klaus-dieterthunder1
Ursachen und Lösungen für Störungen im Gurtübergabesystem des BMW X3
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
klaus-dieterthunder1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Das ist sehr hilfreich, da es sich genau so anhört, wie das, womit ich bei meinem X3 zu tun habe. Ich befürchte, dass es die komplette Einheit sein könnte, wie in deinem Fall. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie viel Sie für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Auch neugierig, ob Sie irgendwelche Probleme mit ihm seit der Reparatur gehabt haben?
(Übersetzt von Englisch)
larsfrost1
Hallo nochmal! Ich wollte nur kurz nachhaken, da ich vorhin meine Erfahrung geteilt habe, bin ich tatsächlich weitergegangen und habe es reparieren lassen. Die gute Nachricht ist, dass es nicht so schlimm war wie bei meiner ersten Reparatur. Wie sich herausstellte, war es nur der Riemenspanner, der versagte, und nicht die gesamte Einheit wie bei meinem vorherigen X5. Der Mechaniker hat das Problem behoben und mir 455 € für den Austausch des defekten Riemenspanners berechnet. Viel besser als das, was ich beim letzten Mal bezahlt habe! Seit der Reparatur funktioniert er perfekt, keine Warnleuchten, keine Probleme. Die Riemenübergabe läuft jetzt superleicht, genau wie bei einem Neuwagen. Diesmal war es viel billiger als bei meinem letzten Mal, als sie die ganze Einheit ersetzen mussten. Es lohnt sich auf jeden Fall, das überprüfen zu lassen, manchmal sind diese Dinge nicht so schlimm, wie wir befürchten! Ich bin wirklich froh, dass ich Ihnen helfen konnte. Diese BMW-Riemensysteme können knifflig sein, aber wenn sie einmal richtig repariert sind, bleiben sie normalerweise zuverlässig. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen weitergeht!
(Übersetzt von Englisch)
klaus-dieterthunder1 (Autor)
Vielen Dank für das Update! Ich habe mein Auto letzte Woche endlich zum Mechaniker gebracht. Wie Sie schon sagten, hat das Daumendrücken geholfen, es war nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Der Mechaniker fand einen Wackelkontakt und musste nur ein kleines Kabel ersetzen, das im Laufe der Zeit korrodiert war. Die Reparatur war viel billiger, als ich erwartet hatte! Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und kostete nur 150 für Teile und Arbeit. Ich war ziemlich erleichtert, dass es nicht die ganze Einheit war. Jetzt funktioniert alles reibungslos, die Riemenübergabe funktioniert perfekt, und die lästige Warnleuchte ist endlich weg. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es hat mir geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun haben könnte, und mir die Zuversicht gegeben, es überprüfen zu lassen, anstatt es aufzuschieben. Diese Luxusautoreparaturen können den Geldbeutel ganz schön strapazieren, aber manchmal haben wir Glück mit einfachen Reparaturen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
larsfrost1
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2009er BMW X5 3.0i im letzten Jahr. Der Riemenübergabe-Mechanismus ist komplett ausgefallen, und die Warnleuchte leuchtete ständig auf. Bei meinem Besuch in der Werkstatt stellte sich heraus, dass nicht nur der Spanner, sondern die gesamte Motoreinheit des Riemenspanners ausgefallen war. Der Techniker stellte fest, dass der kleine Elektromotor, der den Arm aus- und einfährt, durchgebrannt war, und es war nicht möglich, nur den Motor zu ersetzen. Die gesamte Baugruppe musste ersetzt werden. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein ziemlich ernstes Problem handelte, da es sich um eine Sicherheitskomponente handelt. Die Reparatur war nicht optional, da das System zu den passiven Sicherheitsmerkmalen des Fahrzeugs gehört. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Gurtübergabeeinheit und die Neuprogrammierung des Systems. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 2-3 Stunden. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, würde ich empfehlen, das System bald überprüfen zu lassen. Diese Systeme neigen dazu, bei allen BMWs der E83-Plattform auf ähnliche Weise auszufallen.
(Übersetzt von Englisch)