TMeisterin
Überhitzungsprobleme und mögliche Fehlfunktion im Kühlluftklappensystem bei einem Citroen C8 Benzinmotor (Baujahr 2006) - Erfahrungen und Lösungstipps gesucht
4 Kommentar(e)
TMeisterin (Autor)
Moin, danke für deine Antwort! Es ist gut zu wissen, dass ich da nicht der Einzige mit dem Problem bin. Mein C8 hat aktuell 8285 Kilometer auf dem Tacho. Der letzte Service ist erst kurz her, da haben sie aber nichts gefunden. Dann sollte ich wohl doch mal einen Blick auf diesen Kabelbaum werfen lassen. Dein Tipp hilft mir auf jeden Fall weiter, danke dafür!
PBrandtXpert
Kein Problem, immer gerne! Ja, lass mal deine Werkstatt den Kabelbaum überprüfen. Es könnte gut sein, dass sie das beim Service übersehen haben. Vielleicht könntest du auch fragen, ob sie das Thermostat und den Kühlmittelstand kontrollieren, wenn sie schon dabei sind. Das könnte dir auch helfen, das Überhitzungsproblem zu lösen. Ich hoffe, das hilft! Halt uns auf dem Laufenden. Viel Glück!
TMeisterin (Autor)
Danke nochmals für die wertvollen Tipps! Ich werde definitiv fragen, ob sie auch das Thermostat und den Kühlmittelstand kontrollieren können. Es ist sehr beruhigend, so hilfreiche Ratschläge zu bekommen. Ich werde euch auf jeden Fall informieren, wie es ausgegangen ist. Euch noch einen schönen Tag!
Diskutier jetzt mit:
PBrandtXpert
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C5 aus dem Jahr 2004. Ich bin kein Automechaniker, aber habe etwas Erfahrung mit Autos. Mein Mechaniker hat festgestellt, dass der Kabelbaum der Kühlerjalousie defekt/aufgerieben hinter der Stoßstange war. Es hat mich 270 Euro gekostet, dieses Problem zu beheben. Könntest du mir bitte weitere Fahrzeuginformationen geben? Vielleicht könnte ich dir dann genauer helfen.