100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marco_zimmermann4

VW Arteon Motorlagerdefekt verursacht unruhigen Leerlauf

Ich brauche Rat zu Motorvibrationen und Problemen mit den Motorlagern, VW Arteon 2020. Mein Arteon 2.0 Benziner mit 19.000 km hat in letzter Zeit einen unruhigen Leerlauf. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf und die Diagnose zeigte einige Fehlercodes an. Ich vermute ein defektes Motorlager, da die Vibrationen ziemlich stark spürbar sind, besonders im Leerlauf. Ich hatte schon einmal schlechte Erfahrungen mit meiner üblichen Werkstatt gemacht, daher suche ich nach Empfehlungen. Hat jemand ähnliche Probleme mit den Motorlagern an seinem Arteon gehabt? Wie hoch waren die Reparaturkosten in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

achim_raven78

Ähnliche Vibrationsprobleme hatte ich mit meinem VW Passat 2017 2.0 TSI. Die Symptome stimmten genau überein: unrunder Leerlauf und übermäßige Motorbewegung. Der Diagnosetest ergab mehrere Ausfallpunkte der Lagerung, die sowohl die Motor- als auch die Getriebelager betrafen. Die Ursache war die verschlechterte Gummilagerung im Hauptmotorlager. Dies ermöglichte eine übermäßige Motorbewegung, die dann andere Befestigungspunkte beanspruchte. Was mit leichten Vibrationen begann, entwickelte sich zu einem stärkeren Verschleiß der Lager im gesamten Montagesystem. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl der Motor- als auch der Getriebelager, da die verschlissenen Komponenten einen Kaskadeneffekt verursacht hatten. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen VW-Antrieben. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden in der Werkstatt. Lagerungsprobleme sollten umgehend behoben werden, da sie zu zusätzlichen Problemen führen können: erhöhte Belastung der Motorbauteile, Fehlausrichtung der Antriebskomponenten, mögliche Getriebeschäden, beschleunigter Verschleiß anderer Lager, Risiko eines plötzlichen Lagerausfalls. Ich empfehle dringend, alle Befestigungspunkte überprüfen zu lassen, nicht nur den, der offensichtliche Symptome zeigt. Die Reparatur ist erheblich, aber unerlässlich, um größere Schäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

marco_zimmermann4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur des Motorlagerdefekts geteilt haben. Die Symptome, die Sie bei Ihrem Passat beschrieben haben, stimmen perfekt mit denen überein, die ich an meinem Arteon sehe. Diese starken Vibrationen und die Motorbewegung sind wirklich besorgniserregend. Meine Vibrationsprobleme haben sich in den letzten Wochen verschlimmert, besonders im Leerlauf. Haben Sie nach der Reparatur der defekten Motor- und Getriebelager noch andere Probleme festgestellt? Ich frage mich auch, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren, da ich dies für die Reparatur richtig einplanen möchte. Ich werde auf jeden Fall alle Befestigungspunkte überprüfen lassen, wie Sie vorgeschlagen haben, da es scheint, dass die abgenutzten Komponenten den von Ihnen erwähnten Kaskadeneffekt erzeugen können. Es ist besser, alles auf einmal zu beheben, als zusätzliche Schäden zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

achim_raven78

Nachdem ich die Probleme mit meinem defekten Passat-Motorlager behoben hatte, läuft das Auto problemlos und ohne wiederkehrende Vibrationsprobleme. Der Austausch des Getriebe- und Motorlagers hat die starken Vibrationen im Leerlauf, die ich hatte, vollständig behoben. Das Interessante war, dass sich meine endgültige Reparatur als einfacher herausstellte als erwartet. Während die anfängliche Diagnose auf mehrere Lagerdefekte hindeutete, fand der Mechaniker das Hauptproblem tatsächlich in einem defekten Sensoranschluss, der das Motorlagersystem beeinflusste. Die Reparatur benötigte nur einen Kabeltausch und eine ordnungsgemäße Wiederverbindung und kostete 95 € für Teile und Arbeit. Das war viel besser als der potenzielle vollständige Lagertausch, den ich zunächst befürchtet hatte. Seit der Reparatur hatte ich keine weiteren Probleme mehr. Der Motor läuft stabil und die besorgniserregenden Vibrationen sind vollständig verschwunden. Ihre Situation könnte jedoch anders sein. Während mein Problem elektrischer Natur war, könnten Sie tatsächlich einen physikalischen Verschleiß der Lager haben. Alle Befestigungspunkte überprüfen zu lassen, ist dennoch der sicherste Ansatz, um diesen Kaskadeneffekt zu verhindern, bei dem ein defektes Lager die anderen überlastet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker sowohl den physikalischen Zustand der Lager als auch deren elektrische Anschlüsse gründlich überprüft, da das, was als Lagerdefekt erscheint, manchmal einfachere Lösungen haben kann.

(Übersetzt von Englisch)

marco_zimmermann4 (Autor)

Ich habe den Wagen gestern auf Empfehlung hier zu einem neuen Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass meine Vibrationsprobleme tatsächlich durch eine defekte Motorlagerung verursacht wurden, aber es wurde auch ein loser Kabelbaum entdeckt, der die Kontrollleuchte auslöste. Der Mechaniker stellte einen erheblichen Verschleiß der Gummilagerung auf der Beifahrerseite fest. Die abgenutzte Lagerung erlaubte eine übermäßige Motorbewegung, was dann die verbleibenden Lagerungen zusätzlich belastete. Sie haben das defekte Motorlager ersetzt und die Verkabelung ordnungsgemäß gesichert. Die Reparatur kostete insgesamt 480 € inklusive Teile und Arbeit. Das war zwar nicht billig, aber der Wagen läuft jetzt perfekt ruhig ohne Vibrationsprobleme im Leerlauf oder während der Fahrt. Die Kontrollleuchte ist auch aus. Ich bin wirklich froh, dass ich das habe reparieren lassen, bevor es zu weiteren Problemen führte; der Mechaniker zeigte mir, wie der Verschleiß der Lagerung bereits begann, andere Komponenten zu beeinträchtigen. Ich werde in Zukunft definitiv auf Anzeichen von Problemen mit den Lagern achten. Für alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen haben, würde ich empfehlen, es sofort überprüfen zu lassen, anstatt wie ich zu warten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: