100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

annineumann1

VW Arteon O2-Sensors Probleme & Reparaturlösungen

Mein VW Arteon Hybrid von 2020 macht in letzter Zeit Probleme mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einer ständig leuchtenden Motorkontrollleuchte. Das Fehlerprotokoll deutet auf eine mögliche Fehlfunktion der Lambdasondeheizung hin. Hat jemand ähnliche Abgasprobleme bei seinem Arteon gehabt? Meine größte Sorge ist das Verständnis des typischen Reparaturprozesses und der damit verbundenen Kosten. Konkret: Welche Sensorprüfverfahren wurden durchgeführt, um das Problem zu bestätigen, und hat der Austausch des Lambdasensors die Fehlfunktion vollständig behoben? Jede Information über Reparaturzeiten oder ob zugehörige Abgaskomponenten ebenfalls Aufmerksamkeit benötigten, wäre sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

christianwolf1

Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Passat GTE Hybrid von 2018, und da ich schon an grundlegenden Wartungsarbeiten an Autos gearbeitet habe, kann ich meine Erfahrung mit diesem speziellen Problem teilen. Die Symptome waren identisch: höherer Kraftstoffverbrauch und eine leuchtende Motorkontrollleuchte. Der defekte Sensor verursachte falsche Messwerte, die sich direkt auf die Abgasregelanlage des Fahrzeugs auswirkten. In meinem Fall ergab die Werkstattdiagnose, dass nicht der Lambdasensor selbst, sondern eher eine beschädigte Kabelverbindung zum Heizelement defekt war. Der Mechaniker stellte Korrosion im Steckverbinder fest, die die ordnungsgemäße Funktion der Autokomponenten im Abgassystem unterbrach. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose, Prüfung des Lambdasensor-Kreislaufs, Reinigung und Reparatur des Steckverbinders, Abschlussprüfung zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 2 Stunden und kostete 95 €, einschließlich der Diagnosekosten. Die Motorkontrollleuchte erlosch sofort und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge für Ihren Arteon mache, wäre es hilfreich zu wissen: Welche Fehlercodes werden genau angezeigt? Haben Sie einen ungewöhnlichen Abgasgeruch bemerkt? Wann begann der erhöhte Kraftstoffverbrauch? Wurden kürzlich Arbeiten am Abgassystem durchgeführt?

(Übersetzt von Englisch)

annineumann1 (Autor)

Vielen Dank für all diese Details. Mein letzter Service war vor gerade einmal 2 Wochen bei 145.000 km. Es stellte sich heraus, dass mein Luft-Kraftstoff-Verhältnis durch einen verstopften Lambdasensor stark beeinträchtigt war. Die Fehlfunktionanzeige blieb auch nach Reinigungsversuchen bestehen. Nachdem ich den Fehlercode P0141 in meiner Werkstatt überprüfen ließ, stellten sie fest, dass die Heizschaltung im Lambdasensor vollständig ausgefallen war. Die Reparatur umfasste: Diagnose-Scan (zur erneuten Bestätigung der Ursache der Motorwarnleuchte), Lambdasensor-Austausch, System-Reset, Probefahrt zur Überprüfung der Reparatur. Die Kosten beliefen sich auf 280 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Abgasemissionen und der Kraftstoffverbrauch sind jetzt wieder normal. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, hauptsächlich aufgrund des schwer zugänglichen Sensors. Keine anderen Fahrzeugkomponenten benötigten Aufmerksamkeit.

(Übersetzt von Englisch)

christianwolf1

Vielen Dank, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Mein Passat GTE hatte etwa 6 Monate nach meinem anfänglichen Problem mit dem Heizkreislauf denselben Fehlercode P0141. Die Fehlfunktionsanzeige kehrte zurück und mein Mechaniker bestätigte, dass der Lambdasensor diesmal komplett ersetzt werden musste, anstatt nur eine Reparatur der Verbindung. Der Reparaturprozess war identisch mit Ihrem: vollständige Diagnoseprüfung, Sensorausbau und -ersatz sowie Systemreset zum Löschen der Check-Engine-Leuchte. Der Zugang zum Sensor war aufgrund des engen Zugangs im Hybridsystem tatsächlich zeitaufwendig. Meine Gesamtkosten lagen mit 310 € etwas höher, beinhalteten aber eine zusätzliche Reinigung des Luft-Kraftstoff-Verhältnissensors, da die Werkstatt einige Kohlenstoffablagerungen festgestellt hatte, die die Messwerte beeinflussten. Der gesamte Service dauerte etwa 3,5 Stunden. Wie in Ihrem Fall behob der komplette Austausch des defekten Heizelements die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch vollständig. Eine regelmäßige Sensorreinigung während der Wartung hat seitdem weitere Probleme mit dem Emissionssystem verhindert. Schön zu hören, dass Ihre Reparatur reibungslos verlaufen ist. Diese vorbeugenden Reparaturen helfen, teurere Reparaturen der Abgasanlage später zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

annineumann1 (Autor)

Danke, dass Sie diese zusätzlichen Reparaturdetails geteilt haben. Nachdem ich meinen Arteon aus der Werkstatt zurückbekommen hatte, bestätigte mein regelmäßiger Mechaniker, dass der Code P0141 und der Ausfall der Lambdasonde-Heizung tatsächlich ein bekanntes Problem bei diesen Modellen ist. Er erwähnte, dass sie es normalerweise um die 140.000-150.000 km Marke sehen, also war mein Zeitpunkt ziemlich typisch. Für alle anderen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben: Der erhöhte Kraftstoffverbrauch war ziemlich deutlich spürbar, etwa 15 % höher als normal. Nachdem der defekte Sensor ersetzt wurde, arbeitete die Abgasanlage wieder effizient. Die Fehlfunktionanzeige ist im letzten Monat nicht wieder aufgetreten, und der Kraftstoffverbrauch ist genau dort, wo er sein sollte. Der Sensor-Testprozess war gründlich und die Werkstatt zeigte mir die Messwerte vor und nach der Reparatur, um zu bestätigen, dass die Reparatur das Problem behoben hat. Obwohl 280 € nicht billig waren, hat die Verhinderung möglicher Katalysatorschäden es lohnenswert gemacht, das Problem umgehend zu beheben. Ich bin wirklich froh, dass keine anderen Komponenten ersetzt werden mussten, da der Zugang zu diesem Teil der Abgasanlage beim Hybridmodell ziemlich eng ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: