat von 2015 fast identische Symptome. Da ich einige Erfahrung mit Getriebeproblemen habe, entspricht das von Ihnen beschriebene Verhalten genau dem, was ich erlebt habe. Anfangs dachte ich, es läge nur an Getriebeöl, aber die Werkstatt diagnostizierte ein Unterspannungsproblem, das das Getriebesteuergerät betraf. Das Autogetriebe schützte sich tatsächlich selbst, indem es in den Notlauf ging, was zu den von Ihnen erwähnten unregelmäßigen Schaltmustern führte. Die vollständige Diagnose und Reparatur, einschließlich der Überprüfung der Getriebeleistung, kostete mich 240 €. Die Reparatur umfasste das Testen und Ersetzen einiger elektrischer Komponenten und nicht eine Getriebespülung, die das zugrunde liegende Spannungsproblem nicht gelöst hätte. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Arteon, Ob das Problem bei kaltem oder warmem Motor auftritt, Ob Ihnen andere elektrische Probleme wie dimmende Lichter auffallen, Wann die Getriebewarnleuchte zum ersten Mal aufgetreten ist. Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit meinem übereinstimmt. Während der Zustand der Getriebeflüssigkeit immer eine Überprüfung wert ist, deuten die Symptome stark auf ein Problem mit dem elektrischen System hin und nicht nur auf abgenutztes Getriebeöl. Ein Punkt, der zu berücksichtigen ist: Die Reparatur zu verschieben, könnte zu schwereren Getriebeschäden führen, wenn das Steuergerät wiederholt in den Notlauf geht.

(Übersetzt von Englisch)

Gretaracer (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Der letzte Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt und der aktuelle Kilometerstand beträgt 81240 km. Das Problem tritt hauptsächlich bei warmem Motor auf, in der Regel nach 15-20 Minuten Fahrzeit. Es wurden keine weiteren elektrischen Probleme festgestellt, und die Warnleuchte für das Automatikgetriebe hat gestern zu blinken begonnen. Die Symptome eines durchrutschenden Getriebes scheinen mit Ihren Erfahrungen übereinzustimmen, und Ihre Diagnose des elektrischen Systems ist angesichts des Verhaltens sinnvoll. Ich werde es eher auf Unterspannungsprobleme untersuchen lassen, anstatt einfach anzunehmen, dass ein Getriebeölwechsel erforderlich ist. Ich werde es für eine ordnungsgemäße Diagnose mit Schwerpunkt auf dem Getriebesteuergerät und dem elektrischen System buchen. Gut zu wissen, dass möglicherweise keine umfangreichen Reparaturen am Automatikgetriebe erforderlich sind, wenn es sich nur um ein Spannungsproblem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

neleice2

Die von Ihnen beschriebenen Unterspannungssymptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein, insbesondere das Auftreten der Probleme nach dem Warmlaufen des Motors. Die schnelle Diagnose der Getriebeprobleme war definitiv die richtige Entscheidung. Nach der Behebung des elektrischen Problems an meinem Passat bemerkte ich sofort eine deutliche Verbesserung der Getriebeleistung. Die Getriebewarnleuchte ging nicht mehr an, und die unregelmäßigen Schaltmuster verschwanden vollständig. Ein erwähnenswertes technisches Detail: Die Werkstatt stellte fest, dass Temperaturschwankungen zu intermittierenden Verbindungsproblemen im Getriebesteuergerät führten, was zu den Symptomen im warmen Zustand führte. Das Schlupfverhalten des Getriebes war tatsächlich eine Sicherheitsmaßnahme und kein mechanischer Verschleiß. Die Reparatur umfasste die Reinigung der elektrischen Anschlüsse und den Austausch eines defekten Spannungsreglers. Eine Getriebespülung war nicht notwendig, da die Getriebeprobleme eher elektrischer als flüssigkeitsbedingter Natur waren. Die gesamte Reparaturzeit betrug weniger als 4 Stunden. Da Ihre Laufleistung und Symptome so gut mit meinen übereinstimmen, vermute ich stark, dass Sie mit der gleichen Ursache zu kämpfen haben. Das schnelle Aufleuchten der Warnleuchten passt auch eher zum Muster eines elektrischen Ausfalls als zu einem allmählichen Getriebeverschleiß. Die von mir erwähnten 240 € Reparaturkosten beinhalteten eine vollständige Diagnoseprüfung, die Preise können jedoch je nach Teileverfügbarkeit und Arbeitslohn variieren.

(Übersetzt von Englisch)

Gretaracer (Autor)

Danke für den hilfreichen Input. Nachdem ich all das Feedback berücksichtigt habe, habe ich beschlossen, meinen Arteon diese Woche zu einer Diagnoseprüfung zu bringen. Ihre Erfahrung mit den Problemen der elektrischen Anlage ist viel sinnvoller als meine anfängliche Theorie über Probleme mit der Hydraulikflüssigkeit. Die Tatsache, dass die Getriebeprobleme bei Wärme auftreten, passt wirklich zu dem von Ihnen beschriebenen Spannungsproblem. Es ist beruhigend zu wissen, dass die Reparatur der elektrischen Komponenten in Ihrem Fall die Probleme mit dem Automatikgetriebe vollständig behoben hat, anstatt größere Getriebereparaturen zu benötigen. Ich werde die Werkstatt bitten, zuerst den Spannungsregler und die Anschlüsse des Getriebesteuergeräts zu überprüfen. Zu wissen, dass die Reparatur etwa 240 € kosten und etwa 4 Stunden dauern könnte, hilft, realistische Erwartungen für den Besuch zu setzen. Ich schätze die detaillierten Erklärungen wirklich, wie die Getriebewarnleuchte mit dem elektrischen System zusammenhängt, anstatt einfach anzunehmen, dass abgenutztes Getriebeöl der Übeltäter war. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Diagnoseergebnisse erhalten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: