100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

linaice1

Totes Gebläse im Suzuki Ignis, Untersuchung des AUC-Sensors

Mein Ignis-Gebläse funktioniert nicht mehr. Könnte es ein defekter AUC-Sensor sein? Die Klimaanlage reagiert überhaupt nicht auf die Einstellung der Gebläsedrehzahl. Ich fahre einen 2001 Suzuki Ignis 1.3L Benzinmotor mit 172500km. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem HVAC-Sensor erlebt? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich einen Mechaniker aufsuche, da meine letzte Reparaturerfahrung nicht besonders gut war. Vielen Dank für alle Tipps zur Diagnose dieses Problems mit der automatischen Umwälzung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charlottetiger1

Ich fahre einen Suzuki Swift 1.6L von 1998 und hatte im letzten Winter ähnliche Symptome. Der von Ihnen beschriebene Komplettausfall des Gebläses hat wahrscheinlich nichts mit dem AUC-Sensor oder dem automatischen Umluftsystem zu tun, da diese typischerweise die Luftqualitätskontrolle beeinflussen, nicht aber den grundlegenden Gebläsebetrieb. Nach meiner Erfahrung mit Reparaturen deutet dies entweder auf Folgendes hin: 1. Defekter Gebläsemotor 2. Durchgebrannte Sicherung 3. Defekter Gebläsemotorwiderstand 4. Beschädigter Kabelbaum Die häufigste Ursache ist der Gebläsewiderstand. Als mein Gebläse ausfiel, reagierte es nicht mehr auf Geschwindigkeitseinstellungen über das Klimabedienfeld, genau wie in Ihrer Situation. Überprüfen Sie zuerst die Sicherung, das ist die einfachste Lösung. Wenn die Sicherung in Ordnung ist, muss wahrscheinlich der Widerstand ersetzt werden. Das ist keine große Reparatur, aber man muss das untere Armaturenbrett abnehmen, um Zugang zu erhalten. Der Klimasensor und die HVAC-Sensorsysteme sind vom grundlegenden Gebläsebetrieb getrennt, daher würde ich mich bei der Fehlersuche zuerst auf die Gebläseschaltkreiskomponenten konzentrieren.

(Übersetzt von Englisch)

linaice1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein Problem war genau so wie Sie es beschrieben haben, keine Reaktion des Gebläses unabhängig von den Einstellungen. Ich habe die Sicherung überprüft, aber sie war in Ordnung, also habe ich den Gebläsemotorwiderstand ausgetauscht. Das Gebläse funktioniert jetzt bei allen Geschwindigkeiten einwandfrei. Können Sie uns mitteilen, was die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Haben Sie seit der Reparatur des Widerstandspakets noch andere Probleme mit den HLK-Sensoren gehabt? Ich möchte wissen, ob ich bei diesen Suzuki-Gebläsesystemen auf etwas anderes achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

charlottetiger1

Gut zu hören, dass Sie es repariert haben. Bei meinem Swift wurde bei der Reparatur des Gebläsemotor-Widerstands tatsächlich eine beschädigte AUC-Sensorkabelverbindung festgestellt, was einige frühere Macken der Klimaanlage erklärte. Der Mechaniker reparierte sowohl die Verkabelung des BMW AUC-Sensors als auch das Widerstandspaket, insgesamt 95 € für die Kabelreparatur. Seit der Reparatur des Luftqualitätssensors und der Anschlüsse funktioniert das Klimasystem einwandfrei. Keine Probleme mehr mit der automatischen Umluft oder mit der Klimaanlage. Der Schlüssel dazu war eine gründliche Diagnose des gesamten Systems, anstatt nur Teile auszutauschen. Diese Suzuki-Gebläse sind im Allgemeinen zuverlässig, wenn sie richtig repariert sind. Halten Sie einfach den Innenraumluftfilter sauber und überprüfen Sie regelmäßig die Funktionen der Klimaanlage. Das HVAC-Sensorsystem sollte reibungslos funktionieren, wenn alle Anschlüsse sicher sind. Ein ordnungsgemäß funktionierender AUC-Sensor verbessert die Leistung der Autoklimaanlage erheblich. Es lohnt sich, ihn bei der regelmäßigen Wartung überprüfen zu lassen, um entstehende Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

linaice1 (Autor)

Danke an alle für eure Hilfe! Wollte nur aktualisieren, wie es lief. Nahm es zu meinem regelmäßigen Mechaniker, der den Gebläsemotorwiderstand sofort diagnostiziert. Die Kosten für Teile und Arbeit beliefen sich auf insgesamt 120 €, also günstiger als erwartet. Die gesamte Reparatur dauerte nur etwa eine Stunde. Der Mechaniker fand und reparierte auch einen Wackelkontakt in der Verkabelung des HLK-Sensors, während er dort war. Er erklärte, dass dies wahrscheinlich nicht das Gebläse beeinträchtigt hätte, aber Probleme mit dem automatischen Umluftsystem auf der Straße verursachen könnte. Seit einer Woche läuft der Wagen wieder einwandfrei, alle Gebläsestufen funktionieren einwandfrei, und der Innenraumsensor scheint seine Aufgabe zu erfüllen und die Frischluftzufuhr zu steuern. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, bevor ich annahm, dass eine größere Arbeit nötig ist. Ich werde auf jeden Fall ein Auge auf das Gebläsesystem bei zukünftigen Wartungen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: