philippsilver17
Tödliche Stille: VW Tiguan Audiosystem Totalausfall beheben
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
philippsilver17 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Tiguan hatte letzten Frühling fast identische Symptome, kompletter Ausfall des Soundsystems, obwohl das Headunit normal zu funktionieren schien. Kein Aux-Eingang oder USB-Audio wurde abgespielt. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass auch das Verstärkermodul defekt war. Ich hatte ähnliche Warnzeichen mit Aussetzern im Sound vor dem Totalausfall. Seit dem Austausch funktioniert es einwandfrei, aber ich frage mich, was die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Meine fühlte sich ziemlich teuer an und ich bin gespannt auf einen Vergleich. Mich interessiert auch, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit der Klangqualität aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
mikaschneider49
Nachdem die Werkstatt die Audioanlage meines Tiguan diagnostiziert und repariert hatte, funktioniert alles einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 € für den Austausch des defekten Basslautsprechers, der die Verstärkerprobleme verursacht hatte. Anfangs hatte ich ähnliche Bedenken hinsichtlich eines vollständigen Tonverlusts und Problemen mit der Lautstärkeregelung, aber die Reparatur behob alle Probleme mit der Audioverbindung. Die Klangqualität ist jetzt perfekt über alle Quellen hinweg, egal ob Bluetooth, USB-Audio oder Radio. Seit der Reparatur sind keine Klangverzerrungen mehr aufgetreten. Die Autolautsprecher liefern bei allen Lautstärken einen sauberen, klaren Klang. Die Investition hat sich angesichts der vollständigen Wiederherstellung der Funktionalität gelohnt. Als Referenz: Vor der Reparatur traten bei mir folgende Probleme auf: Keine Tonausgabe, funktionierende Lautstärkeanzeige, aber kein Ton, fehlgeschlagene Bluetooth-Verbindung, nicht funktionierende USB-Eingänge. All diese Probleme wurden durch den Lautsprechertausch behoben. Wenn Sie deutlich mehr bezahlt haben, sollten Sie prüfen, ob zusätzlich Komponenten ausgetauscht wurden, die möglicherweise nicht notwendig waren.
(Übersetzt von Englisch)
philippsilver17 (Autor)
Ich habe meinen Tiguan heute nach der Reparatur aus der Werkstatt zurückbekommen, nachdem ich genau dieses Problem hatte. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich der Verstärker war, der ausgefallen ist, genau wie bei Ihnen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 850 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Das hört sich an, als hätte ich deutlich mehr bezahlt als Sie. Er erwähnte, dass er Feuchtigkeitsschäden in der Nähe des Verstärkers festgestellt hat, ähnlich wie in Ihrem Fall. Seit der Reparatur vor drei Tagen funktioniert mein Soundsystem einwandfrei. Das Radio ist kristallklar, und die Bluetooth-Verbindung zu meinem Telefon ist stabil. Tests der Lautsprecher bei hoher Lautstärke zeigten keinerlei Klangverzerrungen. Ich bin wirklich erleichtert, wieder einen ordentlichen Klang zu haben, nachdem ich zwei Wochen lang in völliger Stille gefahren bin. Ich drücke nur die Daumen, dass keine weiteren Probleme auftreten, aber die Werkstatt hat mir eine 12-monatige Garantie auf die Arbeit gegeben. Sie haben auch alle Anschlüsse gereinigt, während sie das Gerät auseinander hatten, was zukünftige Probleme verhindern sollte. Vielen Dank nochmal für das Teilen Ihrer Erfahrung, das hat mir geholfen zu wissen, was mich erwartet, als ich den Wagen in die Werkstatt brachte.
(Übersetzt von Englisch)
Marcel74
Hallo Was kostet es mich bei einem RNS 510 die DAB + Platine zu wechseln bzw. Das Mainboard? Mfg Marcel
CarlyMechanic
Zitat:
@Marcel74 schrieb am
Hallo Was kostet es mich bei einem RNS 510 die DAB + Platine zu wechseln bzw. Das Mainboard? Mfg Marcel
Der Austausch der DAB+-Platine oder des Hauptboards in einem RNS 510 kann je nach Region und den benötigten Teilen unterschiedlich teuer sein. In der Regel liegen die Kosten allein für die Teile zwischen 200€ und 500€, und die Arbeitskosten können weitere 100€ bis 200€ hinzukommen. Es ist ratsam, ein Angebot von einer autorisierten lokalen Servicewerkstatt oder einem seriösen Kfz-Audiospezialisten einzuholen, um eine genauere Schätzung zu erhalten. Wenn Sie sich für den Austausch entscheiden, stellen Sie sicher, dass der Techniker eine Garantie für Teile und Arbeit bietet. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mikaschneider49
Als VW Passat TDI 2014 Besitzer hatte ich letzten Monat einen identischen Ausfall des Audiosystems. Der komplette Tonverlust trotz funktionierender Lautstärkeregelung deutet entweder auf eine Fehlfunktion des Verstärkers oder eine durchgebrannte Hauptsicherung im Audiokreis hin. In meinem Fall stellte sich das Problem als schwerwiegend heraus: die zentrale Verstärkereinheit war komplett ausgefallen. Bevor Sie das Auto in die Werkstatt bringen, können Sie diese grundlegenden Prüfungen durchführen: 1. Überprüfen Sie alle Sicherungen, die mit dem Audiosystem zusammenhängen. 2. Testen Sie die Bluetooth-Verbindung; wenn das Telefon gekoppelt ist, aber kein Ton ausgegeben wird, bestätigt dies ein Problem mit dem Verstärker. 3. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecherverbindungen am Headunit fest sitzen. Als die Lautsprecher meines Autos stumm wurden, ergab die Diagnose eine Feuchtigkeitsbeschädigung der Verstärkereinheit. Dies erforderte den vollständigen Austausch des Verstärkermoduls. Was zunächst als einfache Tonverzerrung erschien, entwickelte sich zu einem vollständigen Audioausfall. Wichtige Warnzeichen vor dem Ausfall: Ton setzt zeitweise aus, Verzerrte Bässe bei höheren Lautstärken, Audioverbindung bricht ohne ersichtlichen Grund ab. Da Ihr Tiguan aus einer ähnlichen Produktionszeit wie mein Passat stammt, verwendet er wahrscheinlich die gleichen Audiokomponenten. Ich empfehle dringend, den Verstärker von einem qualifizierten Techniker diagnostizieren zu lassen, da Reparaturversuche an modernen Audiosystemen durch Laien zusätzliche Komplikationen verursachen können.
(Übersetzt von Englisch)