eliasschneider1
VW Arteon Bremslicht-Warnung bleibt nach Service bestehen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
eliasschneider1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Austausch des Bremsschalters geteilt haben. Ich hatte im letzten Frühjahr genau das gleiche Problem mit der Rücklicht-Warnung an meinem Arteon und habe es beheben lassen. Der Mechaniker fand auch etwas Korrosion am Kabelbaum, die gereinigt werden musste. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Meine lagen bei etwa 280 € inklusive Teile und Arbeitsleistung, aber die Preise können variieren. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit der Bremsanlage hatten? Meine Bremslichter funktionieren seit der Reparatur einwandfrei.
(Übersetzt von Englisch)
tom_richter37
Ich möchte nur ein Update zu meiner Passat-Bremslicht-Reparatur geben. Es stellte sich heraus, dass ich Glück hatte und es nur ein Benutzerfehler war. Als ich ihn zum Mechaniker brachte, stellte dieser fest, dass der Bremslichtschalter tatsächlich in Ordnung war. Die Warnmeldungen traten auf, weil ich das Bremspedal während der normalen Fahrt nicht ganz bis zum natürlichen Anschlag durchgedrückt hatte. Nachdem mir der Mechaniker die korrekte Pedalbedienung gezeigt hatte, löste sich das elektrische Problem vollständig von selbst. Es war kein Austausch von Teilen erforderlich, und die Bremsanlage funktioniert seitdem einwandfrei. Das Beste daran ist, dass es sich nur um eine Frage der richtigen Bremspedalbedienung handelte, sodass überhaupt keine Reparaturkosten anfielen (0 €). Ihr Fall klingt mit der tatsächlichen Korrosion des Kabelbaums ernster, was die höheren Reparaturkosten erklärt. Es ist gut zu hören, dass die Sicherheit Ihres Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wurde, seit es ordnungsgemäß repariert wurde. Eine regelmäßige Bremslichtfunktion ist entscheidend, um Auffahrunfälle zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
eliasschneider1 (Autor)
Danke für den hilfreichen Rat. Ich wollte nur meine Bremslichtsaga abschließen. Nachdem ich diese Antworten gelesen hatte, ging ich zu einem anderen Mechaniker, um eine zweite Meinung einzuholen. Die neue Werkstatt führte eine gründliche Diagnose durch und fand sowohl den defekten Bremsschalter als auch einige korrodierte Kabel, die der erste Mechaniker übersehen hatte. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Sie ersetzten den Bremsschalter, reinigten die korrodierten Verbindungen und führten einen vollständigen Bremssystemtest durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 €, was angesichts des Arbeitsaufwands fair erschien. Die Bremslichter funktionieren seitdem einwandfrei, ohne Warnmeldungen. Für alle anderen, die mit ähnlichen Problemen mit den Bremslichtern zu kämpfen haben, lohnt es sich auf jeden Fall, eine richtige Diagnose zu erhalten, anstatt einfach anzunehmen, dass es sich um einen einfachen Glühbirnenwechsel handelt. Allein der Sicherheitsaspekt macht es lohnenswert, die Reparatur gleich beim ersten Mal richtig durchzuführen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tom_richter37
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Warnmeldung für die Bremslichter bei meinem VW Passat 2018. Das Problem stellte sich als mehr als nur eine durchgebrannte Glühbirne heraus, es war tatsächlich ein defekter Bremsschalter unter dem Bremspedal. Der Austausch des Bremsschalters war notwendig, da der Schalter nicht richtig erkannte, wann das Bremspedal gedrückt wurde. Dies führte zu einem inkonsistenten Betrieb der Bremslichter und löste die Warnmeldungen im Armaturenbrett aus. Diese Probleme mit Kfz-Schaltern können zu einem ernsthaften Sicherheitsrisiko für das Fahrzeug werden, da andere Fahrer möglicherweise nicht sehen, dass Ihre Bremslichter ordnungsgemäß funktionieren. Außerdem gibt der Bremsschalter auch wichtige Signale an verschiedene Fahrzeugsysteme weiter, darunter die Geschwindigkeitsregelanlage und die Schaltsperre. Der Reparaturprozess umfasste: Diagnose-Scan zur Bestätigung von Fehlcodes im Bremssystem, Ausbau der unteren Armaturenbrettverkleidung, um an die Bremspedalbaugruppe zu gelangen, Prüfung der Signale des alten Schalters, Einbau des neuen Bremsschalters, Löschen von Fehlcodes, Testfahrt zur Überprüfung der Reparatur. Nach dem Austausch des Schalters wurden alle Warnmeldungen gelöscht und die Bremslichter funktionierten wieder normal. Dies ist definitiv etwas, das ordnungsgemäß repariert werden muss. Vermeiden Sie es, zu lange mit Problemen an den Bremslichtern zu fahren, da dies sowohl ein Sicherheitsrisiko darstellt als auch zu komplexeren Problemen führen kann, wenn es ignoriert wird.
(Übersetzt von Englisch)