100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

GerryMue

Ungewöhnliches Verhalten und Probleme mit der Fahrzeughöhe beim Toyota Prius Hybrid (2014)

Hey Leute, ich hab da ein Problem mit meinem Toyota Prius (Hybrid, Baujahr 2014). Das Auto verhält sich total ungewöhnlich. Mir ist aufgefallen, dass die Fahrzeughöhe ungleichmäßig ist und auch das übermäßige Springen ist mir neu. Bin etwas ratlos, denke aber, dass es irgendwas mit der Höhenstandskontrolle zu tun haben könnte. Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat Tips zur Fehlereingrenzung? Würde mich echt enorm interessieren, wie ihr das in der Werkstatt gelöst habt und was dabei so passiert ist.

4 Kommentar(e)

PeteHub

Hallo, genau das selbe Problem hatte ich mit meinem Toyota Auris (Baujahr 2012). Ich bin nicht wirklich ein Autoprofi, habe aber einige Erfahrungen mit Autos. Mir ist genau dasselbe passiert, die Fahrzeughöhe war unregelmäßig und das Auto ist übermäßig gesprungen. In meiner Werkstatt stellten sie fest, dass das Steuergerät defekt war. Es war eine teure Reparatur, hat mich um die 1000 Euro gekostet, aber danach war das ganze Problem gelöst. Es wäre hilfreich, wenn du mehr Details über dein Fahrzeug teilen könntest, wie zum Beispiel die Kilometerleistung oder ob du kürzlich etwas an deinem Auto verändert hast. So könnte ich dir vielleicht ein bisschen genauer helfen. Hoffe, das hilft dir weiter!

GerryMue (Autor)

Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Mein Prius hat bisher 205158 Kilometer hinter sich gebracht, also schon einiges erlebt. Mehr als die üblichen Wartungen und die letzte Inspektion waren da eigentlich nicht drin. Ein Steuergerätdefekt könnte also auf jeden Fall eine Rolle spielen, da hab ich ja jetzt was zu befürchten! Ich schau mal, was meine Werkstatt zu deinem Tipp sagt und hoffe, dass es nicht ganz so teuer wird. Wird auf jeden Fall spannend! Danke dir für die Hilfe.

PeteHub

Hey, kein Problem, immer gern! Ja, es könnte wirklich das Steuergerät bei deinem Prius sein, vor allem wenn es schon eine Weile her ist, dass es ausgewechselt wurde. Es ist immer schwierig, eine genaue Diagnose zu stellen, wenn man nicht selbst den Wagen untersuchen kann, aber zumindest ist das eine Möglichkeit. Eine andere Sache, die mir gerade einfällt, könnte eine defekte Höhenstandskontrolle sein. Sowas kann passieren, wenn die Federung einem übermäßigen Stress ausgesetzt war - durch Beladung oder Fahrten auf sehr unebenen Straßen, zum Beispiel. Es könnte auch ein simples Alterungsproblem der Federung sein. Ein Mechaniker sollte aber in der Lage sein, das relativ schnell zu bestätigen oder auszuschließen. Hoffentlich hilft dir das weiter und ich wünsche dir, dass die Reparatur nicht allzu teuer wird. Gib uns auf jeden Fall Bescheid, was rauskam. Wir lernen alle gern dazu! Viel Glück!

GerryMue (Autor)

Hey, vielen Dank für die erneute, ausführliche Antwort! Das sind wirklich gute Anhaltspunkte. Vor allem das mit der Federung macht Sinn, ich habe vor Kurzem tatsächlich einige Male mit dem Wagen einen Umzug gemacht. Ich werde das auf jeden Fall in der Werkstatt ansprechen. Und keine Sorge, ich werde euch auf dem Laufenden halten, was die Reparatur betrifft. Freut mich echt, dass ich hier so hilfreiche Antworten bekommen habe. Dankeschön dafür! Ich melde mich dann, sobald ich mehr weiß. Bis dahin, alles Gute!

Diskutier jetzt mit: