100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gerhard_wagner8

Vitaras blinkende CEL signalisiert kritische Fehlzündungen des Motors

Mein Vitara fing an, sich seltsam zu verhalten, mit rauem Leerlauf und Leistungsverlust. Die Motorkontrollleuchte blinkt ständig und der Motor wird manchmal beim Anhalten an der Ampel abgewürgt. Ich denke, es könnte der Kraftstoffmengenregler sein, bin mir aber nicht ganz sicher. Das Auto ist ein 2003 Suzuki Vitara mit 65322 km auf dem Benzinmotor. Ich habe bereits schlechte Erfahrungen mit der Reparatur gemacht und frage mich, ob jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun hatte? Ich möchte besser vorbereitet sein, bevor ich das Auto dieses Mal zu einem Mechaniker bringe. Worauf sollte ich achten und was könnte eine angemessene Reparatur kosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannablaze64

Kürzlich hatte ich mit ähnlichen Symptomen bei einem 2006er Suzuki Grand Vitara zu tun. Das Blinken der Motorprüfleuchte deutet in der Regel auf eine schwere Fehlzündung des Motors hin, die den Katalysator beschädigen kann, wenn sie nicht schnell behoben wird. Die Symptome deuten auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. In meinem Fall war die Hochdruck-Kraftstoffpumpe ausgefallen, was zu unregelmäßigem Kraftstoffdruck führte. Die Fahrzeugsensoren erkannten diese Unregelmäßigkeiten und lösten die Warnleuchten aus. Dies führte zu einem unruhigen Leerlauf und Leistungsverlust, der sich vor allem beim Anhalten bemerkbar machte. Zunächst wurde der Kraftstoffregler vermutet, doch die Diagnose ergab, dass die Hochdruckpumpe die Ursache war. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um einen Motorschaden zu verhindern. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Pumpenbaugruppe und die Prüfung des Kraftstoffdrucksystems. Wichtige Anzeichen, auf die man achten sollte: Konstante Fehlzündungen, Kraftstoffdruck unterhalb der Spezifikation, unregelmäßige Leerlaufdrehzahl, Leistungsverlust beim Beschleunigen, schlechter Kraftstoffverbrauch Es wird empfohlen, vor einer Reparatur eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen. Eine defekte Hochdruckpumpe kann manchmal mit einem Problem des Kraftstoffreglers verwechselt werden, daher ist eine ordnungsgemäße Prüfung für eine genaue Diagnose unerlässlich.

(Übersetzt von Englisch)

gerhard_wagner8 (Autor)

Vielen Dank für die Details zu den Problemen mit dem Vitara. Die Symptome, die Sie beschrieben, entsprechen genau dem, was ich erlebt. Seit ich mein Auto repariert habe, ist das Problem der Fehlzündungen komplett verschwunden und die Motorprüfleuchte ist nicht mehr aufgeleuchtet. Die Kraftstoffzufuhr ist jetzt gleichmäßig und der Leerlauf ist ruhig. Konnten Sie Ihr Auto reparieren lassen? Es wäre hilfreich zu wissen, welche Reparaturkosten Sie bezahlt haben. Ich bin auch neugierig, ob nach der ersten Reparatur noch andere Probleme aufgetaucht sind, da diese Probleme mit dem Kraftstoffsystem bei der Autowartung manchmal auch auf andere Bereiche übergreifen können.

(Übersetzt von Englisch)

johannablaze64

Nachdem ich diese besorgniserregenden Symptome bemerkt hatte, brachte ich meinen Vitara zu einem zertifizierten Mechaniker, der das Problem mit der Hochdruckpumpe korrekt diagnostizierte und bearbeitete. Die Kosten für die Autoreparatur beliefen sich auf 1510 €, einschließlich des Austauschs des defekten Kraftstoffmengenreglers. Die Wartung des Fahrzeugs hat sich bewährt, der Motor läuft jetzt einwandfrei und es sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Die anfängliche Diagnose war genau richtig, und durch die Reparatur beider Komponenten wurden alle Symptome behoben. Die Fehlzündungen sind vollständig verschwunden, der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert, und die Sensoren des Fahrzeugs funktionieren wieder normal. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, ist es wichtig, diese Probleme mit dem Kraftstoffsystem umgehend zu beheben. Die Reparaturkosten mögen hoch erscheinen, aber die Vermeidung weiterer Motorschäden ist eine lohnende Investition. Der ruhig laufende Motor und die gleichmäßige Kraftstoffzufuhr bestätigen, dass die Reparatur korrekt durchgeführt wurde. Das Auto läuft nun schon seit mehreren Monaten einwandfrei, ohne dass es zu Kaskadeneffekten oder weiteren Problemen gekommen ist. Die regelmäßige Überwachung der Leistung des Kraftstoffsystems zeigt, dass alles wie vorgesehen funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

gerhard_wagner8 (Autor)

Nachdem ich wochenlang mit diesen Symptomen zu kämpfen hatte, brachte ich das Auto schließlich zu einem Mechaniker, der auf Einspritzsysteme spezialisiert ist. Die Diagnosetests bestätigten, was Sie erwähnten: Es war tatsächlich die Hochdruckpumpe, die den rauen Leerlauf und die Fehlzündungen verursachte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 1350 €, einschließlich des Austauschs der Pumpe und des Kraftstoffreglers, da diese einen erheblichen Verschleiß aufwiesen. Die Wartung des Fahrzeugs war innerhalb von zwei Tagen abgeschlossen, und der Unterschied war sofort sichtbar. Die Motorkontrollleuchte ist verschwunden, und der Motor läuft jetzt reibungslos, ohne dass er abgewürgt wird. Seit der Reparatur sind drei Monate vergangen, und es sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Kraftstoffverbrauch hat sich sogar ziemlich verbessert, und der Motor hat unter allen Fahrbedingungen eine gleichmäßige Leistung. Rückblickend hätte ich das Problem früher angehen sollen, aber zumindest weiß ich jetzt, worauf ich achten muss, wenn ähnliche Symptome in Zukunft auftreten. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Geld auszugeben, um das Problem richtig zu beheben, anstatt billigere provisorische Lösungen auszuprobieren, die im Nachhinein zu größeren Problemen führen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: