GTDriver
Tipps zur Fehlerbehebung gesucht Seat Altea von 2010: Schwarzer Rauch, ruckelnder Motor und Startschwierigkeiten
9 Kommentar(e)
LeoSchnei
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Leon von 2013. Da ging es auch um schwarzen Rauch und unruhigen Motor. Als ich in der Werkstatt war, hat sich herausgestellt, dass es irgendwas mit dem Luftmassenmesser kaputt war. In der Tat. Das Ruckeln und die Probleme beim Starten kamen wohl auch daher. Alles Gute!
GTDriver (Autor)
Hey, danke für deine Rückmeldung! Das ist interessant, ich hatte das mit der Luftmassenmesser noch nicht in Betracht gezogen. Kannst du dich noch erinnern, was du ungefähr dafür bezahlt hast? Und hast du seitdem weitere Probleme bemerkt? Würde mich echt über ein Update freuen!
LeoSchnei
Moin, nach dem Besuch beim Mechaniker ist nichts mehr aufgetreten. Bezüglich deiner Frage zu den Kosten, es war in der Tat nicht günstig. Die Reparatur für den defekten Sensor hat mich ungefähr 240 € gekostet. Also ich würde dir raten, auch mal dein Auto von einem Fachmann durchchecken zu lassen.
FranzWeberFan
Hallo da, also diese hohe Kilometerzahl könnte natürlich mit der fehlerhaften Gemischaufbereitung zusammenhängen. Mit 142.345 Kilometern auf dem Tacho hat dein Altea ja doch schon einige Straßen gesehen! Ich bin aber kein Experte, daher wäre es am besten, du lässt deinen Wagen in einer Werkstatt prüfen. Falls das Problem wirklich der Luftmassenmesser ist, würde ich dir raten, auch die anderen Teile des Gemischaufbereitungssystems zu prüfen. Bei so einer hohen Kilometerzahl lohnt sich das durchaus! Es wäre doch schade, wenn du jetzt den Luftmassenmesser reparierst, und dann geht in ein paar Monaten der nächste Teil kaputt. Ist zwar ärgerlich, das jetzt zahlen zu müssen, aber langfristig gesehen ist es die bessere Lösung. Halte uns auf dem Laufenden und viel Glück!
Lorris
Motor-LED mit Fehlercode P21F400
(Übersetzt von Französisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Lorris schrieb am
Motor-LED mit Fehlercode P21F400
Der Fehlercode P21F400 steht im Zusammenhang mit dem Abgasnachbehandlungssystem. Er könnte auf einen defekten Dieselpartikelfilter (DPF) oder ein Abgasrückführungsventil (AGR) zurückzuführen sein. Am besten lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker untersuchen, um das Problem genau zu lokalisieren. Bitte halten Sie uns über den Fortschritt auf dem Laufenden. Haben Sie weitere Fragen oder Bedenken?
(Übersetzt von Englisch)
Leon1.8T
Servus Kann mir jemand sagen was ich machen wenn laut Fehler diese Diagnose raus kommt: Bank 1 gemischadaption additiv zu mager.
CarlyMechanic
Zitat:
@Leon1.8T schrieb am
Servus Kann mir jemand sagen was ich machen wenn laut Fehler diese Diagnose raus kommt: Bank 1 gemischadaption additiv zu mager.
Die Fehlermeldung, die Sie sehen, deutet in der Regel darauf hin, dass zu viel Luft und zu wenig Kraftstoff im Luft-Kraftstoff-Gemisch Ihres Motors vorhanden sind. Dies könnte auf ein Unterdruckleck, einen defekten Luftmassenmesser oder ein Problem mit den Kraftstoffeinspritzdüsen zurückzuführen sein. Prüfen Sie zunächst, ob es sichtbare Anzeichen für ein Unterdruckleck gibt. Wenn Sie keine finden können, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie weitere Fragen?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
GTDriver (Autor)
Hallo Leute, ich schätze wirklich all eure Ratschläge! Nachdem ich eure Nachrichten gelesen hatte, habe ich einen Termin bei meinem Mechaniker gemacht und ihn gebeten, sich das Ganze anzuschauen. Es war wirklich der Luftmassenmesser, der ausgetauscht werden musste.Jetzt läuft mein Seat wie ein Traum! Und ja, die Kosten waren mit 250 € voll im Rahmen. Vielen Dank für eure Hilfe, ihr habt mir wirklich einiges an Kopfschmerzen und Stress erspart.