greta_nacht94
VW Arteon Motorstottern verursacht Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
greta_nacht94 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 80.000 km, also ziemlich kürzlich. Ich habe die Fehlercodes mit meinem OBD-Reader ausgelesen und es wurden P0303 und P0304 angezeigt, was auf einen Verbrennungsaussetzer in den Zylindern 3 und 4 hinweist. Das unruhige Leerlauf ist am deutlichsten bei kaltem Motor und glättet sich nach dem Warmfahren etwas. Nach dem Lesen Ihrer Antwort frage ich mich, ob mein Problem anders sein könnte, da die Zündspulen nicht erwähnt wurden. Die Motorkontrollleuchte beginnt während starker Beschleunigung zu blinken, was zu den typischen Symptomen eines defekten Zündspulenpakets passt. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist auch sehr inkonsistent. Behebt der Austausch der Injektoren auch das Blinken der Motorkontrollleuchte während der Beschleunigung? Ich würde es vorziehen, nicht wahllos Teile auszutauschen, ohne eine richtige Diagnose.
(Übersetzt von Englisch)
franziskahofmann1
Basierend auf diesen Fehlercodes und Symptomen, insbesondere der blinkenden Motorkontrollleuchte während des Beschleunigens, klingt Ihr Problem eher nach einem Zündspulenfehler als nach den Einspritzerproblemen, mit denen ich zu kämpfen hatte. Mein Kraftstoffeinspritzerproblem verursachte niemals eine blinkende MKL. Der Verbrennungsaussetzer in Zylindern 3 und 4, kombiniert mit den Kaltstartsymptomen, deutet stark auf defekte Zündspulen hin. Bei meinem Einspritzerproblem war der Aussetzer über alle Betriebsbedingungen hinweg konsistenter, nicht hauptsächlich während Kaltstarts und starker Beschleunigung wie bei Ihnen. In meinem Fall waren die Probleme mit dem Gaspedal direkt mit der Kraftstoffzufuhr verbunden. Ihre Symptome stimmen eher mit Problemen der Zündanlage überein, bei denen die Spulen unter Last keine gleichmäßige Zündung liefern. Eine richtige Diagnose würde wahrscheinlich Folgendes beinhalten: Prüfung des Zündspulenwiderstands, Prüfung des Zündkerzenzustands, Überprüfung der Spannung der Zündspulen, Überwachung der Livedaten zu Fehlzündungen. Als Referenz: Der Austausch der Zündspulen kostet in der Regel etwa 280 € für Teile und Arbeit, deutlich weniger als meine Einspritzerreparatur. Der Job dauert in der Regel etwa 2 Stunden. Ich empfehle, die Spulen und Zündkerzen überprüfen zu lassen, bevor Sie andere Reparaturen in Angriff nehmen.
(Übersetzt von Englisch)
greta_nacht94 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Antworten. Nachdem ich heute mein Auto in der Werkstatt habe checken lassen, hatten Sie Recht, dass die Zündanlage der Übeltäter war. Der Mechaniker fand zwei defekte Zündspulen und alle Zündkerzen waren ziemlich abgenutzt. Die Reparatur belief sich auf 295 €, einschließlich: 2 neuer Zündspulen, eines kompletten Satzes Zündkerzen, Arbeitskosten, Systemdiagnose. Die Kontrollleuchte ist jetzt aus und der Motor läuft wieder perfekt gleichmäßig, sogar bei starker Beschleunigung. Keine Zündaussetzer oder unrunder Leerlauf mehr. Die Reparatur dauerte wie vorhergesagt nur etwa 2 Stunden. Ich schätze die Hilfe bei der Eingrenzung des Problems sehr. Dieses Wissen, bevor ich in die Werkstatt ging, half mir, unnötige Teile auszutauschen und die Kosten niedrig zu halten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
franziskahofmann1
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme mit meinem VW Passat 2016. Als jemand mit etwas Erfahrung an VW-Motoren deuteten diese Symptome sofort auf mögliche Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Das Fehlzünden und der unruhige Lauf des Motors, besonders beim Beschleunigen, erwiesen sich als Folge eines defekten Einspritzventils. Das schlechte Ansprechverhalten des Gaspedals und der Leistungsverlust waren klassische Anzeichen. Die Werkstatt diagnostizierte dies mit speziellen Diagnosegeräten, die bestätigten, dass das Einspritzventil den Kraftstoff nicht richtig versprühte. Die Reparatur umfasste: Ausbau und Prüfung aller Einspritzventile, Austausch eines defekten Einspritzventils, Reinigung der Kraftstoffleiste, Austausch der zugehörigen Dichtungen, Komplette Systemdiagnose. Die Gesamtkosten betrugen 515 € und die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Seit der Reparatur läuft der Motor ruhig und ohne Fehlzündungen. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Arteon, Ob das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auftritt, Ob Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch feststellen, Welche Fehlercodes die Kontrollleuchte anzeigt. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich bei dem Ausfall des Einspritzventils erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)