100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

TorbenS89

Tiguans elektronische Federung nach Reparatur defekt

Nach meinem letzten Werkstattbesuch ist mir aufgefallen, dass mein Fahrwerk völlig verstellt ist. Der Fahrkomfort ist schrecklich mit ständigen holprigen Bewegungen, außerdem leuchtet eine Warnleuchte im Armaturenbrett und ein Fehlercode ist gespeichert. Ich bin ziemlich sicher, dass es mit der elektronischen Fahrwerksregelung zu tun hat. Ich suche Ratschläge von anderen, die ähnliche Probleme mit dem Fahrverhalten hatten. Ich fahre einen VW Tiguan TDI Baujahr 2011 mit ca. 95000 km. Hat jemand Ähnliches erlebt und kann empfehlen, was ich prüfen oder mit einem Mechaniker besprechen sollte? Ich möchte wirklich eine weitere schlechte Reparaturerfahrung vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

erikstern1

Ich hatte fast identische Symptome mit meinem VW Touareg TDI von 2014. Das Stoßdämpfersystem meldete Fehlercodes aufgrund einer fehlerhaften Kabelverbindung am Dämpfungssteuergerät. Die Fahrwerksabstimmung war völlig daneben, was zu einer schlechten Fahrqualität und ständigem Auf- und Abfedern führte. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs fühlte sich unsicher an, besonders über Unebenheiten und in Kurven. Nach einer gründlichen Diagnose wurde das Problem auf korrodierte Steckverbindungen am Fahrwerksteuergerät zurückgeführt. Die Reparatur umfasste: Prüfung aller Stoßdämpfersensoren, Reinigung und Abdichtung der elektronischen Dämpfungsregelanschlüsse, Austausch eines beschädigten Kabelbaums, Kalibrierung des gesamten Fahrwerks. Dies war ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das spezielle Diagnosegeräte erforderte. Eine richtige Reparatur benötigt mehr als nur einfache Werkzeuge, da die adaptive Federung von präzisen Sensorwerten und einer ordnungsgemäßen Kommunikation zwischen den Komponenten abhängt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was passiert, wenn das Fahrwerksteuergerät den richtigen Anschluss verliert. Ich empfehle dringend, einen Fahrwerksspezialisten die Verkabelung und Anschlüsse überprüfen zu lassen, bevor mechanische Teile ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

TorbenS89 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich erinnere mich, dass ich vor etwa 6 Monaten ähnliche Anzeichen für einen Fahrwerksausfall an meinem Tiguan hatte. Das ständige Auf- und Abfedern und die schlechte Dämpfung machten jede Fahrt unangenehm. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass das elektronische Steuergerät Wasserschäden hatte und ersetzt werden musste. Konntest du es richtig reparieren lassen? Und wenn es dir nichts ausmacht, kannst du mir sagen, was die Reparatur insgesamt gekostet hat? Ich bin einfach neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind. Meine Reparatur war ziemlich teuer, aber zumindest funktioniert das Fahrwerk jetzt einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

erikstern1

Die Federungsprobleme wurden letzte Woche behoben und die Ergebnisse sind ausgezeichnet, kein Hüpfen oder Fahrwerksprobleme mehr. Der Mechaniker fand einen beschädigten Kabelanschluss am Dämpfungsregelgerät, der all diese Fahrwerksprobleme verursachte. Eine viel einfachere Reparatur als Ihr wasserschädiges Gerät. Die Reparatur der fehlerhaften Verkabelung und des Steckverbinders kostete nur 95 €. Das Stoßdämpfersystem funktioniert jetzt perfekt mit einer ordnungsgemäßen Dämpfungsregelung auf allen Fahrbahnen. Seit der Reparatur keine Warnleuchten oder Fehlercodes mehr. Ich bin wirklich froh, dass es nur ein elektrisches Verbindungsproblem war und kein kompletter Austausch des Steuergeräts erforderlich war, wie in Ihrem Fall. Das Fahrwerk des Fahrzeugs fühlt sich jetzt wie neu an, ohne dass diese unangenehmen Fahrprobleme wieder auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

TorbenS89 (Autor)

Nachdem ich die schrecklichen Probleme mit der Aufhängung gelöst hatte, habe ich endlich alles in einer Fachwerkstatt in Ordnung gebracht. Der Mechaniker entdeckte sofort das Problem mit meinem elektronischen Dämpfungssystem und zeigte mir, wo Wasser die Steuereinheit komplett korrodiert hatte. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete 850 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Es hat sich aber gelohnt, das Fahrverhalten des Autos ist jetzt perfekt, ohne Hopsen oder Warnleuchten. Das Stoßdämpfersystem reagiert genau so, wie es sollte, und der Fahrkomfort ist wieder auf Werksniveau. Ich bin froh, dass ich dieses Mal einen richtigen Aufhängungspezialisten aufgesucht habe und nicht meine normale Werkstatt. Sie wussten eindeutig, womit sie es zu tun hatten, und haben es gleich beim ersten Mal richtig repariert. Viel besser, als Geld für Reparaturversuche auf Verdacht zu verschwenden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: