hermann_steel2
TPMS-Warnung bleibt trotz normalem Reifendruck bestehen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hermann_steel2 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Austausch des TPMS-Sensors mitgeteilt haben. Nachdem ich ähnliche Probleme mit meinem Audi Q2 hatte, musste ich mich auch mit fehlerhaften Luftventilsensoren herumschlagen, die falsche Reifenwarnungen ausgaben. Die örtliche Werkstatt hat das Problem durch den Austausch der Sensoren und die Neuprogrammierung des TPMS-Systems behoben. Ich frage mich nur, wie viel Sie am Ende für die komplette Reparatur bezahlt haben? Funktioniert das System seit dem Austausch der Sensoren wieder ordnungsgemäß, oder haben Sie andere Drucküberwachungswarnungen festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
luisevogel18
Schön, dass meine Erfahrung geholfen hat. Der Fehler des Reifendrucksensors wurde nach dem Besuch der zertifizierten Werkstatt letzten Monat vollständig behoben. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 280 Euro, die sowohl die neuen Sensoren als auch die Programmierarbeiten abdeckten. Seit der Reparatur funktioniert das Reifendruckkontrollsystem einwandfrei und ohne Fehlalarm. Der Mechaniker erklärte, dass meine Sensorbatterien tatsächlich leer waren, was die intermittierenden Warnungen trotz normaler Reifendruckwerte auf den Messgeräten verursachte. Regelmäßige Reifenkontrollen zeigen, dass das neue System den Reifendruck jetzt genau anzeigt. Die Investition hat sich gelohnt, denn so kann ich beruhigt sein und mögliche Reifenprobleme vermeiden. Die Werkstatt erwähnte auch, dass dies bei Audis in unserem Kilometerbereich recht häufig vorkommt, es ist also eine gute vorbeugende Wartung. Ein Tipp für andere: Bei Sensorfehlern sollten Sie den Reifendruck immer manuell mit einem zuverlässigen Messgerät überprüfen, bis das System repariert ist. Vorsicht ist besser als Nachsicht, wenn es um die Wartung der Reifen geht.
(Übersetzt von Englisch)
hermann_steel2 (Autor)
Danke an alle für die Einblicke. Ich wollte nur mitteilen, wie mein TPMS-Problem gelöst wurde. Der Mechaniker bestätigte, dass es sich um defekte Sensoren handelte, die trotz korrektem Reifendruck falsche Werte anzeigten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 320 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Sie ersetzten alle Sensoren, da sie ohnehin bald das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hatten. Der Programmiervorgang dauerte etwa eine Stunde, und es wurde eine komplette Reifenprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles richtig kalibriert war. Seit der Reparatur sind drei Wochen vergangen, und das System funktioniert perfekt. Es gibt keine ungewöhnlichen Sensorfehlerwarnungen oder falsche Niederdruckwarnungen mehr. Für jeden, der mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat, war der Austausch der Sensoren definitiv die Kosten wert, um ständige Fehlwarnungen zu vermeiden und eine genaue Reifendrucküberwachung zu gewährleisten. Die gesamte Reparatur war viel besser als meine vorherigen Werkstattbesuche. Sie erklärten mir alles genau und erledigten die Arbeit in einer Sitzung. Ich werde das Reifendruckkontrollsystem in Zukunft auf jeden Fall im Auge behalten, bin aber froh, dass das Problem gelöst wurde.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
luisevogel18
Ich hatte das gleiche Sensorfehlerproblem bei meinem Audi Q3 (2018). Das Reifendruckkontrollsystem zeigte ständige Warnungen an, obwohl der Luftdruck an allen Reifen bei der Überprüfung mit einem zuverlässigen Druckmesser korrekt war. Das Problem stellte sich als leere Sensorbatterien heraus. TPMS-Sensoren haben nicht austauschbare Batterien mit einer typischen Lebensdauer von 5-7 Jahren. Wenn sie anfangen zu versagen, lösen sie selbst bei korrektem Reifendruck falsche Warnungen aus. Zur Behebung mussten alle vier TPMS-Sensoren ausgetauscht werden. Das ist kein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber es erfordert eine spezielle Diagnoseausrüstung, um die neuen Sensoren so zu programmieren, dass sie mit dem Fahrzeugcomputer kommunizieren. Aufgrund der Programmieranforderungen ist dies kein Heimwerkerjob. Wichtige Hinweise: Überprüfen Sie immer den tatsächlichen Reifendruck mit einem Messgerät, wenn Warnungen erscheinen, ein Ausfall der Sensorbatterie ist bei 100000 km üblich, neue Sensoren müssen ordnungsgemäß programmiert werden, um mit den Fahrzeugsystemen zu funktionieren, einige Aftermarket-Sensoren sind möglicherweise nicht vollständig kompatibel Empfehlung: Lassen Sie das System von einer zertifizierten Werkstatt diagnostizieren. Sie können mit TPMS-Diagnosegeräten überprüfen, welche spezifischen Sensoren ausfallen.
(Übersetzt von Englisch)