FWinterX
Ungleichmäßige Höhe und zu starke Federung bei Skoda Karoq 2019: Erfahrungen gesucht
4 Kommentar(e)
FWinterX (Autor)
Super, danke dir! Das beruhigt mich etwas. 155 € klingt ziemlich fair, ehrlich gesagt. Ich werde morgen zu einem Mechaniker gehen und sehen, was er dazu sagt. Hoffentlich handelt es sich bei meinem Auto um dasselbe Problem und kann genauso leicht behoben werden. Wünsche mir nur, dass mein Karoq auch wieder wie neu fährt, so alt ist er ja noch nicht. Danke dir vielmals für deine Hilfe!
AdiNeu
Hi! Das erinnert mich an ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Superb, Baujahr 2016. Als ich ihn zur Werkstatt brachte, haben die mechaniker festgestellt, dass es nur der Höhenstandsensor war, der spielte verrückt. Es war eine echt ernsthafte Sache, hab mich bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr sicher gefühlt. Ja, es war kein walk in the Park, aber letztendlich läuft der Wagen jetzt wieder wie neu. Hoffe, das hilft!
FWinterX (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Gut zu hören, dass dein Superb wieder fit ist. Weißt du noch zufällig, was du damals für die Reparatur vom Fahrwerk hingeblättert hast? Und traten nach der Reparatur irgendwelche weiteren Probleme auf? So Fälle wie deiner sind immer ein guter Leitfaden. Danke dir!
Diskutier jetzt mit:
AdiNeu
Hey! Klar, ich erinnere mich noch, wie es war. Nachdem ich meinen Superb zum Mechaniker gebracht hatte, konnte das Problem behoben werden. Und von wegen Kosten? Es war eigentlich nicht so wild, wie ich zunächst befürchtet hatte. Die Rechnung für die Behebung des defekten Kabelverbindungsproblems am Sensor lag bei 155 €. Alles lief danach reibungslos und es traten keine weiteren Probleme mehr auf. Also, kein Stress, Mängel auftauchen ist zwar nervig, aber nichts, was ein guter Mechaniker nicht hinbekommen würde.