joachimschaefer2
Tote Waschmaschinenpumpe bringt Smart Forfour Reinigungssysteme zum Schweigen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
joachimschaefer2 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit der defekten Scheibenwaschpumpe mit uns teilen. Ich habe überlegt, zu meinem üblichen Mechaniker zu gehen, wollte aber mehr Meinungen hören, nachdem ich dies gelesen hatte. Die Symptome klingen genau wie das, was ich erlebe, völlige Stille des Systems und keine Waschflüssigkeit erreicht entweder die Windschutzscheibe oder Scheinwerferreinigungsdüsen. Der Wasserschaden an der Verkabelung macht auf jeden Fall Sinn, vor allem in Anbetracht des Alters und der Kilometerleistung. Würden Sie uns mitteilen, was die Reparatur letztendlich gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme hatten? Ich möchte wissen, ob ich erwarten sollte, dass die neuen Verbindungen langfristig halten.
(Übersetzt von Englisch)
robinice96
Nach einem Besuch beim Mechaniker letzte Woche wurde der Fehler an der Scheibenwaschpumpe vollständig behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 165 € für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung, genau das, was ich aufgrund der Symptome vermutet hatte. Sowohl die Scheibenwaschanlage als auch die Scheinwerferreinigungsanlage funktionieren jetzt einwandfrei. Die Pumpe macht ein ordentliches Geräusch, wenn sie aktiviert wird, und die Flüssigkeit spritzt kräftig aus allen Düsen. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr. Der Mechaniker bestätigte, dass Wasser die Anschlüsse des Pumpenrelais im Laufe der Zeit beschädigt hatte. Er reinigte die korrodierten Teile, installierte neue Anschlüsse und dichtete alles ordnungsgemäß ab, um zukünftige Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Die Systemfehleranzeige auf dem Armaturenbrett ist nun verschwunden. Um die Langlebigkeit zu gewährleisten, wurden die neuen Anschlüsse mit einer zusätzlichen Schutzschicht versehen. Angesichts der gründlichen Reparatur sollte dieses System viele Jahre halten, bevor es erneut repariert werden muss. Die Reinigungsleistung der Scheinwerfer ist sogar besser als vor dem Auftreten des Fehlers. Es hat sich gelohnt, einen Fachmann damit zu beauftragen, anstatt selbst Reparaturen an der elektrischen Anlage vorzunehmen. Eine ordnungsgemäße Abdichtung ist entscheidend, um zu verhindern, dass sich das gleiche Problem wiederholt.
(Übersetzt von Englisch)
joachimschaefer2 (Autor)
Endlich habe ich das Problem mit der Scheibenwaschpumpe gelöst. Diesmal war ich bei einem anderen Mechaniker, der wirklich wusste, was er tat. Sie fanden genau das Problem, das Sie erwähnt haben, korrodierte Kabel in der Nähe des Pumpenanschlusses. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 180 €, etwas mehr als bei Ihnen, aber sie beinhalteten eine komplette Systemspülung. Der Mechaniker zeigte mir die alten korrodierten Teile und erklärte, wie im Laufe der Zeit Wasser in den Anschluss eingedrungen war. Es macht durchaus Sinn, warum sowohl das Scheiben- als auch das Scheinwerferreinigungssystem zusammen ausgefallen sind. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Sie reinigten alles, installierten neue Kabelanschlüsse und brachten eine zusätzliche Abdichtung an. Jetzt funktionieren beide Systeme einwandfrei, der Sprühnebel ist stark und die Pumpe macht ein ordentliches Geräusch, wenn sie aktiviert wird. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, bevor ich zu meiner Stammwerkstatt zurückging. Das hat mich davor bewahrt, die ganze Pumpe unnötigerweise austauschen zu lassen. Ich benutze sie seit einer Woche täglich, ohne Probleme. Es ist gut, wieder eine funktionierende Waschanlage zu haben, besonders für die Reinigung der Xenon-Scheinwerfer.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robinice96
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Smart Fortwo 2012 Benzin im letzten Winter. Das Schweigen der Pumpe deutet eher auf ein elektrisches Problem als auf ein verstopftes Schlauchsystem hin. In meinem Fall wurde der Fehler auf korrodierte Kabelverbindungen am Stecker der Waschpumpe zurückgeführt. Wasser war in den Kabelbaum in der Nähe der Pumpe eingedrungen und hatte zu Verbindungsproblemen geführt. Der Mechaniker stellte fest, dass die Pumpe selbst funktionsfähig war, wenn sie direkt mit Strom getestet wurde. Die Reparatur umfasste Folgendes: Reinigen der korrodierten Klemmen, Ersetzen des Kabelsteckers, Abdichten der Verbindungsstelle, Testen beider Waschanlagen Die Scheinwerferreinigungsanlage nutzt dieselbe Pumpe wie die Scheibenwaschanlage, was erklärt, warum beide gleichzeitig nicht mehr funktionierten. Dies ist eine häufige Schwachstelle bei diesen Modellen, vor allem nach 100000 km, wenn Wassereinwirkung die Verbindungen angreift. Die Reparatur ist von den Bauteilen her nicht sehr aufwendig, aber um an die Pumpe zu gelangen, muss man sie ausbauen. Ich würde empfehlen, einen Fachmann damit zu beauftragen, um eine ordnungsgemäße Abdichtung der neuen Anschlüsse zu gewährleisten. Nach der Reparatur sollte das System ein hörbares Geräusch von sich geben. Es lohnt sich zu prüfen, ob tatsächlich Waschflüssigkeit in den Behälter gelangt, bevor man ein Pumpenproblem vermutet.
(Übersetzt von Englisch)