marcosmith2
VW Arteon Scheibenwischeranlage defekt trotz vollem Tank
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marcosmith2 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Ausfall des Waschsystems geteilt haben. Ich hatte das an meinem Arteon letzten Sommer mit ähnlichen Symptomen behoben, kein Sprühstrahl trotz vollem Tank und nicht funktionierende Scheinwerferreinigung. Das Problem trat immer wieder auf, bis sie ein winziges Leck an der Anschlussstelle fanden. Hat Ihre Reparatur seitdem gut gehalten? Es wäre gut zu wissen, ob noch andere Probleme aufgetreten sind und wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren, da ich für diese Reparatur ein Budget erstellen muss.
(Übersetzt von Englisch)
amelie_feuer14
Die Reparatur ist seit der fachgerechten Behebung absolut zuverlässig. Nachdem die fehlerhafte Kabelverbindung zur Pumpe gefunden und das korrodierte Relais ausgetauscht wurden, funktionieren sowohl die Hauptwaschanlage als auch die Scheinwerferreinigungsanlage einwandfrei. Es sind keine Fehlermeldungen oder Lecks im System aufgetreten. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 165 €, die die Elektroarbeiten und Ersatzteile abdeckten. Deutlich besser im Preis-Leistungs-Verhältnis als wiederholte Reparaturen von provisorischen Lösungen. Die LED- und Xenon-Scheinwerferreinigungsfunktion arbeitet jetzt einwandfrei ohne Systemfehler. Rückblickend war der Schlüssel, einen Techniker zu finden, der den elektrischen Fehler gründlich diagnostizierte, anstatt nur von einem einfachen Leckproblem auszugehen. Stellen Sie sicher, dass er die Pumpenanschlüsse und das Relais überprüft, wenn Sie das Gerät bringen, da dies häufige Schwachstellen in diesen Waschanlagen sind.
(Übersetzt von Englisch)
marcosmith2 (Autor)
Endlich konnte ich gestern nach Ihrem Rat das Waschsystem reparieren lassen. Der Mechaniker fand genau das, was Sie erwähnt hatten: einen beschädigten Schlauchanschluss und ein defektes Pumpenrelais. Die Reparaturkosten betrugen 180 €, was angesichts des Arbeitsaufwands fair erschien. Der Techniker führte zunächst eine gründliche Überprüfung der elektrischen Anlage durch, was Zeit bei der Lokalisierung des eigentlichen Problems sparte. Er ersetzte sowohl die Hauptpumpe als auch das korrodierte Relais und behob ein kleines Leck im Scheibenwaschwasser-Schlauch in der Nähe des Scheinwerferreinigungssystems. Die Xenon-Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert jetzt wieder einwandfrei, und der Scheibenwischer sprüht kräftig und gleichmäßig. Keine Systemwarnmeldungen mehr auf dem Armaturenbrett. Ich bin wirklich froh, dass ich auf eine vollständige Diagnose gedrängt habe, anstatt eine weitere schnelle Reparatur zu akzeptieren, die nicht von Dauer gewesen wäre.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
amelie_feuer14
Im letzten Winter hatte ich den exakt gleichen Defekt an meinem VW Passat 2015. Das Pumpensystem versagte komplett beim Sprühen von Scheibenwaschflüssigkeit, trotz vollem Tank. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass es eine Kombination von Problemen war. Der Haupt-Schlauch hatte einen Leck nahe der Anschlussstelle und das Pumpenrelais war aufgrund von eindringender Feuchtigkeit korrodiert. Das Xenon-Scheinwerfer-Waschsystem war ebenfalls betroffen, da es dieselbe Pumpe verwendet. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch der Scheibenwaschpumpe, Einbau einer neuen Schlauchleitung, Austausch des Relais, Systemdruckprüfung. Das war eine mittelschwere Reparatur, die etwa 2 Stunden dauerte. Der Defekt ist bei VW-Modellen dieser Generation ziemlich häufig. Es lohnt sich, zuerst die Sicherung zu prüfen, aber wenn diese in Ordnung ist, ist wahrscheinlich die Pumpe oder die Relaisverbindung die Ursache des Problems. Wichtig ist, dies schnell zu beheben, da ein defektes Waschsystem zu Sichtproblemen und möglichen Schäden am Scheinwerferreinigungssystem führen kann, insbesondere bei Modellen mit Xenon-Scheinwerfern.
(Übersetzt von Englisch)