100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

pauladrache1

VW Amarok Schleifende Getriebe deuten auf Verschleiß des Verteilergetriebes hin

Suche Hilfe für meinen VW Amarok (Benzin, 30728 km) von 2010. Das Getriebe knirscht und rutscht zwischen den Gängen. Ich wurde bereits von einem Mechaniker über den Tisch gezogen, der das Problem nicht behoben hat. Das Getriebeöl wurde kürzlich geprüft und sieht abgenutzt aus. Hat jemand ähnliche Getriebeverschleißprobleme an seinem Amarok gehabt? Was war das eigentliche Problem und was hat die Reparatur gekostet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

vivienmystic1

Ich hatte das gleiche Problem an meinem VW Tiguan von 2013. Das Schleifen und Rutschen zwischen den Gängen erwies sich als ernsthafter mechanischer Verschleiß im Verteilergetriebe. Das Verteilergetriebeöl zeigte bei der Überprüfung Metallpartikel, was auf eine innere Getriebeschädigung hinweist. Das Problem erforderte eine komplette Überholung des Verteilergetriebes mit Austausch der verschlissenen Zahnräder und Lager. Das war definitiv keine schnelle Lösung, das Auto blieb eine ganze Woche in der Werkstatt. Wichtige Anzeichen, die mit Ihren Symptomen übereinstimmen: Schleifgeräusche beim Gangwechsel, Schlupfgefühl beim Einlegen der Gänge, verschlechtertes Verteilergetriebeöl mit Metallgehalt. Diese Art von Verteilergetriebe-Ausfall beginnt oft mit abgenutztem Öl, das seine Schutzeigenschaften verliert. Regelmäßige Ölwechsel hätten den umfangreichen Schaden möglicherweise verhindert. Die Reparatur war umfangreich, da die gesamte Verteilergetriebebaugruppe zerlegt werden musste. Ich empfehle dringend, eine spezialisierte Getriebewerkstatt mit der richtigen Diagnose des Problems zu beauftragen. Die Anzeichen deuten auf eine innere Beschädigung des Verteilergetriebes hin und nicht nur auf einen notwendigen Ölwechsel. Diese Symptome bessern sich in der Regel nicht, ohne den zugrunde liegenden mechanischen Verschleiß zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

pauladrache1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Verteilergetriebes geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr etwas sehr Ähnliches mit meinem Amarok. Das Schleifen wurde sehr stark und der Zahnverschleiß verursachte ernsthafte Probleme. Mein Mechaniker fand auch Metallpartikel im Getriebeöl, genau wie in Ihrem Fall. Ich habe mich schließlich für den kompletten Wiederaufbau des Verteilergetriebes entschieden. Könnten Sie mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten für Ihren Tiguan waren? Meine Reparatur war ziemlich teuer und ich bin neugierig, wie es im Vergleich dazu aussieht. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Getriebe hatten?

(Übersetzt von Englisch)

vivienmystic1

Ihre Erfahrung entspricht genau dem, was mit meinem Tiguan passiert ist. Seit dem Besuch beim Mechaniker und dem Austausch des Verteilergetriebes ist das gesamte Getrieberasseln vollständig verschwunden. Das abgenutzte Verteilergetriebeöl war definitiv die Ursache und führte zu starkem Zahnradschliff im Inneren. Die Reparatur kostete insgesamt 330 € für den Austausch der defekten Zahnräder im Verteilergetriebe. Dies beinhaltete eine vollständige Systemspülung und frisches Getriebeöl. Rückblickend hat es sich jeden Cent gelohnt, da das Getriebe jetzt problemlos und ohne Probleme schaltet. Ich hatte in den 8 Monaten seit der Reparatur keine weiteren Probleme mit dem Getriebe. Regelmäßige Getriebeölwechsel gehören nun zu meinem Wartungsplan, um ähnliche Verschleißprobleme zu vermeiden. Aufgrund Ihrer Beschreibung klingt es so, als hätten wir beide das Problem mit dem Verteilergetriebe entdeckt, bevor es zu einem vollständigen Ausfall geführt hat. Diese Reparaturen mögen im Voraus teuer erscheinen, verhindern aber typischerweise teurere Schäden später.

(Übersetzt von Englisch)

pauladrache1 (Autor)

Vielen Dank an alle für eure Beiträge. Ich habe meinen Amarok endlich in einer zertifizierten Getriebeschmiede richtig diagnostizieren und reparieren lassen. Der Mechaniker fand starken Zahnverschleiß und Metallspäne im Verteilergetriebe, genau wie vermutet. Der komplette Wiederaufbau kostete mich 2800 €, beinhaltete aber neue Lager, Dichtungen und eine komplette Getriebeölspülung. Die Werkstatt hatte ihn insgesamt 5 Tage. Eine große Arbeit, aber es hat sich gelohnt, da das Schleifen und Rutschen jetzt komplett verschwunden sind. Der Getriebespezialist zeigte mir die verschlissenen Teile und erklärte, wie vernachlässigte Getriebeölpflege zu dem übermäßigen Verschleiß geführt hat. Ich habe einen strengen Ölwechselplan eingehalten, um zukünftige Probleme mit dem Verteilergetriebe zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich damit nicht weitergefahren bin. Das Schleifen hätte zu einem kompletten Getriebeversagen führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Das Auto schaltet jetzt perfekt und läuft wie neu.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: