100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

michaelhimmel1

VW Arteon PCV-Ventilfehler verursacht Leistungsverlust und Rauch

Hat jemand schon Probleme mit dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil an einem Arteon 2018 gehabt? Ich habe eine Check-Engine-Leuchte zusammen mit reduzierter Leistung und sichtbarem Rauch bei Beschleunigung bekommen. Ich frage mich, ob dies auf eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung (PCV) hinweist und wie der typische Reparaturprozess aussieht. Ich suche Feedback von denen, die ähnliche Symptome hatten und sie behoben haben, insbesondere interessiert mich die Reparaturdauer und ob während der Wartung andere Komponenten ersetzt werden mussten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

samuelhartmann9

Ich hatte fast das gleiche Problem an meinem Passat 2016. Mit etwas Erfahrung an VWs erkannte ich sofort die klassischen Symptome eines defekten Kurbelgehäuseentlüftungsventils (PCV-Ventil), der Rauch im Leerlauf und bei Beschleunigung war das deutlichste Anzeichen. Die Kurbelgehäuseentlüftung begann bei etwa 80.000 km zu spinnen und verursachte ähnliche Symptome wie bei Ihnen: Motorwarnleuchte, Leistungsverlust und der charakteristische Rauch aus dem Motor. Das PCV-Ventil war vollständig verstopft, wodurch sich Druck im Kurbelgehäuse aufbaute. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo sie das Problem diagnostizierten und behoben, die gesamte PCV-Einheit austauschten und die angeschlossenen Komponenten überprüften. Die komplette Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete 360 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seitdem läuft er perfekt ohne Rauch oder Leistungsprobleme. Welche Motorvariante hat Ihr Arteon? Haben Sie auch einen Ölverbrauch oder unruhigen Leerlauf bemerkt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen und ob andere Komponenten möglicherweise Aufmerksamkeit benötigen. Es lohnt sich, es bald überprüfen zu lassen, da ein defektes PCV-Ventil zu größeren Problemen führen kann, wenn es nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

michaelhimmel1 (Autor)

Ich habe meines letzte Woche nach dem letzten Service bei 60414 km reparieren lassen. Die Symptome stimmten genau überein: Rauch beim Beschleunigen und im Leerlauf, reduzierte Leistung und die Kontrollleuchte für die Motordiagnose. Die PCV-Gruppe wurde ersetzt und die Emissionen sind jetzt perfekt. Bemerkenswert ist, dass die Reparatur knapp 4 Stunden dauerte und der Motor seit der Reparatur des Belüftungssystems viel ruhiger läuft. Die Symptome traten ziemlich plötzlich auf, ähnlich wie in Ihrer Situation.

(Übersetzt von Englisch)

samuelhartmann9

Danke für das Update, schön zu hören, dass es geklärt ist. Die Reparaturzeit stimmt genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Passat überein. Diese Belüftungsprobleme treten in diesem Kilometerbereich oft ziemlich plötzlich auf. Die verbesserte Motorleistung nach der Reparatur des Kurbelgehäuseentlüftungssystems ist ein typisches Ergebnis. Wenn der PCV verstopft ist, wird das richtige Luft-Kraftstoff-Gemisch gestört, was zu dem unruhigen Leerlauf und dem Rauch führt, den wir beide beim Beschleunigen erlebt haben. Da Sie erwähnt haben, dass die Emissionen jetzt perfekt sind, sollten Sie den Ölverbrauch in den nächsten Wartungsintervallen überwachen. Ein korrekt funktionierendes PCV-System sollte auch dabei helfen, das zu stabilisieren. Mein Auto ist seit der Reparatur weitere 40.000 km ohne Rauch oder Probleme mit der Belüftung gefahren. Die 4-stündige Reparaturzeit scheint für diese Wartungsarbeit Standard zu sein, besonders wenn alle angeschlossenen Komponenten geprüft werden. Das frühzeitige Erkennen dieser Symptome hat wahrscheinlich größere Schäden an anderen Motorteilen verhindert.

(Übersetzt von Englisch)

michaelhimmel1 (Autor)

Gut zu wissen, dass ich den richtigen Schritt getan habe, es schnell reparieren zu lassen. Überrascht, wie häufig dieser Defekt zwischen 60.000 und 80.000 km auftritt. Die Reparaturkosten in meiner Werkstatt beliefen sich auf 385 €, was mit den Angaben anderer übereinstimmt. Das einwandfrei funktionierende Belüftungssystem macht einen großen Unterschied, keine Rauchprobleme mehr im Leerlauf oder bei Beschleunigung, und das Ansprechverhalten des Motors ist jetzt viel geschmeidiger. Ich werde den Ölverbrauch in Zukunft definitiv im Auge behalten. Die Abgastestwerte von letzter Woche waren einwandfrei, daher hat die Reparatur offensichtlich die Ursache behoben. Ich schätze es sehr, dass alle ihre Erfahrungen mit ähnlichen Ventilproblemen geteilt haben. Das bestätigt, dass es sich um ein typisches PCV-Problem handelte und der Reparaturprozess wie erwartet verlief. Ich werde ein Update geben, wenn sich etwas ändert, aber bisher läuft das Auto nach der Wartung einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: