PHeinz
Überhitzungsprobleme und leuchtende Motorkontrollleuchte bei einem 2016er Passat VW - Erfahrungen und Lösungsansätze
6 Kommentar(e)
PHeinz (Autor)
Hey, danke für den Tipp mit dem Kabelbaum! Daran hatte ich noch nicht gedacht. Meine Kühlflüssigkeit hab ich schon einige Male aufgefüllt, aber sie scheint immer wieder verschwunden zu sein. Eine Kontrolle des Kabelbaums hat bei mir noch niemand gemacht, soweit ich weiß. Ich werde das auf jeden Fall mal in der Werkstatt ansprechen. Es beruhigt mich ein bisschen, dass du sagst, die Reparatur war nicht allzu teuer bei dir. Wenn ich wirklich Glück habe, ist es ja vielleicht auch nur der Thermostat und kein schlimmerer Defekt. Jedenfalls danke für deine Hilfe!
CaroOtto
Hey, ich musste auch einmal eine ähnliche Situation mit meinem eigenen Passat durchmachen. Es war immer das Kühlmittelthermostat! Die Symptome waren dieselben: Überhitzung und die Motorkontrollleuchte war an. In der Werkstatt haben sie dann den Thermostat ausgetauscht und alles war wieder gut. Es ist ziemlich häufig, dass der Thermostat zum Problem wird, da er dazu neigt, nach einer gewissen Zeit zu versagen. Bei mir war der Austausch des Thermostats nicht ganz billig, weil es halt immer Teile und Arbeit sind und der Thermostat selbst kostet schon etwas. Bei mir waren es rund 250 Euro, also etwas teurer als ein Kabelbaum, aber immer noch besser, als wenn der ganze Motor hinüber wäre. Also ich empfehle dir, das mal in der Werkstatt überprüfen zu lassen, weil wenn das der Grund ist, dann ist es ein recht einfacher Austausch. Ich hoffe, das hilft dir weiter und du bekommst dein Auto bald wieder zum Laufen. Halt uns auf dem Laufenden!
PHeinz (Autor)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Mir schwante ja schon, dass es der Kühlmittelthermostat sein könnte. Wenn das wirklich der Übeltäter ist, dann nehme ich die Kosten von rund 250 Euro gerne in Kauf, besser als ein kaputter Motor, das wäre wirklich übel. Und wie du sagst, der Austausch des Thermostats scheint ja auch recht einfach zu sein. Ich werde also definitiv mit meiner Werkstatt sprechen und sie bitten, das zu überprüfen. Nur noch eine Frage: Hat bei dir der Ausfall des Thermostats noch andere Komponenten beschädigt oder war es wirklich "nur" der Thermostat? Ich hoffe wirklich, dass bei mir nicht mehr passiert ist. Und keine Sorge, ich halte euch auf dem Laufenden! Nochmals danke für eure Beiträge, das ist wirklich hilfreich.
Noenu
Die Motortemperatur wird nicht angezeigt, die Nadel bewegt sich nicht, Carly zeigt einen Fehler am Kühlmitteltemperatursensor G2 an.
(Übersetzt von Spanisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Noenu schrieb am
Die Motortemperatur wird nicht angezeigt, die Nadel bewegt sich nicht, Carly zeigt einen Fehler am Kühlmitteltemperatursensor G2 an.
Beginnen Sie mit der Überprüfung des Kühlmitteltemperatursensors und seiner Verkabelung auf sichtbare Schäden oder lose Verbindungen. Ein defekter Sensor oder eine defekte Verbindung kann zu einer Fehlfunktion der Temperaturanzeige führen. Wenn alles in Ordnung aussieht, ziehen Sie den Austausch des Sensors in Betracht. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AnkeHubi
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018er Passat VW, also quasi denselben Schlitten, nur etwas neuer. Bin zwar kein Meister der Schraubenschlüssel aber dachte ich teile meine Erfahrung. Sein kann’s natürlich alles, aber bei mir lag's an einer Beschädigung des Kabelbaums. Das Ding war ziemlich hinüber und auch wenn ich kein Mechaniker bin, hab ich’s fix in die Werkstatt gebracht. Hatte damals nen ziemlich fairen Handwerker, der hat mir für gerade mal 110 Euro geholfen, das Biz wieder zum Laufen zu bringen. Kannst du eventuell mehr Details zur Verfügung stellen? Ist deine Kühlflüssigkeit okay? Haben die bei dir schon mal den Kabelbaum gecheckt? Je mehr Infos ich hab, desto besser kann ich vielleicht weiterhelfen. Hoffe, das hilft ein bisschen, wenn auch nur um die Kosten ein wenig einzuschätzen.