susan_stern5
Voyager Diesel DPF-Ausfall: Schwarzer Rauch und Warnmeldungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
susan_stern5 (Autor)
Danke, dass Sie diese detaillierte Lösung geteilt haben. Schön zu hören, dass es behoben wurde. Ich habe derzeit fast identische Symptome an meinem Chrysler, der schwarze Rauch und die Warnmeldungen der Emissionskontrolle haben letzte Woche begonnen. Die Fahrzeugdiagnose zeigte auch ähnliche Messwerte, daher werde ich aufgrund Ihrer Erfahrung das Abgassystem untersuchen lassen. Mein Abgasdrucksensor ist wahrscheinlich auch der Übeltäter. Würden Sie mir mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Ich möchte sicherstellen, dass ich richtig budgetiere und weiß, was mich in der Werkstatt erwartet.
(Übersetzt von Englisch)
raphaelblade7
Danke für Ihre Nachfrage zum Nachtrag. Nachdem die Reparatur abgeschlossen wurde, kann ich bestätigen, dass die Fehlfunktion des Abgasgegendrucksensors vollständig behoben wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 245 € für den Austausch des Drucksensors und die damit verbundenen Fahrzeugdiagnosen. Die durchgeführte Fahrzeugwartung behob alle Probleme: Kein schwarzer Rauch mehr, Warnleuchten erloschen und die Abgasanlage funktioniert einwandfrei. Die DPF-Regenerationszyklen laufen jetzt normal ab. Es ist über 6 Monate seit der Reparatur her und ich hatte keinerlei wiederkehrende Probleme. Der Motor läuft ruhig und die vorherigen Symptome sind überhaupt nicht wieder aufgetreten. Die schnelle Behebung war definitiv lohnenswert, um potenzielle Schäden an anderen Komponenten der Abgasanlage zu vermeiden. Die 245 € beinhalteten (für die Budgetplanung): Neuen Drucksensor, Einbaukosten, Systemdiagnose, Löschen von Fehlercodes, Prüfung nach der Reparatur. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Reparaturplanung. Eine schnelle Behebung hilft, teurere Probleme in der Zukunft zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
susan_stern5 (Autor)
Ich brachte letzte Woche mein Auto in die Werkstatt, nachdem ich hier den hilfreichen Rat gelesen hatte. Der Mechaniker bestätigte, wie vermutet, dass der Abgasdrucksensor defekt war. Die Autoreparatur verlief reibungslos und dauerte insgesamt etwa 3 Stunden. Die Endkosten beliefen sich auf 260 €, etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Die Motorleistung verbesserte sich sofort nach der Reparatur. Kein schwarzer Rauch mehr beim Beschleunigen und die Abgasanlage funktioniert jetzt einwandfrei. Der Mechaniker führte auch eine gründliche Überprüfung der zugehörigen Komponenten durch, während das Auto in der Werkstatt war. Sie fanden keine zusätzlichen Probleme, was beruhigend war. Die Warnleuchten sind aus und der DPF regeneriert sich wieder normal. Ich bin wirklich dankbar für die Anleitung hier, sie hat mir geholfen, mich mit mehr Wissen über das Problem an die Werkstatt zu wenden. Eine klare Vorstellung davon, was repariert werden musste, machte die ganze Erfahrung viel besser als meine vorherigen Reparaturen. Ich werde die Motorleistung in den nächsten Wochen weiter überwachen, aber bisher läuft alles genau so, wie es soll. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der richtigen Diagnose dieses Problems.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
raphaelblade7
Als Mechaniker habe ich bei meinem 2013er Grand Cherokee Diesel mit 70.000 km ein ähnliches Problem diagnostiziert. Die Symptome passten genau überein: schwarzer Rauch, Abgaswarnungen und fehlgeschlagene DPF-Regenerationszyklen. Der Abgasgegendrucksensor war tatsächlich defekt und verursachte falsche Messwerte am Motorsteuergerät. Dies verhinderte die ordnungsgemäße Funktion des Abgassystems und die DPF-Regeneration. Die Fehlfunktion des Sensors ließ den Motor glauben, der Gegendruck sei zu hoch, was zu schlechter Motorleistung und übermäßigem Rauch führte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung des Abgassystems, Ausbau und Austausch des defekten Drucksensors, Löschen aller gespeicherten Fehlercodes, Durchführung einer forcierten DPF-Regeneration, Prüfung des Systems unter Last. Dies war ein ernsthaftes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Eine verzögerte Reparatur hätte zum vollständigen Ausfall des DPF und zu möglichen Motorschaden führen können. Nach der Reparatur des Sensors kehrte die Motorleistung zum Normalzustand zurück, der Rauch verschwand und der DPF begann wieder ordnungsgemäß zu regenerieren. Aufgrund der beschriebenen Symptome empfehle ich dringend, den Gegendrucksensor von einer zertifizierten Werkstatt überprüfen zu lassen. Regelmäßige Fahrzeugwartung hilft, diese Probleme zu vermeiden, aber Sensorfehler können unabhängig vom Serviceverlauf auftreten.
(Übersetzt von Englisch)