100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marthakrause10

Überhitzung des BMW 2er: Probleme mit der aktiven Luftklappe?

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2018er BMW 2 Diesel. Die Motorleuchte leuchtet, ich bekomme Warnmeldungen und der Motor überhitzt. Außerdem dauert es ewig, bis er warm wird. Ich vermute, dass die aktive Luftklappe Probleme macht. Hat das schon mal jemand gemacht? Wie hat Ihr Mechaniker es repariert? Ich suche nach echten Erfahrungen, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mary_weber1

Hallo zusammen! Ich hatte tatsächlich ein ziemlich ähnliches Problem mit meinem 2016 BMW 3er Diesel im letzten Jahr. Ich bin etwas erfahren mit grundlegenden Auto Wartung, aber dieses hatte mich verblüfft. Die Symptome, die du beschreibst, klingen genau wie das, womit ich zu tun hatte: Motorleuchte, Warnungen, Temperaturprobleme. Meine örtliche Werkstatt bestätigte, dass es sich tatsächlich um einen defekten Elektromechanismus in der aktiven Luftklappensteuerung handelte. Ich habe es für rund 590 Euro reparieren lassen, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa einen halben Tag. Bevor wir jedoch voreilige Schlüsse ziehen, welche Motorvariante und welchen Kilometerstand haben Sie genau? Erhalten Sie außerdem irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Das würde uns helfen festzustellen, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. Die 2er-Reihe hat einen anderen Aufbau als meine alte 3er-Reihe, aber sie haben einige gemeinsame Komponenten. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, den Wagen bald überprüfen zu lassen, denn diese Probleme können sich verschlimmern, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

marthakrause10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Meiner ist bei 68624 KM und hatte gerade einen Service letzten Monat. Ich habe die gleichen Symptome, die Sie beschrieben haben. Die Motortemperaturanzeige schwankt stark, vor allem beim Kaltstart. Ich werde ihn wahrscheinlich diese Woche in die Werkstatt bringen, um ihn durchchecken zu lassen. Ich hoffe wirklich, dass es nur die Luftklappe ist wie bei Ihnen und nichts Schlimmeres. Haben Sie nach der Reparatur eine Verbesserung der Motorleistung festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

mary_weber1

Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung. Ja, ich habe definitiv eine deutliche Verbesserung festgestellt, nachdem ich die Luftklappe an meinem BMW repariert hatte. Die Motortemperatur hat sich wirklich gut stabilisiert, und die lästigen Kaltstarts sind komplett verschwunden. Die auffälligste Veränderung war, dass der Motor viel schneller seine optimale Temperatur erreichte, kein Warten mehr in der Kälte! Außerdem lief der Motor jetzt insgesamt ruhiger. Es ist, als hätte das Auto sein Mojo zurück, wenn Sie wissen, was ich meine. Ihr Kilometerstand ähnelt dem, den ich hatte, als das Problem auftrat (etwa 71.000 km). Da Sie erst letzten Monat eine Inspektion hatten, hat das Problem wahrscheinlich nichts mit der Wartung zu tun. Diese aktiven Luftklappen können manchmal einfach ausfallen, unabhängig davon, wie gut man das Auto wartet. Nur als Vorwarnung: Behalten Sie nach der Reparatur die Temperaturanzeige in den ersten Tagen im Auge. Meiner brauchte ein paar Fahrten, um sich vollständig zu normalisieren, aber danach lief er perfekt. Gut investiertes Geld, wenn Sie mich fragen. Lassen Sie uns wissen, wie es in der Werkstatt läuft!

(Übersetzt von Englisch)

marthakrause10 (Autor)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Es ist sehr beruhigend, von den Verbesserungen zu hören, die Sie nach der Reparatur gesehen haben. Ich habe den Wagen für morgen früh angemeldet. Ihre Erfahrung hat mich zuversichtlicher gemacht, was mich erwartet. Der ähnliche Kilometerstand macht mich noch sicherer, dass es sich wahrscheinlich um dasselbe Problem handelt. Gut zu wissen, dass die Temperatur ein paar Fahrten braucht, um sich zu normalisieren, das wird mir nach der Reparatur einige Sorgen ersparen. Ich war schon ziemlich besorgt wegen möglicher größerer Motorprobleme, aber das hier klingt viel überschaubarer. Die Reparaturkosten klingen auch nicht schlecht, vor allem wenn man bedenkt, wie viel ruhiger das Auto jetzt läuft. Ich werde den Thread auf jeden Fall aktualisieren, sobald ich das Problem in den Griff bekommen habe. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe, das ist genau die Art von Praxiserfahrung, von der ich gehofft hatte, zu hören!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: