100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

BerniSchill

Überhitzung und Motor Licht Probleme in 2019 Kia Telluride - Seeking Advice

Hallo, liebe Autoenthusiasten, ich habe einen 2019 Kia Telluride, Benzinfresser, mit einem anständigen 122.770 KM getaktet. Kürzlich, mit ein paar lästige Probleme - es ist Überhitzung und die Check-Motor-Licht eingeschaltet ist. Ich tippe auf ein defektes Kühlmittelthermostat. Beim letzten Mal hatte ich schlechte Erfahrungen mit meinem Mechaniker gemacht, also dachte ich, bevor ich mich wieder auf den Weg dorthin mache, hole ich mir hier ein paar Ratschläge oder Erfahrungen. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Wie waren Ihre Erfahrungen mit den Mechanikern? Ich würde gerne Ihre Meinung hören. Vielen Dank, Leute!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

MarKle89

Hallo zusammen! Klingt ein bisschen wie ein Problem, das ich mit meinem 2016 Kia Sportage vor nicht allzu langer Zeit hatte. Hatte auch mit einem Überhitzungsproblem zu tun, wobei die Motorleuchte aufleuchtete. Ich habe ihn zu meinem üblichen Händler gebracht, und zunächst dachten wir beide, es könnte auch der Thermostat sein. Aber wie sich herausstellte, war der wahre Übeltäter ein Schaden am Kabelbaum. Offenbar sind die Drähte an einigen Metallteilen hängen geblieben, wurden beschädigt und verursachten elektrische Fehler, die die Thermostatwerte verfälschten. Mein Mechaniker musste den gesamten Kabelbaum austauschen, um das Problem zu beheben. Es war also ein ziemlich ernstes Problem, aber nachdem der Kabelbaum ausgetauscht war, gab es keine Probleme mehr mit Überhitzung oder der Motorleuchte. Ich würde vorschlagen, dass Ihr Mechaniker den Kabelbaum Ihres Telluride gründlich überprüft, bevor er sich auf den Thermostat festlegt. Ich hoffe, das hilft Ihnen, und Sie bekommen Ihr Fahrzeug bald wieder in Ordnung!

(Übersetzt von Englisch)

BerniSchill (Autor)

Hallo zusammen! Wow, hatte keine Ahnung, dass der Kabelbaum der Schuldige sein könnte, danke für das Teilen Ihrer Erfahrung! Das hat mich definitiv dazu gebracht, die Schlussfolgerung mit dem Thermostat noch einmal zu überdenken - ich werde meinen Mechaniker morgen bitten, die Verkabelung noch einmal zu überprüfen. Übrigens, wenn ich fragen darf: Wie sehr hat der Austausch des Kabelbaums Ihren Geldbeutel belastet? Und ist seit der Reparatur noch ein anderes Problem aufgetreten, oder ist alles glatt gelaufen? Ich freue mich auf Ihre Antwort und bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

MarKle89

Hey! Freut mich, dass ich einen kleinen Einblick geben konnte! Um ehrlich zu sein, hat mich das Kabelbaumchaos in der Tat ein wenig getroffen, es hat mich etwa 170,00 € gekostet, um alles in Ordnung zu bringen. Ich dachte, es könnte ein bisschen zwicken, aber sicher ist sicher, oder? Seitdem der Mechaniker den Kabelbaum repariert hat, sind keine ähnlichen Probleme mehr aufgetaucht. Außerdem wurde auch die Fehlfunktion des Kühlmittelthermostats behoben. Seitdem läuft das Auto wie geschmiert, es ist wirklich ein Traumauto! Ich drücke die Daumen, dass es durchhält und auch Ihr Wagen bald wieder schnurrt!

(Übersetzt von Englisch)

BerniSchill (Autor)

Hallo Meister! Du hast absolut Recht, es ist besser, zu zahlen und es richtig reparieren zu lassen. Danke, dass du mir die Kosten mitgeteilt hast. Ich hatte erwartet, dass sie in dieser Größenordnung liegen würden, so dass ich jetzt keinen Herzinfarkt bekomme, wenn mein Mechaniker mir die Zahl nennt! Es beruhigt mich zu wissen, dass es keine wiederkehrenden Probleme gab. Das gibt mir die Hoffnung, dass mein Auto bald wieder wie gewohnt läuft. Ich kann es kaum erwarten, ohne diese lästige Motorleuchte zu fahren, die aus dem Augenwinkel blinkt! Nochmals vielen Dank für all die Ratschläge und Einblicke. Sie sind eine Legende! Prost!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: