100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexanderhartmann1

T-Roc TSI Leistungsverlust: Magerlauf behoben

Ich habe gerade einen starken Leistungsverlust bei meinem T-Roc TSI 2022 mit einigen besorgniserregenden Symptomen festgestellt. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und das Auto läuft unrund mit spürbarem Ruckeln beim Beschleunigen. Mein OBD-Scanner deutet darauf hin, dass das Gemisch zu mager ist. Offensichtliche Probleme wie ein verstopfter Luftfilter und Undichtigkeiten im Unterdrucksystem habe ich bereits überprüft. Könnte dies mit der Drosselklappe, dem Ansaugkrümmer oder vielleicht einem defekten Kraftstoffeinspritzer zusammenhängen? Ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte von jemandem, der ähnliche magerlaufende Bedingungen hatte, insbesondere was die tatsächliche Reparatur war. Ich bin am meisten an Werkstattdiagnosen und Reparaturergebnissen interessiert, weniger an Vermutungen. Hat jemand genau diese Symptome erlebt und beheben lassen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

elizabeth_weber1

Ich hatte im letzten Winter mit meinem T-Cross TSI 2020 fast identische Symptome. Als jemand mit moderater Erfahrung an VW-Motoren dachte ich zunächst, es läge am Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensor. Nach einer Diagnose stellte meine Werkstatt einen defekten Kraftstoffeinspritzer fest, der für eine ungleichmäßige Kraftstoffverteilung sorgte. Die Motorkontrollleuchte wurde durch den Lambdasensor ausgelöst, der ein mageres Gemisch detektierte. Sie führten eine gründliche Inspektion durch und stellten fest, dass ein Einspritzer den Kraftstoff nicht richtig zerstäubte, was zu einer unvollständigen Verbrennung führte. Die Reparatur umfasste: Komplette Prüfung der Kraftstoffeinspritzer, Austausch des defekten Einspritzers, Systemdruckprüfung, ECU-Reset und -Adaption. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Seit der Reparatur läuft der Motor reibungslos, ohne Leistungsverlust oder unruhigen Leerlauf. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge für Ihren Fall mache, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann wurde die letzte Kraftstoffsystemwartung durchgeführt, Gibt es neben der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten, Verschlimmert sich das Problem bei warmem oder kaltem Motor, Haben Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinem Einspritzerproblem übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderhartmann1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 112000 km durchgeführt, jetzt zeigt der Kilometerzähler 114832 km an. Ihre Diagnose stimmt genau mit meinen Symptomen überein. Die Werkstatt hat gerade einen defekten Kraftstoffeinspritzer an Zylinder 2 bestätigt. Die Kontrollleuchte ging an, weil der Lambdasensor inkonsistente Luft-Kraftstoff-Verhältnisse erkannte. Sie stellten außerdem fest, dass der Luftmassenmesser falsche Werte lieferte, was zu dem mageren Gemisch beitrug. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 490 €, inklusive: neuer Kraftstoffeinspritzer, Austausch des Luftmassenmessers, Systemreinigung, Computer-Reset. Das Auto läuft jetzt perfekt mit gleichmäßiger Beschleunigung und ohne Ruckeln. Der Kraftstoffverbrauch hat sich spürbar verbessert. Die Zündkerzen wurden ebenfalls geprüft, befanden sich aber in gutem Zustand. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat dazu beigetragen, meinen Verdacht zu bestätigen, dass das Kraftstoffzufuhrsystem das Kernproblem darstellt.

(Übersetzt von Englisch)

elizabeth_weber1

Schön zu hören, dass das Problem gelöst ist! Genau wie in meinem Fall waren die Sauerstoffsensor-Messwerte, die auf ein mageres Gemisch hinwiesen, der Schlüsselindikator. Diese TSI-Motoren können empfindlich auf Kraftstoffzufuhrprobleme reagieren, sind aber in der Regel sehr zuverlässig, sobald die Ursache behoben ist. Die Kombination aus defektem Injektor und defektem Luftmassenmesser erklärt die starken Symptome, die Sie erlebt haben. In meinem Fall reichte der Austausch des Injektors aus, aber der Ausfall beider Komponenten kann das raue Laufverhalten und den Leistungsverlust definitiv verstärken. Ihre Reparaturkosten waren sogar etwas günstiger als meine, selbst mit dem zusätzlichen Sensoraustausch. Seit der Reparatur ist mein Kraftstoffverbrauch optimal geblieben und die Motorkontrollleuchte ist nie wieder angegangen. Der Katalysator kann manchmal durch länger andauernde magerlaufende Bedingungen beeinträchtigt werden, aber das relativ schnelle Auffangen des Problems verhindert in der Regel Folgeschäden. Ein Tipp zur vorbeugenden Wartung: Ich lasse jetzt alle 60.000 km die Einspritzdüsen professionell reinigen. Die Werkstatt erwähnte, dass dies dazu beitragen kann, ähnliche Probleme zu vermeiden, insbesondere bei Direkteinspritzermotoren wie unseren, bei denen sich Kohlenstoffablagerungen häufiger bilden können.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderhartmann1 (Autor)

Vielen Dank für all die detaillierten Antworten zum Problem mit dem Kraftstoffeinspritzer. Der gleichzeitige Ausfall sowohl des Einspritzers als auch des Luftmassenmessers erklärt definitiv, warum meine Symptome so schwerwiegend waren. Die Lambdasondenwerte waren genau richtig, um den mageren Zustand zu identifizieren. Die Werkstatt hat gründliche Arbeit geleistet, ihre vollständige Diagnose hat dazu beigetragen, beide defekten Komponenten zu erkennen, bevor ein Schaden am Katalysator entstand. Der neue Kraftstoffeinspritzer und der neue Luftmassenmesser haben einen großen Unterschied gemacht. Der Motor läuft jetzt wie neu, ohne Zögern oder Leistungsverlust. Die Reparaturkosten von 490 € erscheinen angesichts der ausgetauschten Teile angemessen. Guter Rat zur vorbeugenden Reinigung der Einspritzdüsen, ich werde das definitiv in meinen Wartungsplan in Intervallen von 60.000 km aufnehmen. Besser, Probleme zu vermeiden, als mit kompletten Ausfällen fertig zu werden. Ich schätze es sehr, dass alle ihre Erfahrungen mit ähnlichen Symptomen geteilt haben. Reale Reparaturergebnisse zum Vergleich zu haben, hat dazu beigetragen, zu bestätigen, dass wir mit der Diagnose auf dem richtigen Weg waren. Drosselklappe und Zündkerzen waren in Ordnung, daher war die Fokussierung auf das Kraftstoffzufuhrsystem genau richtig.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: