johanneskoenig9
Versagen der elektrischen Servolenkung: Schweres Rad und Vibrationen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johanneskoenig9 (Autor)
Danke für die bisherigen Antworten. Ich habe gerade meinen Serviceverlauf überprüft, die letzte Wartung wurde bei 78000 km vor etwa 6 Monaten durchgeführt. Die Lenkprobleme begannen in den letzten Wochen allmählich. Um die Fragen zu beantworten: Beim vollständigen Einschlagen nach links ist ein leichtes Klicken zu hören, aber kein Schleifen. Die Achsvermessung wurde beim letzten Service durchgeführt. Die Lenkung fühlt sich gleich schwer an, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Das Problem scheint schlimmer zu sein als bei meinem ersten Beitrag. Das Lenkrad erfordert jetzt erheblichen Kraftaufwand zum Drehen, besonders beim Parken. Die Warnleuchte leuchtet ständig, anstatt wie zuvor zu blinken. Ich habe mit einer Werkstatt gesprochen, wollte aber noch mehr Meinungen einholen, bevor ich einen Termin buche. Sie vermuteten, dass es eher mit den Befestigungspunkten der Lenksäule als mit elektrischen Verbindungen zusammenhängen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
haraldmueller1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Tiguan, dieser Verlauf der Symptome klingt sehr vertraut. Bei meinem Touran war das anfängliche Klicken bei vollem Lenkeinschlag auch das erste Anzeichen, bevor es schlimmer wurde. Als der Lenkaufwand bei meinem deutlich zunahm, besonders bei Parkmanövern, deutete dies eher auf eine defekte elektrische Servolenkung als nur auf eine Verkabelung hin. Die von der Werkstatt erwähnten Befestigungspunkte könnten mitwirken, aber in meinem Fall musste die gesamte Servolenkungseinheit ersetzt werden, da die Elektromotorenheit ausgefallen war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 850 € inklusive: Neue elektrische Servolenkung, Befestigungsmaterial, Arbeitszeit für Ausbau und Einbau, Kalibrierung des Lenkwinkelsensors. Die Lenksäule musste abgeklemmt und die Fahrzeugfront teilweise zerlegt werden, um alles zugänglich zu machen. Nach dem Austausch war das Lenkverhalten wieder normal, ohne weitere Warnleuchten oder übermäßigen Lenkaufwand. Da Ihre Symptome so genau mit meinen Erfahrungen übereinstimmen, insbesondere der Übergang von intermittierenden zu konstanten Problemen, empfehle ich, dies bald überprüfen zu lassen. Das Weiterfahren mit einem defekten Lenksystem kann zu zusätzlicher Belastung der Komponenten und höheren Reparaturkosten führen. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest sollte bestätigen, ob es sich um die Servolenkung oder möglicherweise um das Steuergerät handelt. Das konstant schwere Lenken unabhängig von der Motortemperatur deutet eher auf einen elektrischen Komponentenfehler als auf Probleme mit der Hydraulikflüssigkeit hin.
(Übersetzt von Englisch)
johanneskoenig9 (Autor)
Es scheint den elektrischen Lenkproblemen sehr ähnlich zu sein, über die andere berichtet haben. Aufgrund Ihrer Reparaturerfahrung denke ich, dass mein Tiguan möglicherweise auch die Lenksäule ersetzt werden muss. Die ständige Warnleuchte und die schwere Lenkung stimmen mit den Symptomen überein, die Sie vor Ihrer Reparatur beschrieben haben. Ich habe gerade eine andere Werkstatt angerufen, die sich auf VW-Elektrolenkungen spezialisiert hat. Sie haben etwa 800 € für einen kompletten Austausch der Lenksäule inklusive Arbeitszeit genannt, was mit dem übereinstimmt, was Sie bezahlt haben. Sie erwähnten auch die Überprüfung der Druckleitunganschlüsse und eine Achsvermessung nach der Installation. Ich werde es nächste Woche buchen lassen, da die Lenkung gefährlich schwer wird. Ich werde sicherstellen, dass zuerst ein vollständiger Diagnosetest durchgeführt wird, um zu bestätigen, ob es sich um die Lenksäule oder nur um das Steuergerät handelt. Es ist besser, es jetzt zu reparieren, bevor andere Lenkteile beschädigt werden. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Es hat wirklich dazu beigetragen, meine Vermutung zu bestätigen, dass die Lenkpumpe und die Lenksäulenbaugruppe das Kernproblem sind und nicht nur lose Befestigungspunkte oder Verkabelungsprobleme.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
haraldmueller1
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Touran von 2006. Als jemand mit grundlegenden Kenntnissen in der Autowartung wusste ich, dass dies professionelle Aufmerksamkeit benötigte, als die elektrische Lenkung auf die gleiche Weise zu spinnen begann. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: schwergängige Lenkung, Vibrationen im Lenkrad und diese besorgniserregende Warnleuchte. Da elektrische Lenksysteme komplex sind, brachte ich das Auto direkt in eine Werkstatt, anstatt DIY-Reparaturen zu versuchen. Es stellte sich heraus, dass das Problem eine beschädigte Kabelverbindung zur Lenksäule war. Der Mechaniker fand korrodierte Kontakte im Hauptkabelbaum der Lenksäule, die zu zeitweiligen Stromausfällen im elektrischen Lenksystem führten. Nach dem Austausch der beschädigten Verkabelung und Stecker funktionierte die Lenkung wieder normal. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für Teile und Arbeit. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Gibt es beim Lenken Klick- oder Schleifgeräusche? Trat das Problem plötzlich auf oder entwickelte es sich allmählich? Wurden kürzlich Arbeiten an der Achsvermessung durchgeführt? Fühlt sich die Lenkung bei kaltem und warmem Motor unterschiedlich an? Das Lenksystem dieser VW-Modelle ist im Allgemeinen zuverlässig, aber elektrische Verbindungen können im Laufe der Zeit verschlechtern. Eine ordnungsgemäße Diagnose in einer Werkstatt verhindert potenzielle Schäden an der Lenksäule, wenn sie nicht behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)