100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jonasshadow5

VW Arteon Kraftstoffsystem: Fehleranzeichen und Reparaturanleitung

Ich habe in letzter Zeit ernsthafte Probleme mit meinem VW Arteon 2021. Der Motor springt nur schwer an, geht im Leerlauf aus und der Kraftstoffverbrauch ist stark gestiegen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und das Auto läuft sehr unrund. Mit 92486 km auf dem Tacho vermute ich einen Ausfall der Kraftstoffpumpe, wurde aber schon einmal von einem Mechaniker über den Tisch gezogen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Kraftstoffsystem an seinem Arteon gehabt? Ich suche nach Ratschlägen zu zuverlässigen Kfz-Mechanikern, die dieses Problem mit der Kraftstoffzufuhr richtig diagnostizieren und beheben können. Tipps, worauf man bei Reparaturen achten sollte, wären auch super.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theonacht1

Ähnliche Symptome hatte ich auch bei meinem VW Passat von 2018. Die Fahrzeugdiagnose ergab defekte Kraftstoffpumpensteckverbinder anstatt eines vollständigen Pumpenausfalls. Die Automechaniker fanden korrodierte Kontakte im Kabelbaum, der mit der Kraftstoffpumpenbaugruppe verbunden ist. Die Reparatur des Kraftstoffsystems umfasste den Austausch der gesamten Steckerbaugruppe und die Reinigung der Kontaktstellen. Obwohl es nicht so schwerwiegend war wie ein kompletter Pumpentausch, hätte ein Nichtbeheben zu schwerwiegenderen Kraftstoffversorgungsproblemen oder einem vollständigen Pumpenausbrennen führen können. Hauptanzeichen für Steckverbinderprobleme: Intermittierende Startprobleme, Motorsterben im Leerlauf, unregelmäßige Kraftstoffdruckmessungen, ähnliche Fehlercodes wie bei einem Pumpenausfall. Stellen Sie während der Autoreparatur sicher, dass: Der Kraftstoffdruck vor und nach dem Reparieren der Verbindungen geprüft wird, alle Massepunkte überprüft werden, die richtige Spannung an der Pumpe verifiziert wird, nach der Reparatur nach verwandten Kraftstoffsystemcodes gescannt wird, eine Testfahrt unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt wird. Die Reparatur stellte die richtige Kraftstoffversorgung wieder her und behob alle Symptome. Lassen Sie die elektrischen Messwerte dokumentieren, um zu bestätigen, dass die Reparatur die Ursache behoben hat und nicht nur die Symptome behandelt wurden.

(Übersetzt von Englisch)

jonasshadow5 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie diese detaillierte Lösung geteilt haben. Es ist wirklich hilfreich, das Problem mit dem Stecker zu kennen, anstatt einen vollständigen Kraftstoffpumpenausfall. Mein Mechaniker hat meinen letzten Monat wegen ähnlicher Symptome überprüft, und es stellte sich heraus, dass es ein defekter Kraftstoffeinspritzer war. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für den Austausch des Steckers bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Kraftstoffsystem hatten?

(Übersetzt von Englisch)

theonacht1

Danke, dass Sie nach dem Follow-up gefragt haben. Seit der Reparatur des Kraftstoffsystems funktioniert alles einwandfrei, ohne dass der Motor abstellt oder Leistungsprobleme auftreten. Die Reparaturrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung zur Kraftstoffpumpe, viel günstiger als der Austausch der gesamten Pumpenbaugruppe. Die Mechaniker haben nach der Reparatur gründlich den Kraftstoffsystemdruck geprüft und alle Anschlüsse überprüft. Das Auto läuft jetzt ruhig, ohne Startprobleme oder unruhigen Leerlauf wie zuvor. Ich bin wirklich froh, dass es sich nur um ein Verbindungsproblem und nicht um einen vollständigen Pumpenausfall handelte. Diese Art von vorbeugender Reparatur hat mich wahrscheinlich vor teureren Problemen mit der Kraftstoffpumpe in Zukunft bewahrt. Ich hoffe, Ihre Reparatur des Kraftstoffeinspritzers hat auch Ihre Probleme behoben. Diese Kraftstoffversorgungsprobleme können beim ersten Mal schwierig richtig zu diagnostizieren sein.

(Übersetzt von Englisch)

jonasshadow5 (Autor)

Nach mehreren Reparaturversuchen habe ich mein Auto schließlich in einer zertifizierten VW-Werkstatt überprüfen lassen. Dort wurde eine gründliche Fahrzeugdiagnose durchgeführt, die einen defekten Kraftstoffeinspritzer als Ursache für das Absterben und den unruhigen Lauf des Motors aufdeckte. Die Autoreparatur kostete mich 680 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Der Mechaniker zeigte mir den alten Einspritzer, der deutlich beschädigt war. Während der Reparatur wurde auch das gesamte Kraftstoffsystem und die Kraftstoffpumpe überprüft. Das Auto läuft jetzt perfekt, kein Absterben mehr, besserer Kraftstoffverbrauch und die Kontrollleuchte ist aus. Rückblickend hat sich die zweite Meinung eines Spezialisten gelohnt. Die richtige Diagnose hat mir den unnötigen Austausch der Kraftstoffpumpe erspart. Ich fahre seit drei Wochen nach der Reparatur problemlos.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: