theodark57
Tiguan Motorstottern & Leistungsverlust: Sensor-/Steuerzeitenprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theodark57 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre GTI-Erfahrung geteilt haben. Klingt genau nach dem, womit ich in meinem Tiguan zu kämpfen habe. Die Symptome des Motorschlagens und die Probleme mit der Frühzündung stimmen perfekt überein. Gut zu wissen, dass es an den Kohlenstoffablagerungen liegt, da ich auch viele Kurzstrecken fahre. Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch gespannt, ob nach der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Ich plane, meinen nächsten Woche in die Werkstatt zu bringen und möchte entsprechend budgetieren, besonders da möglicherweise eine Reinigung und eine Überprüfung des Klopfreglers notwendig sind.
(Übersetzt von Englisch)
eliasblade7
Die Reparaturkosten für die Reinigung der Kohlenstoffablagerungen im Brennraum und alle damit verbundenen Arbeiten beliefen sich auf 425 €. Seitdem dies vor sechs Monaten durchgeführt wurde, sind das Klopfgeräusch und die Probleme mit der Frühzündung vollständig verschwunden. Die Motorabstimmung nach der Reinigung hat die Leistung enorm verbessert. Die Werkstatt stellte erhebliche Kohlenstoffablagerungen fest, ähnlich wie Sie es bei Ihrem Tiguan beschrieben haben. Nachdem die Ablagerungen entfernt und alles neu kalibriert wurde, läuft das Auto wieder wie neu. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Um zukünftige Probleme zu vermeiden, verwende ich jetzt höherwertigen Kraftstoff und lasse den Motor vor der Fahrt richtig warmlaufen. Das Kolbenklopfen und der unruhige Lauf sind vollständig verschwunden. Gut angelegtes Geld, wenn man bedenkt, welchen Schaden an den Motorbauteilen ein anhaltendes Klopfen hätte verursachen können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt eine gründliche Inspektion des Kraftstoffsystems und der Klopfensoren durchführt, während sie den Motor auseinander hat. Das frühzeitige Erkennen dieser Probleme im Brennraum hat mich vor teureren Reparaturen bewahrt.
(Übersetzt von Englisch)
theodark57 (Autor)
Ich brachte meinen Tiguan gestern in die Werkstatt, nachdem ich von Ihren Erfahrungen gelesen hatte. Der Mechaniker bestätigte, dass sich durch die Kohlenstoffablagerungen im Brennraum das Klopfen des Motors erklärt. Sie führten eine vollständige Reinigung durch, stellten den Zündzeitpunkt ein und überprüften die Klopfregelung. Die Rechnung belief sich auf 390 €, inklusive: Brennraumreinigung, neue Zündkerzen, Kraftstoffsystemspülung, Anpassung des Motor-Mappings. Der Unterschied ist bemerkenswert. Kein Ruckeln oder Rauchen mehr, und der Motor läuft wieder ruhig. Die Werkstatt erklärte, dass die Verwendung von höherwertigem Kraftstoff und richtiges Warmfahren zukünftige Ablagerungen verhindern würden. Sie zeigten mir auch die ausgebauten Kohlenstoffablagerungen – eine ziemlich schockierende Menge für ein relativ neues Auto. Ich werde die Symptome auf jeden Fall im Auge behalten und von jetzt an Premiumkraftstoff verwenden. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig entdeckt habe, bevor es zu ernsthaften Motorschäden gekommen ist. Das Motorklopfen ist vollständig verschwunden und die Leistungsabgabe fühlt sich wieder wie neu an.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
eliasblade7
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Golf GTI von 2015. Die Symptome passten genau: Leistungsverlust, Ruckeln und sichtbarer Abgasausstoß bei Beschleunigung. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass sich Kohlenstoffablagerungen im Brennraum gebildet hatten, die den Zündzeitpunkt beeinträchtigten und zu einer Detonation führten. Die Ursache war die Verwendung eines niedrigeren Oktangehalts als empfohlen, kombiniert mit häufigen Kurzstreckenfahrten, die verhinderten, dass der Motor die richtige Betriebstemperatur erreichte. Die Ablagerungen erzeugten Hotspots in den Zylinderköpfen, was zu Frühzündung und Klopfgeräuschen führte. Die Reparatur erforderte: Komplette Reinigung des Kraftstoffsystems, Ausbau und Reinigung der Zylinderköpfe, Austausch der Zündkerzen, ECU-Reset und Einstellung des Zündzeitpunkts. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da eine kontinuierliche Detonation Motorkomponenten beschädigen kann. Die Symptome des Kolbenklapperns verschwanden nach der Reparatur. Seitdem verwende ich Superbenzin und achte darauf, dass der Motor bei jeder Fahrt richtig warm wird. Dadurch konnte das Problem verhindert werden. Ich empfehle, eine qualifizierte Werkstatt mit einer Kompressionsprüfung und einer Inspektion des Kraftstoffsystems zu beauftragen. Die Symptome deuten entweder auf Kohlenstoffablagerungen oder auf Probleme mit dem Zündzeitpunkt hin, die schnell behoben werden sollten, um Motorschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)