100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

piawagner8

Touareg Kühlmittelverlust + Überhitzung deutet auf eine Kopfdichtung hin

Mein Touareg 2013 (Benzin, 96232 km) überhitzt immer wieder, obwohl genügend Kühlmittel vorhanden ist. Die Motorwarnleuchte leuchtet und ich bemerke Kühlmittellecks unter dem Auto, wenn es geparkt ist. Mein vorheriger Mechaniker erwähnte einen möglichen Kommunikationsfehler des Steuergeräts, aber ich bin nicht überzeugt. Das Kühlsystem scheint zu viel Druck aufzubauen. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Haben Sie eine zuverlässige Reparatur gefunden und was war die eigentliche Ursache? Ich brauche Rat, bevor ich meine nächste Werkstatt aussuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

josephmueller45

Mein VW Tiguan 2016 hatte sehr ähnliche Symptome. Das Steuergerät war eigentlich in Ordnung, aber das Problem stellte sich als schwerwiegender heraus. Das Gehäuse der Wasserpumpe hatte feine Risse entwickelt, die zu Kühlmittelverlust und Problemen mit dem Systemdruck führten. Die Fahrzeugdiagnose ergab mehrere Probleme: Der elektronische Thermostat funktionierte zeitweise nicht richtig, was zu falschen Temperaturanzeigen und Kommunikationsfehlern zwischen den Steuergeräten führte. Dies erklärte die Motorwarnleuchte. Das Hauptproblem war, dass der defekte Thermostat einen Druckaufbau verursachte, der den Riss im Wasserpumpengehäuse verschlimmerte. Es entstand ein Kreislauf, in dem das Kühlsystem über Druck gesetzt wurde, was zu weiteren Lecks führte. Die Reparatur erforderte: Kompletter Austausch der Wasserpumpenbaugruppe, Einbau eines neuen Thermostats, Druckprüfung des Kühlsystems, Zurücksetzen des Steuergeräts. Das war keine schnelle Reparatur. Das gesamte Kühlsystem musste überprüft und mehrere Komponenten ausgetauscht werden. Das Verkabelungsproblem mit dem Thermostat erforderte ebenfalls Aufmerksamkeit, um zukünftige Kommunikationsfehler zu vermeiden. Ziehen Sie in Erwägung, eine Druckprüfung des gesamten Kühlsystems anzufordern, bevor Sie einzelne Komponenten austauschen. Oftmals deuten diese Symptome auf mehrere zusammenhängende Probleme hin, anstatt auf ein einziges defektes Teil.

(Übersetzt von Englisch)

piawagner8 (Autor)

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort zu den Problemen mit der Wasserpumpe und dem Thermostat. Das scheint meiner Situation sehr ähnlich zu sein. Die von Ihnen erwähnten Probleme mit der Datenverbindung und dem Systemaufbau entsprechen genau dem, was ich beobachte. Sind nach Abschluss der Reparatur noch weitere Verbindungsprobleme aufgetreten? Ich frage mich auch, wie hoch die endgültigen Kosten für alle Arbeiten waren, einschließlich des Rücksetzens der Steuereinheit und der Systemprüfung. Mein örtlicher Händler hat mir einen groben Kostenvoranschlag gegeben, aber ich möchte ihn vergleichen. Es wäre toll zu wissen, ob seit der Reparatur alles reibungslos läuft. Ich möchte sicherstellen, dass ich alle potenziellen Probleme auf einmal angehe, anstatt mehrmals zurückkehren zu müssen.

(Übersetzt von Englisch)

josephmueller45

Seit der Reparatur der Datenverbindung im letzten Monat läuft mein Tiguan einwandfrei, ohne Überhitzung oder Diagnosefehlercodes. Der Kommunikationsfehler des Steuergeräts verschwand vollständig, nachdem eine lose Kabelverbindung am Thermostatsensor behoben wurde. Die endgültigen Reparaturkosten waren tatsächlich niedriger als ursprünglich angegeben, da sich der Softwarefehler und das Verkabelungsproblem als einfacher als erwartet erwiesen haben – nur 95 € für das Wiederanschließen des defekten Steckers. Das war viel besser, als möglicherweise das gesamte Steuergerät zu ersetzen, wie ursprünglich befürchtet. Der Kühlsystemdruck ist stabil geblieben, und ich habe seitdem keine Fehlermeldungen oder Warnleuchten mehr gesehen. Der Mechaniker führte anschließend einen vollständigen Diagnosetest durch, um zu bestätigen, dass die gesamte Kommunikation zwischen den Steuergeräten wiederhergestellt wurde. Die zuerst durchgeführte Reparatur der elektrischen Verbindung half festzustellen, dass Thermostat und Wasserpumpe tatsächlich korrekt funktionierten. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Verkabelung und Anschlüsse überprüfen zu lassen, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest kann erhebliche Kosten sparen, indem die tatsächliche Quelle von Kommunikationsfehlern ermittelt wird.

(Übersetzt von Englisch)

piawagner8 (Autor)

Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen Touareg untersuchen lassen. Die Diagnosecodes zeigten genau das an, was Sie beschrieben haben: eine Kombination von Problemen statt eines einzelnen Problems. Genau wie in Ihrem Fall fanden sie Haarrisse im Gehäuse der Wasserpumpe, die zu Druckproblemen führten. Die Reparatur dauerte zwei Tage, hat sich aber gelohnt. Sie haben die Wasserpumpenbaugruppe ausgetauscht, einen neuen Thermostat eingebaut und eine lose Kabelverbindung repariert, die Kommunikationsfehler zwischen den Modulen verursachte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 780 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Nach einer Woche Fahrbetrieb läuft der Motor bei normaler Temperatur ohne Warnleuchten. Keine Kühlmittelpfützen mehr unter dem Auto, und die Datenverbindung funktioniert einwandfrei ohne Softwarefehler. Ich bin wirklich froh, dass ich eine vollständige Diagnose durchführen ließ, anstatt nur Teile einzeln auszutauschen. Der Mechaniker hat auch das gesamte System auf Druck geprüft, um sicherzustellen, dass alles korrekt abgedichtet ist. Es stellte sich heraus, dass die gleichzeitige Reparatur im Vergleich zu mehreren Einzelreparaturen Geld gespart hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: