100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

maja_tiger65

VW Arteon DPF-Problem: Schwarzer Rauch & schlechte Leistung

Mein Arteon Diesel fühlt sich träge an und bläst beim Beschleunigen Rauch aus. Es scheint ein DPF-Problem zu sein, aber mein letzter Werkstattbesuch hat mich skeptisch gemacht. Die Motorleuchte ist vor kurzem auch angegangen. Irgendwelche Tipps von Leuten, die ähnliche Probleme mit der Abgasanlage hatten? Ich fahre ein 2018er Modell mit 132670 km und überlege, ob ich eine DPF-Reinigung versuchen oder direkt einen Filtertausch in einer anderen Werkstatt durchführen lassen soll.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

reinhardhartmann7

Ähnliche Symptome hatte ich mit meinem VW Passat Diesel von 2015. Während der Autobahnfahrt leuchtete die Motorwarnleuchte auf, gefolgt von Leistungsverlust und dunklem Rauch. Die Abgasdiagnose bestätigte einen verstopften Dieselpartikelfilter (DPF), der nicht mehr gereinigt werden konnte. Ein Filtertausch war notwendig, da der DPF übermäßig viel Ruß angesammelt hatte und den ordnungsgemäßen Abgasfluss behinderte. Die Werkstatt stellte fest, dass unregelmäßige Kurzstrecken und Stadtfahrten zu unvollständigen Regenerationszyklen beigetragen hatten. Nach der Reparatur verbesserte sich der Kraftstoffverbrauch spürbar und der Motor gewann seine Leistungsfähigkeit zurück. Dies ist typischerweise ein schwerwiegendes Problem, das umgehend behoben werden muss. Das Weiterfahren mit einem defekten DPF riskiert weitere Motorschäden und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Reparatur umfasste das Ausbauen des alten Filters, den Einbau einer neuen Einheit und das Zurücksetzen des Motormanagementsystems. Ich würde empfehlen, eine zweite Meinung von einer auf Dieselsysteme spezialisierten Werkstatt einzuholen. Diese sollten eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen, bevor sie sich für eine Reinigung oder einen Austausch entscheiden. In meinem Fall war der Schaden zu groß, als dass eine Reinigung effektiv gewesen wäre. Regelmäßige Autobahnfahrten nach der Reparatur halfen dabei, den neuen Filter durch natürliche Regenerationszyklen zu erhalten. Die Motorwarnleuchte ist seit dem Filtertausch nicht mehr aufgetreten.

(Übersetzt von Englisch)

maja_tiger65 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Passat DPF-Problem geteilt haben. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel der Filterersatz Sie gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Sensorfehlercodes oder Regenerationsprobleme hatten? Meine Arteon-Symptome klingen ziemlich ähnlich zu dem, was Sie beschrieben haben, insbesondere die reduzierte Leistung und die Rauchentwicklung.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardhartmann7

Seit dem Austausch des defekten Dieselpartikelfilters meines Passat ist die Fahrzeugleistung vollständig wiederhergestellt. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 1550 €, einschließlich des neuen Filters, der Arbeitsleistung und des System-Resets. Es hat sich jede Cent gelohnt, wenn man die Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs und des Ansprechverhaltens des Motors bedenkt. In den Monaten nach der Reparatur sind keine Sensorfehlercodes oder Motorwarnleuchten aufgetreten. Die Regenerationszyklen funktionieren jetzt wie vorgesehen, insbesondere bei regelmäßigen Fahrten auf der Autobahn. Eine gründliche Fahrzeuginspektion nach den Arbeiten bestätigte, dass alles ordnungsgemäß eingebaut und kalibriert wurde. Wenn Ihr Arteon die gleichen Symptome zeigt, würde eine Investition in den ordnungsgemäßen Filteraustausch die Probleme wahrscheinlich lösen. Der Rauch und der Leistungsverlust beim Beschleunigen sind klassische Anzeichen für einen defekten DPF, genau wie ich es erlebt habe. Eine schnelle Reparatur hilft, zusätzliche Motorprobleme zu vermeiden und eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.

(Übersetzt von Englisch)

maja_tiger65 (Autor)

Ihre Erfahrung war wirklich aufschlussreich. Nach Ihrer Antwort brachte ich meinen Arteon in eine andere Werkstatt, die auf Dieselsysteme spezialisiert ist. Ihre Diagnose bestätigte Ihre Vermutung: ein stark verstopfter DPF, der die Probleme mit der Abgasanlage verursachte. Die Reparaturkosten waren ähnlich, etwa 1600 € für einen kompletten Filtertausch und einen System-Reset. Der Unterschied in der Leistung ist bemerkenswert. Das träge Beschleunigen und die Rauchprobleme sind vollständig verschwunden. Der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert, und die Motorwarnleuchte ist nicht wieder angegangen. Die neuen Mechaniker erklärten mir auch, wie man die richtigen Regenerationszyklen einhält und empfahlen regelmäßige Autobahnfahrten. Rückblickend wünschte ich, ich hätte das DPF-Problem früher angegangen. Der erste Mechaniker schlug immer wieder kleinere Reparaturen vor, die das eigentliche Problem nie lösten. Dank Ihres Ratschlags fand ich eine bessere Lösung und rettete meinen Motor vor möglichen Langzeitschäden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: