SebMey
VW Amarok: Probleme mit dem Laufverhalten + Warnzeichen Abgasleck
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
SebMey (Autor)
Danke, dass Sie Ihre detaillierte Erfahrung mit den Lambdasonden geteilt haben. Bei mir stellte sich heraus, dass ein Auspuffrohr kurz vor dem Katalysator gerissen war. Die Motorwarnleuchte ging an, weil die NOx-Sensoren aufgrund des Lecks falsche Messwerte erhielten. Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die Reparatur der Sensoren bezahlt haben? Gab es nach der Reparatur weitere Fehlfunktionen? Ich versuche, diese Reparatur einzuplanen und möchte sicherstellen, dass ich alles während des Werkstattbesuchs angehe.
(Übersetzt von Englisch)
florianschulze4
Ich freue mich, berichten zu können, dass die Abgasbehandlungsstörungswarnung seit der Behebung des Problems mit dem Lambdasensor vollständig verschwunden ist. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 375 €, einschließlich Diagnosezeit und Teileaustausch. Der Techniker bestätigte nach der Installation, dass beide Lambdasonden korrekt mit dem Steuergerät kommunizieren. Der Tiguan läuft seit einigen Monaten problemlos ohne Motorwarnleuchte oder Abgasprobleme. Der Kraftstoffverbrauch hat sich nach dem Austausch der Sensoren sogar verbessert. Ein korrekt funktionierender Lambdasensor ist entscheidend, da er zur Aufrechterhaltung des richtigen Luft-Kraftstoff-Gemischs beiträgt und den Katalysator vor Schäden schützt. Ihr Problem mit dem gerissenen Auspuffrohr klingt einfacher als die Sensorprobleme, mit denen ich zu kämpfen hatte. Stellen Sie einfach sicher, dass sie beim Reparieren auch das AGR-Ventil und die umliegenden Komponenten überprüfen, da Auspufflecks manchmal andere zugrunde liegende Probleme verschleiern können.
(Übersetzt von Englisch)
SebMey (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich habe meinen Amarok gestern aus der Werkstatt zurückbekommen. Die Reparatur hat insgesamt 450 € inklusive Teile und Arbeitslohn gekostet. Sie haben den gerissenen Abschnitt des Auspuffrohrs geschweißt und bei angehobenem Fahrzeug eine vollständige Inspektion des Systems durchgeführt. Der Mechaniker stellte fest, dass der Katalysator trotz des Lecks noch in gutem Zustand war, was eine Erleichterung war. Sie haben auch den Partikelfilter gereinigt, da er erste Anzeichen einer Verstopfung zeigte. Jetzt leuchtet keine Motorkontrollleuchte mehr, es gibt keinen Auspuffgeruch mehr und der Leerlauf ist viel gleichmäßiger. Die Werkstatt erklärte, dass Auspufflecks in der Nähe von Lambdasonden oft Fehlfunktionen auslösen, da die Sensoren keine genauen Messwerte erhalten können. Macht absolut Sinn, warum die Motorkontrollleuchte angegangen ist. Sie empfahlen, das Abgassystem während der regelmäßigen Wartung zu überprüfen, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor es zu größeren Problemen führte. Das Auto läuft wieder wie neu. Danke, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich zu kämpfen hatte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
florianschulze4
Ich habe kürzlich ähnliche Symptome bei einem VW Tiguan 2014 mit 2.0 TSI-Motor behandelt. Die Motorwarnleuchte und der unruhige Lauf wurden durch einen defekten Lambdasensor verursacht, nicht durch ein Auspuffleck, wie zunächst vermutet. Die Symptome stimmten genau überein: starker Abgasgeruch, unruhiger Leerlauf und verringerter Kraftstoffverbrauch. Der Diagnosetest ergab, dass der hintere Lambdasensor falsche Werte an das Steuergerät (ECU) schickte, wodurch der Motor zu fett lief. Dies führte zu überschüssigem Kraftstoff im Abgassystem, was zu dem starken Geruch führte. Die eigentliche Sorge war eine mögliche Beschädigung des Katalysators, wenn das Problem nicht behoben wird. Ein defekter Lambdasensor kann im Laufe der Zeit zu dauerhaften Schäden an anderen Abgaskomponenten führen. Die Reparatur umfasste den Austausch beider Lambdasensoren, da diese paarweise zusammenarbeiten, um die Abgase korrekt zu messen. Während des Service stellte der Techniker auch fest, dass das AGR-Ventil aufgrund von Kohlenstoffablagerungen gereinigt werden musste, ein häufiges Problem, das zu einem unruhigen Lauf beitragen kann. Für Ihren Amarok empfehle ich zunächst einen ordnungsgemäßen Diagnosetest. Der Abgasgeruch könnte tatsächlich auf ein Auspuffleck hinweisen, könnte aber auch auf Sensorprobleme hinweisen, die das Kraftstoffgemisch beeinflussen. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie zu teureren Reparaturen führen können, wenn sie nicht behoben werden. Ich empfehle, eine zertifizierte Werkstatt das gesamte Abgassystem, die Lambdasensoren und die AGR-Funktion überprüfen zu lassen. Diese Art von Problem erfordert eine geeignete Diagnoseausrüstung, um die genaue Ursache zu ermitteln.
(Übersetzt von Englisch)